Hallo,
für einen Bekannten wollte ich auf die Schnelle eine Voraburlaubsshow erstellen. Das Bildmaterial lag im Format 16:9 vor, die Show sollte auch in diesem Format sein.
Da ich bei Verwendung der Stilvorlage "Sommerurlaub" kein vernünftiges Ergebnis erzielt habe, beschreibe ich hier kurz meine Vorgehensweise, bevor ich meine Frage stelle:
1) Versuch:
1. DIA Show Studio 5.6.05 gestartet
2. Seitenverhältnis auf 16:9 eingestellt
3. DiaShow-Master gestartet
4. Bilder im Format 16:9 hinzugefügt
5. Hintergrundmusik hinzugefügt
6. Stilvorlage "Sommerurlaub" ausgewählt
7. Vorschau gestartet
8. DIA Show bearbeiten gestartet - das Seitenverhältnis stellte sich automatisch auf 4:3 um.
9. Ergebis: Alles wurde im Format 4:3 dargestellt. Die 16:9 Bilder waren dem Verhältnis 4:3 angepaßt.
2) Versuch:
Schritte von 1 bis 6 wiederholt.
Schritte 7 und 8 ausgelassen.
10. Video-Assistent gestartet. Benutzerdefiniertes Video ausgewählt, Vorlage DVD 16:9 (PAL, Europäische Norm)
Nach der Viedeoerstellung stellte sich das Seitenverhältnis automatisch auf 4:3 um.
11. Ergebis: Die Vorlagen waren auf 16.9 angepaßt. Darüber lagen die 16:9 Bilder. Im Header der DVD stand: Resolution 720X576, Aspect ratio is 16:9.
3) Versuch:
Schritte 1,2,4,5 und 10 wiederholt.
Ergebnis: Eine DIA Show im 16:9 Format in überzeugender Qualität.
Frage: Was habe ich bei Verwendung der Stilvorlage falsch gemacht oder kann ich bei 16:9 keine Vorlagen verwenden?
Gruß Jürgen
DiaShow-Master und Format 16 : 9
@diashower,
ich könnte mir vorstellen, dass eine Vorlage ev. generell 1. Priorität besitzt, will heissen dass:
1. Der Player und die restl. Formateinstellungen diejenigen sind die die Stilvorlage vorschreibt.
2. Die Standarteinstellung des Players auf 4:3 vorgegeben sind.
Also müsste eigentlich die Stilvorlage als solche zuerst kopiert und die Kopie auf das gewünschte Format umgestellt werden (alle benötigten Werte), diese unter einem neuen Namen als Vorlage abspeichern und anschliessend die Neue als effektive Vorlage einsetzen.
Ob das zutrifft müsstest Du versuchen - ist lediglich eine rein theoretische Ueberlegung.
MfG Fläcky
ich könnte mir vorstellen, dass eine Vorlage ev. generell 1. Priorität besitzt, will heissen dass:
1. Der Player und die restl. Formateinstellungen diejenigen sind die die Stilvorlage vorschreibt.
2. Die Standarteinstellung des Players auf 4:3 vorgegeben sind.
Also müsste eigentlich die Stilvorlage als solche zuerst kopiert und die Kopie auf das gewünschte Format umgestellt werden (alle benötigten Werte), diese unter einem neuen Namen als Vorlage abspeichern und anschliessend die Neue als effektive Vorlage einsetzen.
Ob das zutrifft müsstest Du versuchen - ist lediglich eine rein theoretische Ueberlegung.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,
ich habe mir das mal angeschaut. Normalerweise arbeite ich nicht mit dem Master und weiß daher nicht, wie er arbeitet. Jetzt ist es aber ziemlich klar:
Die Vorlagen entsprechen einer leeren Diashow mit allen Einstellungen, die zu einer Diashow gehören. Darin steht unter anderem das Bildverhältnis. Daher nutzt es nichts, vorher das Bildverhältnis umzustellen. Es nutzt auch nichts, wenn man die Einstellung 16:9 als Standard speichert. Das wird nur bei neuen Diashows ohne Vorlage verwendet. Eine Vorlage wird so zu sagen umkopiert und dann mit Bildern gefüllt.
Wenn der Master fertig ist kann man ja auf Bearbeiten gehen und dann das Bildverhältnis umstellen. Das Ergebnis kann dann passen, muss aber nicht:
Grundsätzlich könnte man schon Vorlagen für Bildverhältnisse von 16:9 verwenden, wenn die Vorlage darauf abgestimmt ist. So scheint es mir, dass die Vorlage 'Sommerurlaub' vom Intro her, noch ganz gut passt, der Hintergrund für die Bilder aber nicht mehr passt. Das liegt einfach in der Natur der Sache und lässt sich nicht ändern. Bei einem anderen Bildverhältnis muss an einer Diashow nun mal einiges angepasst werden.
ich habe mir das mal angeschaut. Normalerweise arbeite ich nicht mit dem Master und weiß daher nicht, wie er arbeitet. Jetzt ist es aber ziemlich klar:
Die Vorlagen entsprechen einer leeren Diashow mit allen Einstellungen, die zu einer Diashow gehören. Darin steht unter anderem das Bildverhältnis. Daher nutzt es nichts, vorher das Bildverhältnis umzustellen. Es nutzt auch nichts, wenn man die Einstellung 16:9 als Standard speichert. Das wird nur bei neuen Diashows ohne Vorlage verwendet. Eine Vorlage wird so zu sagen umkopiert und dann mit Bildern gefüllt.
Wenn der Master fertig ist kann man ja auf Bearbeiten gehen und dann das Bildverhältnis umstellen. Das Ergebnis kann dann passen, muss aber nicht:
Grundsätzlich könnte man schon Vorlagen für Bildverhältnisse von 16:9 verwenden, wenn die Vorlage darauf abgestimmt ist. So scheint es mir, dass die Vorlage 'Sommerurlaub' vom Intro her, noch ganz gut passt, der Hintergrund für die Bilder aber nicht mehr passt. Das liegt einfach in der Natur der Sache und lässt sich nicht ändern. Bei einem anderen Bildverhältnis muss an einer Diashow nun mal einiges angepasst werden.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
DiaShow-Master und Format 16 : 9
Hallo Joachim, hallo Fläcky
besten Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe mit den Toolbox-Vorlagen Collage 1, Schatten und Zerrissen experimentiert. Ein brauchbares Ergebnis lag vor, wenn ich unter Eigenschaften das Häkchen bei "Seitenverhältnis beibehalten" entfernte und das Hintergrundbild (z.B. Schatten - Schlagschatten.png) dem Format 16:9 anpaßte.
Um dieses Ergebnis auch zukünftig nutzen zu können, speicherte ich es als neue Vorlage unter Eigene Objekte und das Hintergrundbild unter einem neuen Namen ab.
Das heißt, wenn ich zukünftig im Format 4:3 entwickelte Vorlagen nutzen will, muß ich alles dem Format 16:9 anpassen und gesondert abspeichern.
Laut Aussage von AS: (Zitat von der Homepage)
Das kann die AquaSoft DiaShow
Für Einsteiger
* Leicht zu bedienen
* DiaShow-Master - Diashows erstellen sich mit Vorlagen wie von selbst
Aber was macht der Einsteiger der Bilder im Format 16:9 besitzt?
Meiner Meinung nach muß AS alle Vorlagen sowohl im Format 4:3 als auch 16:9 anbieten.
Meine eigenen Vorlagen werde ich mit der Zeit umstellen, wobei ich mir noch nicht über die Organisation der Toolbox im Klaren bin.
Die beste Lösung wäre, stellt der User das Seitenverhältnis auf 16:9 um hat er automatisch alle 16:9 Vorlagen in der Toolbox und im DiaShow-Master. Bei einer Umstellung auf 4:3 bekommt er automatisch alle 4:3 Vorlagen.
Gruß Jürgen
besten Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe mit den Toolbox-Vorlagen Collage 1, Schatten und Zerrissen experimentiert. Ein brauchbares Ergebnis lag vor, wenn ich unter Eigenschaften das Häkchen bei "Seitenverhältnis beibehalten" entfernte und das Hintergrundbild (z.B. Schatten - Schlagschatten.png) dem Format 16:9 anpaßte.
Um dieses Ergebnis auch zukünftig nutzen zu können, speicherte ich es als neue Vorlage unter Eigene Objekte und das Hintergrundbild unter einem neuen Namen ab.
Das heißt, wenn ich zukünftig im Format 4:3 entwickelte Vorlagen nutzen will, muß ich alles dem Format 16:9 anpassen und gesondert abspeichern.
Laut Aussage von AS: (Zitat von der Homepage)
Das kann die AquaSoft DiaShow
Für Einsteiger
* Leicht zu bedienen
* DiaShow-Master - Diashows erstellen sich mit Vorlagen wie von selbst
Aber was macht der Einsteiger der Bilder im Format 16:9 besitzt?
Meiner Meinung nach muß AS alle Vorlagen sowohl im Format 4:3 als auch 16:9 anbieten.
Meine eigenen Vorlagen werde ich mit der Zeit umstellen, wobei ich mir noch nicht über die Organisation der Toolbox im Klaren bin.
Die beste Lösung wäre, stellt der User das Seitenverhältnis auf 16:9 um hat er automatisch alle 16:9 Vorlagen in der Toolbox und im DiaShow-Master. Bei einer Umstellung auf 4:3 bekommt er automatisch alle 4:3 Vorlagen.
Gruß Jürgen