RENDERING QUALITÄT

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
beejay69
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 05, 2006 17:21

RENDERING QUALITÄT

Beitrag von beejay69 »

Hallo zusammen,

vorab möchte ich mal eines klar feststellen: das arbeiten mit AQUASOFT macht echt Spaß und ich kenne für diesen Preis kein besseres und vor allem intuitiveres Programm als eben diese Dia-Show Software.

Trotzdem mal folgende Frage:
Mitunter bin ich - insbesondere was bspw. die Darstellung von "Schnörkelschriften" nach dem Render-Prozess betrifft - mit dem Ergebnis etwas unzufrieden.
Nun habe ich als fleißiger Leser oft den Verweis auf das Preis/Leistungsverhältnis zwischen Programmkosten und Render-Qualität gesehen. Leuchtet mir auch ein und ich will mich auch gar nicht beschweren.
Trotzdem: Welches Programm böte denn eine deutlich bessere Render-Qualität an?
Habe mal ein wenig rumgegoogelt, bin aber zu keiner hilfreichen Erkenntnis gekommen.
Kennt einer von Euch ein Programm, das vielleicht ähnlich leicht zu bedienen ist wie AQUASOFT, aber über eine bessere Rendering Engine verfügt? Darf auch ruhig was kosten...

Über Infos würde ich mich sehr freuen!

LG
Berni
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

@beejay69,

Das ist weniger eine Frage des Renderprogrammes. Mit der Bildschirmauflösung von 72 Punkten/inches (beim Fernseher noch weniger!) liegt leider nicht sehr viel mehr darin.

Was sicher nicht vergleichbar ist, sind Spielfilm-DVD's, welche prof. erstellt werden. Dafür sind Programme und Equipments nötig, für die ganz gern mal auf ein Mittelklassewagen verzichtet werden müsste.

Als Mitglied eines Fotoclubs, habe ich Vergleichsmöglichkeiten und kann Dir nötigenfalls 2 Produkte per PN nennen. Ich möchte fairerweise hier keine Konkurrenzprodukte einstellen.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
beejay69
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 05, 2006 17:21

Beitrag von beejay69 »

Mmh, da ich mehr Anwender als Techniker bin, verstehe ich folgenden Sachverhalt nicht:
Bildauflösung vom TV und vom Originalbild hin oder her: Wenn ich bspw. ein hochaufgelöstes Foto als jpg-File auf eine DVD brenne und mir dann dieses Photo auf dem Fernseher anschaue, ist das doch total scharf! Auf bei einer Auflösung von "nur" 720x576 des Fersehgerätes.
Dasselbe bei Schmuckschriften auf Schwarz. Ich erstelle mir ein JPG mit roter Schnörkelschrift auf schwarzenm Grund, brenne dieses JPG auf ´ne CD und erhalte ein scharfes Schriftbild auf dem TV!
Was macht ein Render-Programm denn da anders, bzw. warum macht / kann AQUASOFT das nicht? An dem berühmt-berüchtigten geringeren Auflösungsvermögen des Fernsehers kann´s doch dann eigentlich gar nicht liegen!

Würde mich sehr freuen, wenn ein physikalisch-technisch etwas versierterer Mitmensch mir freundlicherweise helfen würde, bei diesem Thema meinen inneren Frieden wiederzufinden.... :D

LG
Berni
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von ralfs »

Hallo Berni,

ich könnte mir vorstellen, dass das an dem Unterschied zwischen JPG-Komprimierung bzw. MPEG-Komprimierung liegt. Auf der DVD sind ja nicht die Bilder als JPG abgelegt, sondern ein MPG-Film.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
ppcu
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 19
Registriert: Mo Mai 23, 2005 15:24

Rendering Qualität

Beitrag von ppcu »

Hallo Berni,

ein kluger Mann hat mir mal erläutert, dass sich nicht alle Schriften für die TV-Wiedergabe eignen. Ich habe mir daher für AquaSoft die Schriften notiert, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe.

Gruß
Horst
Antworten