Ein freundliches Hallo und Grüß Gott an alle AS-User,
.... ich möchte mich zuerst mal bei euch allen recht herzlich bedanken für die vielen wertvollen Tips die ich mir in diesem Forum holen konnte und somit, ich nutze AS bereits seit mehr als 2 Jahren,´bereits ganz ordentlich Ergebnisse beiu meinen Shows erzielen konnte. Ohne euch wäre ich da bei weitem nicht soweit. Nochmals ein Danke an euch alle!
Ich mache von meinen Reisen (Bergsteigen, Expeditionen usw.) immer AS-Diashows die sich eignen mit Beamer vorgeführt zu werden; und jetzt steht wieder ein Projekt (Skitourenreise in den Iran) zum Verwirklichen an. Zusätzlich erstelle ich dann immer im Nachgang (wenn der Vortrag steht) eine sog. DVD-Variante zum Ansehen auf dem Fernseher.
Bei diesem Projekt habe ich auf Grund des vorliegenden Datenmaterials ein wenig Zweifel wie ich das Projekt hinsichtlich des auszuwählenden Formates angehen soll und auch Fragen bezüglich der späteren Präsentation.
Mein Datenmaterial (ich nehme natürlich nicht alles) besteht aus:
Ca. 500 Bildern im Format 16:9 und ca. 250 Bildern im Format 4:3 sowie zusätzlich 70 Bilder im Format 3:2
Zusätzlich möchte ich eigene Videofilme in die AS-Diashow (Studio-Version) einbinden. Meoine Fragen an euch erfahrenen Usern wären folgende?
1. Einzustellendes Format:
Nach dem ein Großteil der zu präsentierenden Fotos das Format 16:9 besitzen (das Format 3:2 passt auch ganz gut dazu bzw. lässt sich gut umwandeln) tendiere ich dazu die DIASHOW eben in diesem Format anzulegen.
Der Nachteil dieses Bildformates ist natürlich die verkleinerte Darstellung der einzubindenden 4:3-Bildformate und natürlich auch die nötigen Mehrarbeiten beim Erstellen der nachgestalteten DVD-Version .... hier müsste ich dann noch mal die gesamte Show neu erstellen. Problematische sind auch die sog. Sondereinheiten wie Kamerafahrten usw die ich nutzen möchte. Zu berücksichtigen ist auch dass ich ein 4-minütiges allgemeines Intro mit 4 Filmen gleichzeitig vorneweg zeigen möchte!
1.1 Mit welchem Format erziele ich bei einer Beamer-Präsentation die
besten Ergebnisse bzw. was raten mir hier die Experten unter euch?
1.2 Was würdet ihr machen: die 25 – 30 % Bilder im Format 4:3 in eine
16:9-Präsentation einbauen (verkleiner oder mit 16:9-Maske
versehe) oder eine 4:3-Präsentation einrichten und die unter-
schiedlichen Formate dann so belassen wie sie sind?
1.3 Die Filme werden ebenfalls eingebunden in einem verkleinertem
Fenster; welche Größe würdet ihr da nehmen bei Filmen mit
840x480 / 640x480 bzw. DVD-Format.
2. Abspielen der Präsentation:
Zum Abspielen der Präsentation habe ich auch noch eine grundsätzliche Frage:
2.1 Was ist resoursen-schonender hinsichtlich der benötigten
Prozessorleistung des PC´s ... ein Abspielen der Diashow aus dem
AS-Priogramm heraus oder aber ein Abspielen vorn „archivierten“
AS-Dateien über den Player.
2.2 Gibt es eine Möglichkeit eine AS-Diashow bestehend aus mehreren
Teilen (es könnte sich hierbei um 2 Teile mit unterschiedliche
Formaten handeln) zu präsentieren ... geht das mit dem neuen AS-
Menü Programm oder mit einem anderen Tool?
Für euer Anregungen und Antworten bedanke ich mich bereits jetzt .... einen lieben Gruß zum Wochenende sendet euch der Thomas aus Bad Aibling (Landkreis Rosenheim)
Welches Format (16:9 oder 4:3) soll ich auswählen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: Do Jan 20, 2005 18:56
- Wohnort: LK Rosenheim
- Kontaktdaten:
Welches Format (16:9 oder 4:3) soll ich auswählen?
Nevado_Pisco