Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
schumifrank
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: Do Aug 06, 2009 17:42

Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Beitrag von schumifrank »

Hallo
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung wie das gehen soll.
Ich möchte als Hintergrund eine Landkarte haben und dann soll ein roter Strich die Reiseroute nachahmen.
Wer kann mir mit einfachen worten ( ich bin neu) eine step by step Anleitung zukommen lassen?
Danke für eure Mühen
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich mache das auch so (Landkarte, roter Strich), aber leider gibt es noch nicht die perfekte Lösung. Meine Lösung sieht folgendermaßen aus:
Ich gehe in ein Bildbearbeitungsprogramm und male die rote Linie auf eine neue, leere Ebene über die Landkarte.
Dann speichere ich die Ebene mit der roten Linie als PNG-Datei mit Alphakanaltransparenz.
Jetzt füge ich diese PNG-Datei in der Diashow hinter dem Bild mit der Landkarte ein.
Die PNG-Datei bekommt als Übergang die Überblendung 'Jalousie'. Dabei stelle ich die Option 'Streifen' auf '1' und schalte 'Alphablending' ab. Der Stil ist abhängig von der Hauptrichtung der Reiseroute.
In manchen Fällen passt das sehr gut, in anderen Fällen eben nicht so gut (wo die Reiseroute keine so eindeutige Hauptrichtung hat).
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Beitrag von Fläcky »

Hallo Frank,

http://www.aquasoft.de/DownloadCenter.a ... e&sdv=DESC

dieser Link führt dich zu einer zip Datei
diese entpacken und dann die ads.Datei öffnen

Dies ist ein Beispiel wie's gemacht wird.
Eine PDF-Anleitung findest Du unter dem Link (zufinden in den angefügten Kommentaren im Download-center)

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Fläcky,

Dein Weg ist natürlich die Perfektionierung dessen, was ich beschrieben habe. Mir war das bisher immer zu aufwendig. Aber evtl. werde ich mich doch noch mal damit auseinandersetzen.
Viele Grüße,
Joachim
schumifrank
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: Do Aug 06, 2009 17:42

Re: Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Beitrag von schumifrank »

Besten Dank
Das hat wunderbar geklappt
Echt toll wie schnell hier geantwortet und auch geholfen wird
Frank
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Beitrag von Fläcky »

Hallo Joachim,

da Frank nach eine Anleitung gefragt hat, wollte ich ihn auf die PDF hinweisen.
Was die angesprochene "Perfektion" anbelangt - ich setze diese lieber hier, als in den Video's ein :wink:

Vielleicht eine "altertümliche" Meinung von mir, kann aber dazu stehen. Trotzdem kann ich andere Interessen akteptieren.

Herzliche Grüsse

René
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich habe inzwischen auch zwei Wege umgestellt, mit denen ich vorher nicht ganz glücklich war, weil der Weg mehrfach die Richtung wechselt. Für 30s Diashow habe ich allerdings über eine Stunde Arbeit gehabt. Bei der zweiten Sequenz ging es dann schon etwas schneller. Viel Arbeit ist es trotzdem.
Viele Grüße,
Joachim
juschl
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 321
Registriert: Fr Mär 09, 2007 21:25

Re: Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Beitrag von juschl »

Das Problem ist AS schon viele Zeit bekannt.
Weshalb kann der Bewegungspfad nicht alternativ oder komplementär zu der Verbindung zu Texten und Fotos als sichtbare Linie gezeichnet werden.
Damit wäre eine einfach Möglichkeit gegeben, alle Wünsche abzubilden.
Vielleicht ist das ja in der Vers. 7 möglich
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Den gleichen Wunsch habe ich auch schon gehabt. Es ist technisch aber auf jeden Fall etwas ganz anderes, ein Bild einen Pfad entlang zu bewegen als eine Linie entlang eines Pfades aufzubauen.
Viele Grüße,
Joachim
juschl
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 321
Registriert: Fr Mär 09, 2007 21:25

Re: Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Beitrag von juschl »

Natürlich hast du recht, aber ich glaube, es sollte nicht schwieriger sein, denn der [b]Pfad[/b] ist ja die [b]Linie[/b].
Nochmals: diese Erweiterung wäre sinnvoller und würde von vielen begruesst, die alle anderen Überblendungen und -effekten schon lange lebewohl gesagt haben.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich würde das natürlich auch begrüßen. Nachdem ich zuletzt eine Menge Arbeit und Zeit in solche Wege investiert habe und das Ergebnis trotzdem nicht 100% perfekt ist, kann ich davon ein Lied singen.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bewegte Linie Wer weiß wie es geht?

Beitrag von Fläcky »

Bei jeder Richtungsänderung muss auch beim Bewegungspfad ein neuer Punkt gesetzt werden. Da die laufende Linie nach und nach eingeblendet wird, muss auch die "Freigabe" der sichtbaren Linie (bis Dato 1 Lamelle) der Richtung angepasst werden, da diese bei 90° zur Richtung alles auf einmal frei gäbe, resp. ev. sogar rückwärts sichtbar würde.

Ich habe damals versucht mit einem Bewegungspfad zu arbeiten - war für mich aber noch viel aufwändiger, weil für jede Richtungsänderung BM's gesetzt werden mussten zudem passte mir die Linie zuwenig genau auf die Route.

Was ich mir jedoch vorstellen könnte, wäre eine Möglichkeit den Winkel einer Aufblendungslamelle durch deren drehen anzupassen. Das funktioniert aber nur wenn die Aufblendung nach der Winkeländerung weiterfährt und nicht von vorne beginnt.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Antworten