Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit für alle Bilder einer Show die Abbildungsbreite auf einen Rutsch zu verändern, oder muß ich jedes Bild einzeln anfassen? Nicht die Bildgröße mit Barbecue etc. verändern, sondern in der Diashow.
Gruß
Kladdi
Stapelverabeitung für Breitenveränderung in DS
Stapelverabeitung für Breitenveränderung in DS
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Stapelverabeitung für Breitenveränderung in DS
Nachträglich sehe ich keine Möglichkeit.
Wenn Du die Bilder auch neu einfügen kannst, dann könnte man das ja mit einem eigenen Bildobjekt machen.
Wenn Du die Bilder auch neu einfügen kannst, dann könnte man das ja mit einem eigenen Bildobjekt machen.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Stapelverabeitung für Breitenveränderung in DS
Hey Joachim,
das hilft mir schon ordentlich weiter, danke.
Gruß
Kladdi
das hilft mir schon ordentlich weiter, danke.
Gruß
Kladdi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Re: Stapelverabeitung für Breitenveränderung in DS
Hallo Kladdi,
was meinst Du eigentlich genau mit Abbildungsbreite? Sollen die Bilder wirklich in die Breite gezogen werden?
Wenn dem so ist, kannst Du natürlich die Bilder mit einer Batchroutine in irgend einer Bildbearbeitung verändern und die ursprünglichen Bilder überschreiben (natürlich vorher woanders sichern!).
Da in der Diashow ja nur die Pfade, Positionen und Bildgrößen (relativ zum Original in Promille) angegeben sind, erscheinen die Bilder auch in dem neuen Seitenverhältnis.
Oder habe ich Dich völlig missverstanden?
was meinst Du eigentlich genau mit Abbildungsbreite? Sollen die Bilder wirklich in die Breite gezogen werden?
Wenn dem so ist, kannst Du natürlich die Bilder mit einer Batchroutine in irgend einer Bildbearbeitung verändern und die ursprünglichen Bilder überschreiben (natürlich vorher woanders sichern!).
Da in der Diashow ja nur die Pfade, Positionen und Bildgrößen (relativ zum Original in Promille) angegeben sind, erscheinen die Bilder auch in dem neuen Seitenverhältnis.
Oder habe ich Dich völlig missverstanden?
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Re: Stapelverabeitung für Breitenveränderung in DS
Hey Ralf,
meine Bilder aus der Kamera haben ein Seitenverhältnis von 3:2, mein Bildschirm bzw. Beamer ein Verhältnis von 5:4. Damit ich die volle Bildschirmhöhe nutzen kann muss ich, bei Einhalten der Seitenverhältnisse, das Bild etwas breiter ziehen (Etwa 1210 X 1000 im DS). Damit geht natürlich etwas Bild links und rechts verloren. In den meisten Fällen ist dies möglich, da ich dies schon beim Fotografieren beachte, besonders deshalb weil ich nicht mit einem Zoom, sondern mit Festbrennweiten arbeite. Die Bilder mit einem Editor zu schneiden kann ich mir damit ersparen, dies ist also zerstörungsfrei, spricht für AS. Alles klar?
Gruß
Kladdi
meine Bilder aus der Kamera haben ein Seitenverhältnis von 3:2, mein Bildschirm bzw. Beamer ein Verhältnis von 5:4. Damit ich die volle Bildschirmhöhe nutzen kann muss ich, bei Einhalten der Seitenverhältnisse, das Bild etwas breiter ziehen (Etwa 1210 X 1000 im DS). Damit geht natürlich etwas Bild links und rechts verloren. In den meisten Fällen ist dies möglich, da ich dies schon beim Fotografieren beachte, besonders deshalb weil ich nicht mit einem Zoom, sondern mit Festbrennweiten arbeite. Die Bilder mit einem Editor zu schneiden kann ich mir damit ersparen, dies ist also zerstörungsfrei, spricht für AS. Alles klar?
Gruß
Kladdi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu