Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
avoelp
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 16
Registriert: Do Aug 13, 2009 21:51

Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von avoelp »

Wie lege ich die Standard-Eigenschaften für Bild-Überblendungen, Schriftart/-größe/-farbe, etc., fest, die einem Bild zugewiesen werden, das neu in eine Diashow aufgenommen wird?
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo avoelp,

hierfür gibt es zwei Möglichkieten:
1.
Man fügt alle Bilder zu der Diashow hinzu, markiert dann alle Bilder und stellt dann die gewünschten Dinge ein.

2.
Man fügt ein Bild hinzu und macht alle Einstellungen, wie gewünscht. Dann zieht man dieses Objekt mit gedrückter Maustaste in die Toolbox und speichert es unter dem gewünschten Namen. Jetzt findet man in der Toolbox unter 'Eigene Objekte' dieses neue Objekt mit den persönlichen Einstellungen.
Viele Grüße,
Joachim
avoelp
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 16
Registriert: Do Aug 13, 2009 21:51

Re: Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von avoelp »

... heißen Dank mal wieder!
Asanger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jan 27, 2007 12:23
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von Asanger »

Meiner Meinung nach muss man, nachdem man ein Objekt in die Toolbox gezogen hat, dieses Objekt zunächst mit rechter Maustast anklicken und als Standard für Bilder, Sound oder Video definieren. Damit bekommen auch die Objekte, die mit der Funktion 'Hinzufügen' in der Menüleiste in die Timeline eingefügt werden, die Standard-Eigenschaften. Man kann so mehrere Objekte in der Toolbox gleichzeitig haben, aber nur eines davon ist als momentaner Standard definiert (hat ein Häckchen). Auf diese Weise kann man einfach zwischen verschiedenen Standards wechseln. Für Textobjekte ist diese Möglichkeit nicht vorgesehen. Hier helfe ich mir damit, dass ich ein passendes Textobjekt in die Toolbox ziehe und von dort bei Bedarf in die Timeline. Aber vielleicht ist das ohnehin allgemein bekannt.
Sepp aus Linz
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Sepp,

was Du beschreibst muss man nicht machen, man kann es machen. Man kann jeweils ein eigenes Bildobjekt als Standard-Bildobjekt einstellen. Es ist aber kein Unterschied, ob man dann auf das Icon mit dem Plus klickt oder ob man ein eigenes Objekt in die Timeline oder Bilderliste zieht. Es sind einfach zwei verschiedene Wege.
Ich war mir jetzt nicht sicher, was Du sagen willst, weil die Sache mit dem Standard-Objekt bei Dir so zwingend geklungen hat.
Viele Grüße,
Joachim
Asanger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jan 27, 2007 12:23
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von Asanger »

Also bei meiner Version 6.4.03 besteht sehrwohl ein Unterschied. Solange ich eine Vorlage nicht als Standard definiert habe, werden ihre Attribute nur dann übernommen, wenn ich sie von der Toolbox in die Timeline ziehe. Füge ich hingegen Objekt über 'Hinzufügen +' bzw. ' Hinzufügen' aus der Menüleiste in die Timeline, erhalten diese die Attribute des Diashow-Programmes. Erst werden die Attribute der Vorlage als neuer Standard definert wurden, kommen dies auch bei der zweiten Methode zur Anwendung. Das ist auch irgendwie logisch, denn welche Attribute sollte Diashow übernehmen, wenn ich mehr als eine Vorlage definert habe?
Weil ich lange danach gesucht habe, möchte ich noch anmerken, dass die einzige Möglichkeit, mehrer Objekte gleichzeitig in die Timeline zu ziehen, mit der Funktion 'Hinzufügen' aus der Menüleiste funktioniert. Wenn man z.B. 10 oder mehr Fotos aus der Fotodatei übernehmen will, ist das schon sehr wichtig. Mit 'Hinzufügen +' bzw. über die Toolbox kann jeweils nur ein Objekt in die Timeline gezogen werden. Vielleicht ist das noch nicht so allgemein bekannt.
Gruß aus Linz
Sepp
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Sepp,

das stimmt so nicht ganz, was Du geschrieben hast und ich habe das sicherheitshalber in der Version 6 noch einmal überprüft.
Natürlich hast Du recht, dass bei Verwendung des Plus-Icons die Bilder mit den Programm-Standard-Einstellungen eingefügt werden, wenn man nicht ein eigenes Objekt als Standard definiert hat. Es gibt aber keinen Unterschied ob man ein eigenes Objekt von der Toolbox in die Show zieht oder ob man ein eigenes Objekt als Standard definiert und das Plus-Icon verwendet. Das hatte ich oben gemeint, als ich sagt, dass es keinen Unterschied gibt.
Auch wenn ich ein eigenes Objekt aus der Toolbox in die Show ziehe kann ich beliebig viele Bilder auswählen und diese werden alle in der Show eingefügt und bekommen alle die Eigenschaften des Objekts, dass man in der Toolbox gespeichert hatte.
Viele Grüße,
Joachim
Asanger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jan 27, 2007 12:23
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von Asanger »

Hallo Joachim!
Meine Behauptung bezog sich darauf, dass man eine Vorlage dann als Standard definieren muss, wenn man Objekte mit dem 'Hinzufügen' bzw. 'Hinzufügen +' in die Timeline ziehen will und diese Objekte nicht die Standard-Einstellungen erhalten sollen, sondern jene der Vorlage. Aber das hast Du im Grunde in Deiner letzten Miteilung auch bestätigt.
Über die Toolbox kann ich nur ein Objekt in die Timeline ziehen. Sobald ich auf dem Auswahlfenster für Dateien mehr als eine Datei auswähle und versuche, mit der Maus in die Timelline zu ziehen, erscheint das Symbol mit durchgestrichenem Kreis. Mache ich einen Doppelklick auf die selektieren Dateien, wird nur die letzte Datei in die Timeline eingefügt. Genau das selbe passiert bei 'Hinzufügen +'. Lediglich bei 'Hinzufügen' aus der Menüleiste erlaubt mein System die Auswahl mehrerer Dateien. Hier scheint es zwischen uns irgendwo einen Unterschied zu geben. Mir war dabei wichtig, diese Möglichkeit überhaupt gefunden zu haben, weil das Einzeleinfügen bei vielen Objekten zeitraubend ist.
Gruß aus Linz
Sepp
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von ralfs »

Hallo Sepp,

Also bei mir kommt nach dem Ziehen des "eigenen Objektes" in die Timeline der Hinweis:
"Wählen Sie im nächsten Schritt ein oder mehrere Bilder aus, die mit der Vorlage eingefügt werden sollen".
(Dieses Dialogfeld kann man allerdings dauerhaft mit "Diesen Dialog nicht mehr anzeigen" wegschalten.

Danach erscheint der "Datei hinzufügen"-Dialog, in dem man eine oder mehrere Dateien auswählen kann.
Werden mehrere Dateien markiert, erscheinen sie auch aufgelistet in Anührungszeichen in der Zeile "Dateiname".

Aus diesem Dialogfeld kann man keine Dateien in die Timeline ziehen und mit einem Doppelklick hebt man die Markierung mehrerer Dateien auf und übernimmt nur die doppelgeklickte (schönes deutsches Wort!) Datei!

Mehrere Dateien werden IMMER nur durch Auswahl mehrerer Dateien und anschließender Betätigung des "Öffnen"-Knopfes eingefügt.
Es ist nicht notwendig, die Eigenschaften des "eigenen Objektes" als Standard zu setzen.

Diashow 6.5.02 Beta 1 und in Version 7.0.03 funktioniert es genauso.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von Fläcky »

Ein wichtiger Aspekt fehlt in diesen Voten.

Beim Erstellen von eigenen Tools ist nach dem Ziehen der Vorlage in die Toolbox zwingend die entsprechenden Optionen mit einem Häckchen zu markieren, welche austauschbar sein sollen, insbesondere das Bild. Erst dadurch wird auch das Meldefenster aktiviert, welches nach Bilder(n) fragt. Wird das nicht gemacht verwendet man die unveränderte Vorlage inkl. Bild.

Passiert einem ein solcher "Fehler", lässt sich die Vorlage auch ändern (mit einem Rechtsklick innerhalb der Toolbox auf die Vorlage).

Das zumindest in DS-6.4.03 und U-7.0.03

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von ralfs »

Hast Recht Fläcky.

Soweit ich mich an das Erstellen meiner "eigenen Objekte" erinnere und jetzt auf die Schnelle mit einem Bild (mit Text und Effekt und Bewegungspfad) nochmal ausprobiert habe, ist das Häkchen standardmäßig aber gesetzt.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von Fläcky »

Hallo Ralf,

das ist richtig, hast Du jedoch "zusammengesetzte" Tools (früher PO, jetzt Kapitel) sind mehrere Punkte die es zubeachten gibt. Einzelne müssen u. U. deaktiviert sein, andere markiert.

Da ich mich mal "vertan" hatte und suchen musste warum dies falsch gelaufen ist, habe ich dies ergänzen wollen.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Asanger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jan 27, 2007 12:23
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Standard-Einstellungen für Überblendungen, Schriften, etc.

Beitrag von Asanger »

Na ja, jetzt hab ich's auch kapiert: Aus dem Datei-Auswahlfenster geht's nur mit 'Öffnen' und nicht mit Doppelklick, wie ich es gemacht hab. Alles klar.
Gruß aus Linz
Sepp
Antworten