Sehr geehrter Herr Binas,
vielen Dank für die Bereitstellung der neuen Diashow 5.7.01. Als Vista Anwender möchte ich Ihnen deshalb auch gerne mein Feedback geben. Die bisher in der AS-Vorgängerversion aufgetauchten Probleme (speziell Videoeinbindung) scheinen beseitigt zu sein. Die Version 5.7.01 läuft bei mir jetzt unter Vista problemlos.
Ich hatte jedoch noch größere Probleme beim Abspielen von mpeg-2 Dateien im WMP11. In anderen Media-Playern (z.B Nero8 Showtime) wurden die Dateien jedoch problemlos abgespielt. Zwischenzeitlich habe das Problem mit dem WMP11 mühsam beheben können.
Deshalb meine Frage jetzt, kann der AS Diashow auch ein anderer Mediaplayer(z. B. durch Eintrag in der Registry) zugeordnet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Vista Erfahrungen mit der Version 5.7.01
Ich habe ebenfalls Probleme mit dem Abspiel von MPEG-2-Filmchen unter Vista. Auf den XP-Computern, auf denen die Show lief, war der WMP gar nicht aktiviert und bei Zugriffsstandard war unter Benutzerdefiniert
'aktuellen Mediaplayer benutzen' angekreuzt. In Benutzung waren Winamp und VLC, wobei die Show wohl auf Winamp zugriff.
Unter Vista habe ich WMP auch nicht aktiviert. Ich habe VLC draufgespielt. Damit geht's nicht. Die Filme sind zwar einzeln damit von DVD aufrufbar und werden abgespielt, bei Doppelklick werden sie auch abgespielt, dann folgt aber eine Fehlermeldung, die irgendwas von einer Zugriffsverletzung sagt.
Funktiniert Winamp für AS-DS besser? Es _muss_ doch nicht der WMP sein, oder?
Gruß,
mcm
'aktuellen Mediaplayer benutzen' angekreuzt. In Benutzung waren Winamp und VLC, wobei die Show wohl auf Winamp zugriff.
Unter Vista habe ich WMP auch nicht aktiviert. Ich habe VLC draufgespielt. Damit geht's nicht. Die Filme sind zwar einzeln damit von DVD aufrufbar und werden abgespielt, bei Doppelklick werden sie auch abgespielt, dann folgt aber eine Fehlermeldung, die irgendwas von einer Zugriffsverletzung sagt.
Funktiniert Winamp für AS-DS besser? Es _muss_ doch nicht der WMP sein, oder?
Gruß,
mcm
Hallo mcm,
unter Vista hatte die AS-Diashow bis zur Version 5.7.01 Probleme mit dem Abspielen von eingebundenen Videos. Alle anderen Diashow-Funktionen funktionierten vorher schon problemlos. Ab der Version 5.7.01 gibt es keine Einschränkungen oder Probleme mehr unter Vista.
Ich konnte aber im Windows Media Player 11 (WMP11) keine mpeg-2 Filme abspielen. Ich hatte CODEC Probleme vermutet und dieses mit folgenden Freeware-Tools analysiert bzw. behoben. Mit dem Tool GSPOT habe ich analysiert welche CODEC für das Abspielen des mpeg-2 Videos verwendet werden. Unter GSPOT wurden die mpeg-2 Videos fehlerfrei abgespielt.
Mit dem Tool Vista MediaCenter Decoder Utility kann man anzeigen welche Codecs der WMP11 standardmäßig benutzt. Dabei habe festgestellt, dass der WMP11 andere CODECS verwendet als der GSPOT. Danach habe ich mit diesem Tool dem WMP11 die gleichen CODECS zugeordnet die vom GSPOT verwendet wurden.
Mit dem Tool CodecSniper habe ich fehlerhafte Codecs vom System gelöscht. Dieses Tool kennzeichnet fehlerhafte Codecs mit dem Status „broken“.
Nach diesen Maßnahmen konnte ich wieder mpeg-2 Videos problemlos im WMP11 abspielen. Meine Frage nach dem Einbinden eines anderen Mediaplayers als WMP11 in die Diashow wurde von AS leider nicht beantwortet.
MFG
Wolfgang
unter Vista hatte die AS-Diashow bis zur Version 5.7.01 Probleme mit dem Abspielen von eingebundenen Videos. Alle anderen Diashow-Funktionen funktionierten vorher schon problemlos. Ab der Version 5.7.01 gibt es keine Einschränkungen oder Probleme mehr unter Vista.
Ich konnte aber im Windows Media Player 11 (WMP11) keine mpeg-2 Filme abspielen. Ich hatte CODEC Probleme vermutet und dieses mit folgenden Freeware-Tools analysiert bzw. behoben. Mit dem Tool GSPOT habe ich analysiert welche CODEC für das Abspielen des mpeg-2 Videos verwendet werden. Unter GSPOT wurden die mpeg-2 Videos fehlerfrei abgespielt.
Mit dem Tool Vista MediaCenter Decoder Utility kann man anzeigen welche Codecs der WMP11 standardmäßig benutzt. Dabei habe festgestellt, dass der WMP11 andere CODECS verwendet als der GSPOT. Danach habe ich mit diesem Tool dem WMP11 die gleichen CODECS zugeordnet die vom GSPOT verwendet wurden.
Mit dem Tool CodecSniper habe ich fehlerhafte Codecs vom System gelöscht. Dieses Tool kennzeichnet fehlerhafte Codecs mit dem Status „broken“.
Nach diesen Maßnahmen konnte ich wieder mpeg-2 Videos problemlos im WMP11 abspielen. Meine Frage nach dem Einbinden eines anderen Mediaplayers als WMP11 in die Diashow wurde von AS leider nicht beantwortet.
MFG
Wolfgang
- Stefanie Marten
- Moderator
- Beiträge: 557
- Registriert: Mi Jul 28, 2004 16:46
Herzlichen Dank, Herr Buhlert, für die ausführliche Beschreibung Ihrer Vorgehensweise.
Ich habe die Diashow nun auf meinem XP-Computer mit der Version 5.7.01 neu erstellt. Ich habe auch WMP aktiviert, da Frau Marten das als Voraussetzung zum Abspielen von mpeg-2 bezeichnete.
Auf unserem Vista Home Premium-Computer ist AS-Software nicht installiert. Ich möchte nur zum Test die DVD darauf abspielen können, damit ich nicht weitere Familien-Erinnerungsstücke produziere, die ich in den kommenden Jahren wegschmeißen muss, weil niemand sie mehr anschauen kann.
Die Show lief mit mpeg, aber nur, wenn ich im Windows Defender das Häkchen bei der Überwachung von 'Anwendungen ausführen' wegnahm. Das ist aber wohl ein Vista-Feature, mit dem ich zwar kämpfe, was jedoch wohl nicht in ein AS-Forum gehört.
Gruß,
mcm
Ich habe die Diashow nun auf meinem XP-Computer mit der Version 5.7.01 neu erstellt. Ich habe auch WMP aktiviert, da Frau Marten das als Voraussetzung zum Abspielen von mpeg-2 bezeichnete.
Auf unserem Vista Home Premium-Computer ist AS-Software nicht installiert. Ich möchte nur zum Test die DVD darauf abspielen können, damit ich nicht weitere Familien-Erinnerungsstücke produziere, die ich in den kommenden Jahren wegschmeißen muss, weil niemand sie mehr anschauen kann.
Die Show lief mit mpeg, aber nur, wenn ich im Windows Defender das Häkchen bei der Überwachung von 'Anwendungen ausführen' wegnahm. Das ist aber wohl ein Vista-Feature, mit dem ich zwar kämpfe, was jedoch wohl nicht in ein AS-Forum gehört.
Gruß,
mcm