[Erledigt] Rahmengröße
[Erledigt] Rahmengröße
Gelegentlich stelle ich vier gleich große Bilder nach und nach über die Timeline eingeblendet auf eine Seite. Die Bilder werden mit der manuellen Eingabe genau positioniert. Versehe ich sie nun alle mit demselben Rahmen, fällt regelmäßig bei dem zuletzt eingefügten und erscheinenden Bild der Rahmen deutlich sichtbar dünner aus.
Das allein wäre noch nicht so störend, da aber der Rahmen ein Teil des Bildes ist, sieht es nun so aus, als ob das Bild nicht exakt ausgerichtet wäre. Und das springt ins Auge. Es lässt sich allenfalls freihändig der Versuch unternehmen, das Bild in der Größe so zu verändern, dass es annähernd gleich groß wie die anderen aussieht, wenn auch mit dünnerem Rahmen.
Erhard
Das allein wäre noch nicht so störend, da aber der Rahmen ein Teil des Bildes ist, sieht es nun so aus, als ob das Bild nicht exakt ausgerichtet wäre. Und das springt ins Auge. Es lässt sich allenfalls freihändig der Versuch unternehmen, das Bild in der Größe so zu verändern, dass es annähernd gleich groß wie die anderen aussieht, wenn auch mit dünnerem Rahmen.
Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: Rahmengröße
Nachtrag:
In einer Collage passiert das nicht, nur bei der Anordnung über die Timeline.
Das ist auch kein Problem der aktuellen Beta, war auch davor so.
Erhard
In einer Collage passiert das nicht, nur bei der Anordnung über die Timeline.
Das ist auch kein Problem der aktuellen Beta, war auch davor so.
Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: Rahmengröße
Hallo Erhard,
kann ich nicht reproduzieren. Habe einmal Rahmen aus der Toolbox (Bildeffekte) benutzt und einmal die Rahmen mit "Bild optimieren - Effekte" eingefügt. Habe allerdings 4x das selbe Bild genommen, damit jedes Bild auf jeden Fall die gleiche Größe hat. Vielleicht hat Dein letztes Bild doch ein abweichendes Format? Wobei das eigentlich unlogisch ist, die Breite des Rahmens dürfte sich dadurch nicht ändern.
kann ich nicht reproduzieren. Habe einmal Rahmen aus der Toolbox (Bildeffekte) benutzt und einmal die Rahmen mit "Bild optimieren - Effekte" eingefügt. Habe allerdings 4x das selbe Bild genommen, damit jedes Bild auf jeden Fall die gleiche Größe hat. Vielleicht hat Dein letztes Bild doch ein abweichendes Format? Wobei das eigentlich unlogisch ist, die Breite des Rahmens dürfte sich dadurch nicht ändern.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Re: Rahmengröße
Hallo Erhard,
ich habe das mal mit Version 6.1.02 Beta ausprobiert und zwar wie folgt:
1 Kapitel darin untereinander 1 farbiger Hintergrund (schwarz) und 4 Bilder (Ursprüngliches Bildmaterial 1024x768)
Jedes einzelne Bild (nur Bilder) mit Manueller Eingabe auf 460x460 statt 1000x1000 Einheiten eingestellt und entsprechend in die 4 Positionen oli, ore, uli, ure gestellt.
Jetzt aus der Toolbox Dezenter weisser Rahmen auf jedes Bild angewendet.
Und bei allen Bildern (4) Hintergrund füllen ausgeschaltet.
Funktioniert absolut perfekt, keine Abweichung weder Helligkeit noch Linienstärke.
MfG Fläcky
ich habe das mal mit Version 6.1.02 Beta ausprobiert und zwar wie folgt:
1 Kapitel darin untereinander 1 farbiger Hintergrund (schwarz) und 4 Bilder (Ursprüngliches Bildmaterial 1024x768)
Jedes einzelne Bild (nur Bilder) mit Manueller Eingabe auf 460x460 statt 1000x1000 Einheiten eingestellt und entsprechend in die 4 Positionen oli, ore, uli, ure gestellt.
Jetzt aus der Toolbox Dezenter weisser Rahmen auf jedes Bild angewendet.
Und bei allen Bildern (4) Hintergrund füllen ausgeschaltet.
Funktioniert absolut perfekt, keine Abweichung weder Helligkeit noch Linienstärke.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Rahmengröße
KlaWeLi,
MfG Fläcky
Kommt ev. darauf an ob der Rahmen oder das Bild "oben" liegt - deckt das Bild einen Teil des Rahmens kann dieser durchaus schmaler werden.Wobei das eigentlich unlogisch ist, die Breite des Rahmens dürfte sich dadurch nicht ändern.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Rahmengröße
Richtig, Fläcky!
Aber da ich ja erst die Bilder eingefügt habe und dann den Rahmen "darüber" gezogen habe, sollte es zumindest in diesem Falle nicht so sein.
Aber da ich ja erst die Bilder eingefügt habe und dann den Rahmen "darüber" gezogen habe, sollte es zumindest in diesem Falle nicht so sein.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Re: Rahmengröße
Der Rahmen wurde bei mir später drüber gezogen. Die Bildgröße ist gleich, da mit der manuellen Einstellung genau eingestellt, allerdings alle 4 Bilder 500 x 500. Jetzt ist es schon spät, werde erst morgen weiter experimentieren können. Danke erstmals für Eure bereitwillige Nachuntersuchung.
Gruß Erhard
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: Rahmengröße
So, ich habe das Phänomen noch mal genauer untersucht. Ihr habt bisher alle Recht, die Rahmen sind gleich groß bei allen Bildern.
Was ich gestern noch nicht gesagt habe, weil ich es für irrelevant hielt, ist, dass das entsprechende Bild mit einem Bewegungspfad versehen ist, dass das Bild zum Ende des Ablaufs auf die volle Fläche aufgezoomt wird.
Jetzt habe ich das nochmal nachgebaut, Rahmen drübergelegt, alles ok. Bewegungspfad eingefügt, und jetzt verstand ich es nicht mehr, scheinbar alles ok. Und in meiner Show ist das mehrfach so angelegt mit verschiedenen Rahmen und da ist es nicht in Ordnung.
Jetzt habe ich das ganze mit dem Player ablaufen lassen und erst danach (!!!) war der kleinere Rahmen um das Bild im Layoutdesigner zu sehen und das Bild sah nicht mehr gleich groß wie die anderen aus. Und so blieb es auch beim Abspielen.
Gruß Erhard
Was ich gestern noch nicht gesagt habe, weil ich es für irrelevant hielt, ist, dass das entsprechende Bild mit einem Bewegungspfad versehen ist, dass das Bild zum Ende des Ablaufs auf die volle Fläche aufgezoomt wird.
Jetzt habe ich das nochmal nachgebaut, Rahmen drübergelegt, alles ok. Bewegungspfad eingefügt, und jetzt verstand ich es nicht mehr, scheinbar alles ok. Und in meiner Show ist das mehrfach so angelegt mit verschiedenen Rahmen und da ist es nicht in Ordnung.
Jetzt habe ich das ganze mit dem Player ablaufen lassen und erst danach (!!!) war der kleinere Rahmen um das Bild im Layoutdesigner zu sehen und das Bild sah nicht mehr gleich groß wie die anderen aus. Und so blieb es auch beim Abspielen.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: Rahmengröße
Ich habe das noch etwas weiter eingrenzen können:
Der Rahmen verschmälert sich nach dem Abspielen über den Bewegungspfad nur dann, wenn das Bild aufgezoomt wird. Bleibt es in der gleichen Größe, passiert das nicht.
Im screenshot unten ist oben rechts der verschmälerte Rahmen zu erkennen. Das Bild ist mit der manuellen Eingabe exakt ausgerichtet. Da der Rahmen sich verkleinert hat, sieht es in der Größe natürlich anders aus als die übrigen Bilder.
Na ja, ich denke, das wird hier nicht von so allgemeinem Interesse sein.
Erhard
Der Rahmen verschmälert sich nach dem Abspielen über den Bewegungspfad nur dann, wenn das Bild aufgezoomt wird. Bleibt es in der gleichen Größe, passiert das nicht.
Im screenshot unten ist oben rechts der verschmälerte Rahmen zu erkennen. Das Bild ist mit der manuellen Eingabe exakt ausgerichtet. Da der Rahmen sich verkleinert hat, sieht es in der Größe natürlich anders aus als die übrigen Bilder.
Na ja, ich denke, das wird hier nicht von so allgemeinem Interesse sein.
Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Re: Rahmengröße
Das Verhalten ist in diesem Fall ein Feature und kein Fehler. Um es besser zu verstehen, erkläre ich kurz die grobe Vorgehensweise der DiaShow beim Abspielen:
- Bild wird geladen
- Zielbildgröße wird berechnet und Bild entsprechend dafür skaliert (*)
- Bildeffekt(e) werden angewendet
- Bild wird inkl. Überblendungen, Pfaden, Schwenks etc. dargestellt
Re: Rahmengröße
@ Herrn Binas,
Danke für die einleuchtende Auskunft. Wenn man's weiß, warum was so ist, ist es zwar für das eigene Vorhaben nicht so schön, aber man muss dann halt mit den technischen Vorgaben bei der Gestaltung umgehen und nicht danach suchen und sich ärgern, warum man es nicht hinkriegt.
Es ist in der Tat so, dass das aufgezoomte Bild den Rahmen in der richtigen Breite hat.
Gruß Erhard
Danke für die einleuchtende Auskunft. Wenn man's weiß, warum was so ist, ist es zwar für das eigene Vorhaben nicht so schön, aber man muss dann halt mit den technischen Vorgaben bei der Gestaltung umgehen und nicht danach suchen und sich ärgern, warum man es nicht hinkriegt.
Es ist in der Tat so, dass das aufgezoomte Bild den Rahmen in der richtigen Breite hat.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: [Erledigt] Rahmengröße
Hallo Erhard,
nur so eine Idee:
Falls das Bild wieder zurück gezoomt wird, könnte allenfalls auf den Endpunkt der BM ein png-Rahmen transparent (nur die Linie) darüber eingeblendet werden (Grösse 1:1 wie die restl. Bilder)
Braucht etwas Aufwand könnte aber auch in die Toolbox abgelegt werden.
MfG Fläcky
nur so eine Idee:
Falls das Bild wieder zurück gezoomt wird, könnte allenfalls auf den Endpunkt der BM ein png-Rahmen transparent (nur die Linie) darüber eingeblendet werden (Grösse 1:1 wie die restl. Bilder)

Braucht etwas Aufwand könnte aber auch in die Toolbox abgelegt werden.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Re: [Erledigt] Rahmengröße
Oder einfach das selbe Bild nochmal, nur ohne Bewegungspfad drüberblenden. Dann stimmt ja die Rahmenbreite. Oder einfach einen breiteren Rahmen verwenden, der nach dem Verkleinern dann wieder die richtige Breite hat.
Re: [Erledigt] Rahmengröße
Danke für die Vorschläge. Das Bild wird nicht nochmal zurückgezoomt, sondern bleibt am Ende groß stehen. Die Vorschläge bringen mich aber auf die Idee, erst das Bild mit Rahmen (groß)stehen zu lassen und dann dasselbe drüberzulegen und sofort ohne Überblendung mit Sek. 0 mit der Bewegung zu beginnen. Mal testen. (Was für ein Aufwand für das bischen Effekt - und hinterher hätte das andere vielleicht auch keiner bemerkt. )Ich werde berichten.
Gruß Erhard
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: [Erledigt] Rahmengröße
@ Fläcky und Herrn Binas,
Dank Deiner / Ihrer Vorschläge. Es funktioniert so wie beschrieben:
Erst das Bild, Rahmen drüber. Dann dasselbe Bild nochmal deckungsgleich, ebenfalls mit Rahmen versehen, und zeitversetzt soweit, wie es starten soll. Keine Überblendung, Bewegungspfad bei 0 starten lassen. Es gibt vielleicht einen kaum wahrnehmbaren Ruckler, weil für einen Sekundenbruchteil der verkleinerte Rahmen auftaucht.
Gruß Erhard
Dank Deiner / Ihrer Vorschläge. Es funktioniert so wie beschrieben:
Erst das Bild, Rahmen drüber. Dann dasselbe Bild nochmal deckungsgleich, ebenfalls mit Rahmen versehen, und zeitversetzt soweit, wie es starten soll. Keine Überblendung, Bewegungspfad bei 0 starten lassen. Es gibt vielleicht einen kaum wahrnehmbaren Ruckler, weil für einen Sekundenbruchteil der verkleinerte Rahmen auftaucht.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: [Erledigt] Rahmengröße
Nachtrag:
Ein kurzes Alphablending von 1 Sekunde lässt auch den Ruckler verschwinden. Das Bild ist dann schon in der Bewegung.
Erhard
Ein kurzes Alphablending von 1 Sekunde lässt auch den Ruckler verschwinden. Das Bild ist dann schon in der Bewegung.
Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum