Problem beim Alphablending

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
H-J.B
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 342
Registriert: Do Jun 24, 2004 13:42
Wohnort: Neustadt

Problem beim Alphablending

Beitrag von H-J.B »

Hallo,

nun habe ich ein Problem, das mich so langsam verzweifeln lässt :twisted:

Version 6.0.05 Beta 2

Aus dem ersten Screenshot ist zu ersehen, dass das Bild -1- mit einem Schwarzbild langsam ausgeblendet wird -2-.

Über das Schwarzbild -3- wird nun das Bild -4- mit Alphablending langsam -12 sec- eingeblendet.
Beim einblenden ist in der Mitte des Bildes ein, wenn auch schwacher, heller Bereich zu sehen. Ich habe, während das Bild eingeblendet wurde, einen Screenshot gemacht und mit Photoshop über die Tonwertkorrektur so aufbereitet, dass dieser Bereich deutlicher zum Vorschein kommt. Zu erkennen ist im unteren rechten Bereich eindeutig die Blüten des Bildes Nr -1- und noch einiges andere was ich noch nicht zuordnen konnte.

Ich würde es ja vielleicht verstehen (oder auch nicht), wenn der hellere Bereich auch 16 : 9 wäre, aber dieser Ausschnitt???? :roll:
Hat da einer eine Idee?
Ich krieg das ums Verrecken nicht weg. Vielleicht sehe ich ja auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ](*,) .
Dateianhänge
Screenshot Dia_Show1 Kopie.jpg
Screenshot Dia_Show2 Kopie.jpg
Gruß
Achim

Guter Rat ist wie Schnee. Je leiser er fällt, desto länger bleibt er liegen.

DiaShow XP five - DiaShow Studio 6 - DiaShow 7 Ultimate - DiaShow Blue Net - DiaShow 8 Ultimate - DiaShow 9 Ultimate - DiaShow 10 Ultimate - Diashow 11 Ultimat
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Problem beim Alphablending

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Achim,
zuerst der Hinweis: es gibt eine neue Beta (6.1.01 im Kundenlogin), möglicherweise tritt der von Dir beschriebene "Effekt" da nicht mehr auf.
Ansonsten habe ich auch nicht viel Ideen: einmal die übliche: Treiber, DirectX aktuell? Zum anderen kommt da bei mir der Gedanke an die animierte Transparenz auf, wenn irgenwie was durchscheint. Hast Du da bei einem der Bilder vielleicht unbeansichtigt was eingestellt?
Tausch doch auch mal die Reihenfolge der beiden Bilder (3+4), also 4 mal nach oben. Irgendwo wurde im Forum zu der neuen Version mal erwähnt, dass auch die Reihenfolge der Objekte eine Bedeutung hat.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
fish me
Superposter
Superposter
Beiträge: 180
Registriert: Di Mai 31, 2005 21:13
Wohnort: Hann. Land

Re: Problem beim Alphablending

Beitrag von fish me »

Hallo Achim,
es sieht so aus als wenn Bild 1 quadratisch ist und Bild 4 Format 16:9 kann das sein? Ob das Dein Problem ist kann ich aber auch nicht sagen.
Viele Grüße
Jürgen
Photoshop Elements 7-9
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Alphablending

Beitrag von Fläcky »

Hallo Achim,

ich habe das ganze nach Deinem Screenshot zusammengebaut:

1. die beiden Einzelbilder überblenden normal.
2. Kapitel 1 funktioniert auch (Bild 10 s black1x1.gif 5 s) Aber schon hier bin ich stutzig Deines heisst Hintergrund-schwarz.jpg!!!
3. Kapitel 2 funktioniert nicht, weil das oberste Bild das Hintergrund-schwarz.jpg gleichlang ist wie die darunterliegenden Bilder, somit deckt dieses alle zu. Auch hier ist ein Hintergrund-schwarz.jpg in Deinem Beispiel.

Frage: woher kommen die? und welche Grösse in px haben diese? Hast Du diese selber erstellt und scheinen die wegen Transparenzproblemen (jpg) etwa quadratisch durch?

Ich habe für den Hintergrund das Icon Farbiger Hintergrund aus der Toolbox - Bilder auf die Timelinie gezogen. Die Bezeichnung ist Standart black1x1.gif und passt sich dem Hintergrund voll an. Achtung mit der Farbauswahl kann jede beliebige Farbe eingestellt werden, wobei Füllen markiert sein muss.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
maperli
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 99
Registriert: Mo Apr 07, 2003 12:18

Re: Problem beim Alphablending

Beitrag von maperli »

1) Gerade eben habe ich in einer mit der 6.1.01. Beta 1 begonnenen, schon 15 Aufnahmen enthaltenen DiaShow alle Alphablending-Überblendungen auf "Keine" gestellt und durch Animierte Transparenz ersetzen müssen. Grund: Die Alphablending-Übergänge dunkelten unvermittelt das einzublendende Bild immer zunächst um geschätzte 10 % ab, bevor es dann in seiner eigenen Helligkeit über dem vorherigen zu stehen kam. Es wäre interessant zu wissen, wie solch ein Fehler zustande kommen kann.
2) Gestern hatte ich die besagte Beta neu installieren/reparieren müssen, weil plötzlich alle Überblendungen unterschiedslos nur noch einen von links oben nach rechts unten durchlaufenden Schatten aus überdimensional vergrößerten Pixeln erzeugten. Sonst nichts. Seltsam.
3) Und noch was: Das Umschalten vom Standard-Player DirectX zum Software-Player (was immer das ist) klappt sofort - aber das Zurückschalten zum DirectX-Player habe ich bis jetzt noch nicht geschafft: Er wird zwar in den Einstellungen wieder angezeigt, aber die Abspielqualität bleibt bei mir 100 % schlechter, als sie vor dem (testweisen) Umschalten auf den Software-Player war. Ich hoffe auf Besserung bei der Beta 2!

Gruß
maperli
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Problem beim Alphablending

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo maperli,
da ich keinerlei solcher "Effekte" bei mir feststellen kann, gehe ich mal davon aus, dass es nicht am Programm liegt.
Wie sieht es denn bei Dir aus mit Treiber für Grafikkarte und DirectX-Version? Alles auf dem neuesten Stand? Ich selber bin auch oft überrascht, in welch kurzen Abständen manchmal neue Treiber veröffentlicht werden. Die neusete DirectX-Version ist von Juni 08 (!), für meine nVidia-GraKa hatte ich im Mai erst auf die Version 169.21 aktualisiert und musste kurz darauf feststellen, dass es schon wieder eine Version 175.16 gibt. Aber ich kann auch bestätigen, dass ich nach Update dieser Dateien nochmal deutliche Verbesserungen beim DirectX-Player bemerken konnte.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
maperli
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 99
Registriert: Mo Apr 07, 2003 12:18

Re: Problem beim Alphablending

Beitrag von maperli »

Hi, KlaWeLi!
Danke für deine Gedanken. Es ist aber zunächst mal so, dass ich grundsätzlich auch alle für den multimedialen Bereich relevanten Treiber und Programme auf meinem System unablässig auf dem Laufenden halte. Meine Annahme, dass die von mir vermeldeten Macken der 6.1.01 Beta 1 (bzw. der seitherigen 6x-Versionen überhaupt) mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Aquasoft-Software selbst anhaften, beruht auf der Tatsache, dass die meisten von mir jeweils gerügten Mängel meistens erst nach einer gewissen "Warmlauf-", sprich: Bearbeitungszeit und dann unvermittelt auftreten, wie z.B. das hier vermeldete Alphablending-Problem. Zuerst läuft alles glatt und nach Wunsch, aber nach fünf sechs oder auch zehn Kontrollläufen zur Zwischenbegutachtung des Arbeitsergebnisses ruckeln plötzlich die Übergänge oder zockeln die Bildfahrten. Allerdings: Ganz und gar ausschließen, dass dabei eventuell auch von Aquasoft gar nicht zu bereinigende Unverträglichkeiten mit anderen auf meinem System im Hintergrund oder parallel laufenden oder überhaupt auch nur installierten Programmen eine Rolle mitspielen, kann ich natürlich nicht. Immerhin sind das derzeit knapp 300, die ja immer auch ihre eigene Treiberflut mitgebracht haben.

Dennoch: 'ne schöne Restwoche wünscht
maperli
Antworten