Erste Erkenntnisse 18er HGM

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Erste Erkenntnisse 18er HGM

Beitrag von MP »

Hallo XP’ler,

neue Version, neue Erkenntnisse. Vielleicht schon bekannt, poste trotzdem.


Habe folgendes im Handling der HGM festgestellt, was zuerst nicht zu erkennen ist.

1. HGM in voller Länge über die Playlist in die Timeline.

Die HGM-Spur besteht ja jetzt aus 2 Balken, einem Textbalken und einem Wellenbalken.

2. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten zunächst bei der 1. HGM ganz am Anfang!


a) Klickt man auf den Textbalken, so kann man die HGM frei verschieben, aber möglichst nach rechts. Verschiebt man nach links zum Anfang der DS, ändert man die Startzeit des Liedes.
Im Parameterblatt in der Playlist wird der Wert „Warten bis Start des Liedes“ negativ.
Sollte man wissen!!!

b) Will man die Länge des Liedes verkürzen, den Anfang des Liedes aber beibehalten, muss man den Cursor am Ende der HGM auf den senkrechten Doppelbalken setzen. Die Cursor-Anzeige wechselt zu einem waagrechten Doppelpfeil. Dann kann man verkürzen.
Sollte man auch wissen.


Bei der 2. HGM funktioniert Punkt 1.b. genauso.
Bei Punkt 1.a. (links Verschiebung) verschiebt man die 2. HGM auf die 1. HGM

Diese Vorgehensweise 1.a. ermöglicht jetzt ein lupenreines Crossfading. In der Zeit, indem HGM 2 über HGM 1 liegt, blendet man HGM 1ab und HGM 2 auf.
Klasse.


Das wars, vorerst.

Grüsse
MP
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Noch eines!!!
Das Starten innerhalb eines Soundobjektes (in einem PO mit Sound und Bildern) funktioniert bei mir leider nicht.
Mache ich etwas falsch???

MP
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo MP,

habe bei mir in der HGM-Timelinespur einen kleinen Bug:

Öffne ich in der Timeline die erste Collage oder das erste Parallelobjekt der Show, so dass die weiteren Spuren erscheinen, und scrolle ich nun mit dem rechten senkrechten Scrollbalken nach unten, um die weiteren Objekte der Collage oder des Paraobjektes zu sehen, springt die Anzeige der HGM-Spur, die von Anfang an läuft, auf den Positionsbeginn der jeweiligen Collage oder des Paraobjektes. Bewegt man den Scrollbalken zurück nach oben, springt die HGM-Spur wieder an den Anfang der Show. Bei den nachfolgenden Collagen oder Paraobjekten passiert das nicht. Selbst wenn die Spur verspringt, scheint das aber keinen Einfluss auf den Ablauf zu haben, wenn die Show gestartet wird.
Das habe ich bei verschiedenen Shows so.
Nur bei mir so?

Erste Versuche der Lautstärkeneinstellung mit dem Gummiband sind recht schön, doch wünschte ich mir, dass man die einmal vorgenommene Einstellung fixieren könnte. Man kann leicht einmal in die falsche Spur klicken und schon ist der Lautstärkenaufbau verändert.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Noch ein Nachtrag:
Das Verspringen der 1. HGM-Spur der Show in der Timeline bei Öffnen des 1. PO oder der 1. Collage passiert erst, sobald ein zunächst nicht sichtbares Bildobjekt durch das Runterscrollen erscheint, also normal erst ab dem 3. Objekt in dem PO oder der Collage. Verbreitert man das Fenster für die Timeline, tritt das erst entsprechend später auf.

Starten innerhalb eines Soundobjektes im PO mit Sound und Bildern funktioniert bei mir. Hatte allerdings nur ein Beispiel bei mir, da ich sonst alles mit HGM versehen habe. Werde noch die Sachen von JS ausprobieren.

Erhard
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Erhard und alle XP'ler, Hallo AS

kann das Springen der HGM bestätigen.
Hat keinen Einfluss auf die DS, ist aber unschön und kann verwirren.
beim waagrechten Scrollen tritt der "Effekt" auch auf.
Am Beginn der HGM ist ja immer ein senkrechter Doppelbalken.
Verschiebe mal nach rechts, beim Anfang des nächsten Objektes wird der Doppelbalken sichtbar, also der Beginn wird mitgezogen.

Wegen Starten innerhalb Soundobjekt:

Wir haben beide recht.

Du: Wenn kein Abblenden der HGM eingestellt ist funzt es.
Ich: Wenn Abblenden der HGM eingestellt ist, wenn auch nur 1 sec, dann funzt es nicht.

Gruss
MP
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo XP’ler, Hallo AS,

wegen "Warten bis Start des Liedes":

Szenario1:

Start DS mit 2 Bildern zu je 10 sec = 20sec
Ab 3. Bild (10 sec) HGM mit Dauer 20 sec bis Ende 4. Bild (10 sec)

Im HGM Parameterbild steht logischerweise bei „Warten bis Start des Liedes“ = 20sec.

Dann Abspielen = man hört nichts.

Szenario2:
Man Verlängert die HGM auf 30 sec.
Dann Abspielen = man hört zum Bild 3 = 10 sec HGM, dann nichts mehr.

Fazit:
Programm interpretiert den Eintrag „Warten bis Start des Liedes“ bereits als Liedspielzeit.
Das ist leider falsch!

Gruss
MP
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Wenn ich die 1. HGM in der Timeline nach rechts verschiebe, verschiebt sich die Startposition sowohl in der Show als auch im Lied. Über die Menueeinstellung der HGM muss dann wieder die Liedposition auf 0 gestellt werden. Bei der 2. HGM verschiebt sich entsprechend auch nur die Startposition im Lied, nicht der Liedanfang. Die entstehende Lücke wird im Menue angezeigt bei der 1. HGM als Pause bis zum nächsten Lied. Will man also nach Verschieben der Musikstücke in der Timeline die Lieder jeweils von Beginn an spielen lassen, ist eine Korrektur der Startposition uber die menueeinstellung erforderlich.
War das so gedacht?

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo MP,

noch ein Nachtrag zum Verspringen der HGM:
Das passiert auch bei späteren Collagen oder POen, immer bei den [color=red]ersten[/color] in der Timeline [color=red]sichtbaren [/color], wenn die Objekte geöffnet werden und nach unten gescrollt wird..
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Tschuldigung, bei vorhergehndem Text habe ich etwas mistig gespielt, hoffe, Nachricht ist doch noch verständlich.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Erhard,
keine Angst, wir verstehen dich.

Grüsse
MP
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo MP,

Starten des Soundobjektes aus PO funzt bei mir, egal ob das Häkchen bei "HGM-Abblenden" drin ist oder nicht. Habe ich auch an Deiner 1. Beispielshow probiert. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruß Erhard
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Jooo, ich glaube.

Starten ist kein Problem.
Problem beim Sound war aber immer folgendes:

Sound geht über mehrere Bilder.
Start beim 1. Sound-Bild = alles i.O.

Start beim 3. Sound-Bild = in Version 17, der Sound startete wieder am Anfang, hörte aber an der gewollten Stelle auf.

Laut 18er soll dieses nu8n behoben sein.
Ist es auch, wenn Hintergrund abblenden aus ist.
Ist es nicht, wenn Hintergrund abblenden an ist.

Meine ich jedenfalls. Bin aber nicht unfehlbar.

Wird Zeit, dass wir uns alle mal bei Wolke36 uff Mallogga oder bei Tom in Portugiesien zum Symposium treffen. Das wärs.

Schreib zurück, du bist mein einziger Freund, heute!!!
Gruss
MP
Benutzeravatar
Hans
Superposter
Superposter
Beiträge: 134
Registriert: Do Mär 27, 2003 6:22
Wohnort: Kapfenberg

HGM

Beitrag von Hans »

Hallo MP

fühle dich nur nicht unbeobachtet. Viele verfolgen eure Diskussion und profitieren davon, aber wenige haben Zeit diese Punkte sofort nachzuvollziehen um mitreden zu können.

Macht nur so weiter

Viele Grüße Hans
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Hans,

Danke, das hat mich aufgebaut. =D

Grüssli
:lol: 8) :lol:
MP
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 702
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Beitrag von urmel »

Hallo MP - Du bist nicht allein [-X

(... vielleicht nur etwas zu schnell für alle anderen Tester...)

Kleines Kuriosum:
Habe in der Timeline die Lautstärke der Hintergrundmusik verändert und gedacht, dass
mit anschließendem Doppelklick die HGM abgespielt würde. Verblüffend – es wird das
Objekt, dass in der Objektliste markiert ist abgespielt – egal ob Bild, Sound oder Parallel-
objekt (bei diesem wird dann natürlich die Fehlermeldung „Die Origianalansicht steht nur
für Dateibasierte ...usw.“ angezeigt.)

Aber sonst ist die "Gummiband-" Ein- und Ausblenderei gut gelungen, selbst ständiges
Wechselspiel zwischen HGM / Soundobj.1 und Soundobj. in einem Kapitel klappt !

Bravo AS =D

(... hätte das Feature nur schon in den vorherigen Versionen gesteckt - es
hätte mir manche "Soundbastelstunde" und viele, viele Dummy's erspart...)

Gruß
URMEL
gutschein
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1136
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:40

Beitrag von gutschein »

Hallo MP, Hallo Erhard, und ein hallo an alle anderen,

ich kann mich Hans nur anschließen.

Macht weiter so
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

urmel hat geschrieben:(... hätte das Feature nur schon in den vorherigen Versionen gesteckt - es
hätte mir manche "Soundbastelstunde" und viele, viele Dummy's erspart...)

Gruß
URMEL
Hi Urmel,

sorry, stimmt nicht ganz.
In den vorherigen Versionen konnte man auch ganz gut mit der HGM auskommen.
Natürlich umständlicher. Jetzt ist (wird) das eine feine Sache.
Trotzdem, bei Änderungen muss man immer noch mehr aufpassen, als mit der Soundlösung in einem Kapitel mit PO-Lösung.
Leider ist meine angeregte Option, den Start der HGM mit dem entsprechenden Bild-Start zu verknüpfen unter den Tisch gefallen.
Schnief!!!!
Wie war das , mit dem Propheten im eigenen Land....?
Da war doch was...???

Alla guuut!!!

MP
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Zum Springen der HGM. Evtl. ist das ein ganz gewolltes Phänomen: Beispiel Kapitel mit einer Dauer von 1 Minute. Ist dieses zugeklappt, konzentriert sich zeitlich gesehen viel mehr auf einem Ort, also ist die Musik zusammengedrückt, wird das Kapitel geöffnet, entfaltet sich alles, auch die Musik. Sind das die "Sprünge"?

Beim Verschieben von Musik durch ein geschlossenes Kapitel kann man die unterschiedlichen Skaleneinteilungen gut sehen.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Herr Binas,

nein, das hat mit dem Kapitel nichts zu tun. Die Kompremierung bei geschlossenem Kapitel ist auch bekannt.

Aufbau:

Bild - danach Collage/ oder PO mit mehreren Spuren.
Wird dann das Bild "weggescrollt" waagrecht/oder senkrecht entsteht dieser Effekt.

Gruss
MP
Benutzeravatar
KlaBu
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 616
Registriert: Do Mär 27, 2003 3:20
Wohnort: Kraichtal (LKR Karlsruhe)

Beitrag von KlaBu »

Hallo,
Habe in der Timeline die Lautstärke der Hintergrundmusik verändert und gedacht, dass
mit anschließendem Doppelklick die HGM abgespielt würde.
Das ist mir auch schon ein paar mal so gegangen. Hier wäre es wirklich hilfreich, wenn bei Doppelklick auf das entsprechende "Wellenobjekt" die dazugehörige Hintergrundmusik abspielen würde, oder besser noch, der Objekteigenschaftendialog zum Editieren aufgehen würde.
Gruß
Klaus

DS 7 BlueNet/ Win 7 / Intel I5 - 2500 / 8 GB RAM / Nvidia GTX 560 Ti
Antworten