Hallo,
ich habe, auf der Suche eine bestimmten Animation nachzubauen, die Testversion von DiaShow herunter geladen. Die Software macht einen guten Eindruck. Ich möchte eine bestimmte Animation nachbauen. Und zwar ein animiertes Sperma welches um eine Eizelle herum schwimmt. Erst am unteren Rand zweimal hin und her, dann einmal ziellos quer über den Bildschirm, dann, dadem die Eizelle entdeckt ist, direkt darauf zu. Der Schweif soll dabei immer schön nachwedeln, vielleicht sogar beim Drehen die Kurve nachziehend. Wenn Ihr versteht was ich meine...
Da ich die Software bisher noch nicht kenne, meine Frage: Könnt ihr euch vorstellen, daß sowas mit DiaShow funktionieren kann? Das man einen Kreis benutzerdefiniert auf der Arbeitsfläche bewegen kann habe ich relativ schnell heraus gefunden. Allerdings nicht, daß ein ovales Objekt immer mit dem Kopf voran und der wackelnde Schweif hinten dran ist.. Ideen?
VG Andreas
Schwimmender Sperma realistisch darstellen
Re: Schwimmender Sperma realistisch darstellen
Das mit der Bewegung eines ovalen Objektes geht, das mit dem ständig wackelnden Schweif wohl nicht. Da erschließt sich mir keine Vorstellung. Das ist ein Diashow-Prog und keine Trickfilmkiste.
Gruß Erhard
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: Schwimmender Sperma realistisch darstellen
Hallo Andreas
Du könntest verschiedene Schwänze modellieren,
(immer mit einer anderen Form)
immer ganz kurze Strecken nehmen und immer einen
anderen Schwanz dranhängen.
Das sieht aber dann nicht wirklich gleichmäßig aus.
Ich denke nicht dass das Spermium zucken soll wie wenn es einen Anfall hat.
Es würde so gehen aber die Bewegung sollte ja schon geschmeidig aussehen.
Letzte Möglichkeit selber mit dem Schwanz wackeln
Gruß Fotofreak
Du könntest verschiedene Schwänze modellieren,
(immer mit einer anderen Form)
immer ganz kurze Strecken nehmen und immer einen
anderen Schwanz dranhängen.
Das sieht aber dann nicht wirklich gleichmäßig aus.
Ich denke nicht dass das Spermium zucken soll wie wenn es einen Anfall hat.
Es würde so gehen aber die Bewegung sollte ja schon geschmeidig aussehen.
Letzte Möglichkeit selber mit dem Schwanz wackeln

Gruß Fotofreak
Re: Schwimmender Sperma realistisch darstellen
Hallo ihr beiden,
danke für die Infos. Ich denke ich werde es mit einem transparentes Bild testen und dies drehen. Schau'n wir mal.
Vg Andreas
danke für die Infos. Ich denke ich werde es mit einem transparentes Bild testen und dies drehen. Schau'n wir mal.
Vg Andreas
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmender Sperma realistisch darstellen
Die Animation ließe sich wie folgt realisieren:
Das Sperma wird erstmal als einzelnes Bild mit einem Bewegungspfad dargestellt (wie in dieser Beispieldiashow, die auch in der Demo von DiaShow Studio enthalten ist) . Um die Richtung richtig darzustellen, benötigt man aber DiaShow Studio, weil nur damit Drehungen realisiert werden können. Erst wenn die Animation, also der Bewegungpfad (das Suchen der Eizelle) komplett erstellt sind, kümmern Sie sich um die Bewegung des Schweifes. Dazu brauchen Sie 1 oder 2 weitere Bilder der Sahmenzelle mit anderen Schweifposition, die nacheinander angezeigt, die Bewegung simulieren. Jetzt wird das erste Bild mittels animierter Transparenz gleichmäßig sichtbar bzw. unsichtbar geschaltet. Dieses Bild wird einfach kopiert, der Dateiname des zweiten Animationsschrittes eingefügt und in der Timeline etwas versetzt. Dazu wird die Startposition der 1. Bewegungsmarke um die Dauer, die das Bild in der Timeline versetzt ist, erhöht. Damit beginnen die Pfade optisch gleich, die Transparenz ist alternierend und die Animation läuft.
Ich habe dazu ein Beispiel ins Download-Center gestellt: http://www.aquasoft.de/DownloadCenter.as?spd=274
Das Sperma wird erstmal als einzelnes Bild mit einem Bewegungspfad dargestellt (wie in dieser Beispieldiashow, die auch in der Demo von DiaShow Studio enthalten ist) . Um die Richtung richtig darzustellen, benötigt man aber DiaShow Studio, weil nur damit Drehungen realisiert werden können. Erst wenn die Animation, also der Bewegungpfad (das Suchen der Eizelle) komplett erstellt sind, kümmern Sie sich um die Bewegung des Schweifes. Dazu brauchen Sie 1 oder 2 weitere Bilder der Sahmenzelle mit anderen Schweifposition, die nacheinander angezeigt, die Bewegung simulieren. Jetzt wird das erste Bild mittels animierter Transparenz gleichmäßig sichtbar bzw. unsichtbar geschaltet. Dieses Bild wird einfach kopiert, der Dateiname des zweiten Animationsschrittes eingefügt und in der Timeline etwas versetzt. Dazu wird die Startposition der 1. Bewegungsmarke um die Dauer, die das Bild in der Timeline versetzt ist, erhöht. Damit beginnen die Pfade optisch gleich, die Transparenz ist alternierend und die Animation läuft.
Ich habe dazu ein Beispiel ins Download-Center gestellt: http://www.aquasoft.de/DownloadCenter.as?spd=274