Liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu im Forum, da ich noch keine Frage stellen musste. Die vorhandenen Antworten haben mir immer geholfen. danke. Doch nun zu meinem Problem.
Mit XP five habe ich eine Diashow mit Kinovorhang gemacht. Der Abspann soll im noch geöffneten Vorhang ablaufen. Erst nach ende oder kurz vorher, soll der Vorhang sich schließen. Mit den vorgegebenen Zeiten klappt es nicht, da der Abspann etwa 30 sec dauert.
Wer kann mir sagen, wo ich es verändern kann.
Im voraus vielen Dank.
Viele Grüße
Helmut
Abspann im Kino Plugin
@ Helmut E.
ich nehme mal an dass der Theatervorhang wie im Origninal aus 3 Bildern in einem Paralellobjekt besteht.
Der obere Quervorhang steht die ganze Zeit (30 sec) die beiden links und rechts schliessen sich jeder mittels eigenen Bewegungsmarken.
Diese Bewegungsmarken können durch die Zeitangabe in der jeweiligen 2. Bewegungsmarke verändert werden. Wird diese Zeit verkürzt, wird der Vorhang schneller geschlossen. Ev. müsste dann auch die gesamte Standzeit des Quervorhangs verkürzt werden. Ebenso natürlich auch die Standzeit der Seitenvorhänge. Genaueres geht mit ausprobieren.
Soll der Abspann innerhalb des Vorhanges ablaufen, müssten alle Bilder des Abspanns ebenfalls im gleichen PO enthalten sein. Wobei zu beachten wäre, dass für die Quervorhänge jeweils die erste und zweite Bewegungsmarke entsprechend verlängert werden müssten, damit der Vorhang erst nach der Beendigung des Abspanns mit dem schliessen beginnen.
Ich hoffe Dir mit diesen Angaben helfen zu können, sonst frage bitte nochmals nach.
MfG Fläcky
ich nehme mal an dass der Theatervorhang wie im Origninal aus 3 Bildern in einem Paralellobjekt besteht.
Der obere Quervorhang steht die ganze Zeit (30 sec) die beiden links und rechts schliessen sich jeder mittels eigenen Bewegungsmarken.
Diese Bewegungsmarken können durch die Zeitangabe in der jeweiligen 2. Bewegungsmarke verändert werden. Wird diese Zeit verkürzt, wird der Vorhang schneller geschlossen. Ev. müsste dann auch die gesamte Standzeit des Quervorhangs verkürzt werden. Ebenso natürlich auch die Standzeit der Seitenvorhänge. Genaueres geht mit ausprobieren.
Soll der Abspann innerhalb des Vorhanges ablaufen, müssten alle Bilder des Abspanns ebenfalls im gleichen PO enthalten sein. Wobei zu beachten wäre, dass für die Quervorhänge jeweils die erste und zweite Bewegungsmarke entsprechend verlängert werden müssten, damit der Vorhang erst nach der Beendigung des Abspanns mit dem schliessen beginnen.
Ich hoffe Dir mit diesen Angaben helfen zu können, sonst frage bitte nochmals nach.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Kino Vorhang
Hallo Fläcky
vielen Dank für die Antwort. Für mich ist der 2. teil Deiner Antwort interessant. Ich möchte den Abspann innerhalb des Vorhangs ablaufen lassen und derst dann mit dem Schließen beginnen, wenn der Abspann fertig ist. Ich habe dazu einfach den text "Ende" überschrieben und entsprechend viel Text eingetragen. Wo finde ich die Bewegungsmarken?
Viele Grüße
Helmut
vielen Dank für die Antwort. Für mich ist der 2. teil Deiner Antwort interessant. Ich möchte den Abspann innerhalb des Vorhangs ablaufen lassen und derst dann mit dem Schließen beginnen, wenn der Abspann fertig ist. Ich habe dazu einfach den text "Ende" überschrieben und entsprechend viel Text eingetragen. Wo finde ich die Bewegungsmarken?
Viele Grüße
Helmut
@ Helmut E.
Beim geöffneten Programm, musst Du das letzte PO markieren, resp. mit dem Klick auf + öffnen, so dass die einzelnen Teile auf der Timelinie sichtbar sind.
Markierst Du nun eine einzelne Vorhangseite (z.B. linker Vh) ist dieser im Layoutdesigner sichtbar. Oberhalb des Designers hast Du einige Symbole, davon sind die mit + und -, sowie das leere, diese sind zum Zoomen des Layouts zu verwenden. Verkleinerst Du das Layout, werden die Bewegungsmarken ausserhalb des "projezierten Bildes" sichtbar. Ev. auch das Bild. auf der gleichen Höhe der Symbole findest Du auch das für Bewegungsmarken (ganz rechts), wenn das angeklickt wird, kannst Du u.a. auswählen Manuelle Eingabe. Das sich öffnende Menu lässt die Positionierung, Zeit, und div. anderes einstellen. Oben im Menü kannst Du die einzelnen Bewegungsmarken auswählen, diese werden dann orange markiert. Alle Aenderungen die nun vorgenommen werden beziehen sich nun auf diese Marke. Quadratische Form = Harte Kurve, resp. gerade Linie, Runde Form = gebogene Linie zwischen den BM's.
Ich hoffe dass Du mit dieser Beschreibung die Marken findest.
MfG Fläcky
Beim geöffneten Programm, musst Du das letzte PO markieren, resp. mit dem Klick auf + öffnen, so dass die einzelnen Teile auf der Timelinie sichtbar sind.
Markierst Du nun eine einzelne Vorhangseite (z.B. linker Vh) ist dieser im Layoutdesigner sichtbar. Oberhalb des Designers hast Du einige Symbole, davon sind die mit + und -, sowie das leere, diese sind zum Zoomen des Layouts zu verwenden. Verkleinerst Du das Layout, werden die Bewegungsmarken ausserhalb des "projezierten Bildes" sichtbar. Ev. auch das Bild. auf der gleichen Höhe der Symbole findest Du auch das für Bewegungsmarken (ganz rechts), wenn das angeklickt wird, kannst Du u.a. auswählen Manuelle Eingabe. Das sich öffnende Menu lässt die Positionierung, Zeit, und div. anderes einstellen. Oben im Menü kannst Du die einzelnen Bewegungsmarken auswählen, diese werden dann orange markiert. Alle Aenderungen die nun vorgenommen werden beziehen sich nun auf diese Marke. Quadratische Form = Harte Kurve, resp. gerade Linie, Runde Form = gebogene Linie zwischen den BM's.
Ich hoffe dass Du mit dieser Beschreibung die Marken findest.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300