Darstellung auf Flach-TV im Breitformat

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
tom_s
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 19
Registriert: Do Dez 22, 2005 23:17

Darstellung auf Flach-TV im Breitformat

Beitrag von tom_s »

Hallo,
nachdem ich nach einigem Probieren meinen endlich Flach-TV am Notebook zum Laufen gebracht habe, habe ich auch seine Einschränkungen kennengelernt. Bevor ich jetzt meine DiaShows alle umstricke, möchte ich gerne den Rat der Experten hier im Forum einholen.

Die Eckdaten:
Der LCD hat eine Auflösung von 960x540. Er unterstützt im PC-Mode 640x480, 800x600 und 1024x768 (diese Auflösung habe ich allerdings noch nicht zum Laufen gebracht.)

Nun meine Frage:
Die o.g. Formate sind ja nun nicht Breitbild 16:9. Ich möchte aber meine DiaShows, zumindest die zukünftigen, im Breitformat zeigen. Gibt es eine Möglichkeit, die Originalbilder in der Bildverarbeitung quasi zu stauchen z.B. um den Faktor 1,2 (Relation 800 zu 960), um die daraus gebaute DiaShow dann auf dem TV im Breitmodus von 800 wieder auf 960 "aufzublasen")

Ich hoffe, dass ich meine Frage leidlich verständlich formulieren konnte.
Wie nutzt Ihr den TV als Wiedergabe-Monitor? Nur in 4:3 oder gibt es noch andere Möglichkeiten die Breitbild-Darstellung zu nutzen.

Für ein paar Hinweise wäre ich echt dankbar, da ich ungern alle Bilder erst manuelle schrumpfen möchte. Ganz abgesehen davon, dass dann meine DiaShows auf einem "normalen" TV oder PC nur geschrumpft dargestellt werden.

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Freundliche Grüße
Thomas
Benutzeravatar
gs
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 260
Registriert: Di Apr 15, 2003 7:23
Wohnort: Jena

Beitrag von gs »

Hallo Thomas,

das Breitbildformat des LCD-TV kanns Du nur über den HDMI-Eingang nutzen, dh. Dein Notebook müßte einen DVI-Ausgang haben, hat es wahrscheinlich nicht (meins leider auch nicht).

Die höheren Auflösungen (1024x768) sollten wie folgt nutzbar sein:
- Notebook so einstellen, daß das Bild nur über LCD-TV ausgegeben wird (Umschaltung liegt meistens auf F5, zusammen mit Taste "Fn")
- Auflösung auf 1024x768 einstellen (Desktop, rechte Maustaste->Eigenschaften->Einstellungen)

Ich hoffe es funktioniert.
Gruss Gert.


Stages 13 (aktuelle Version)

Inspirion 16 Plus (Dell)
CPU: 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13620H 2.40 GHz
RAM: 32GB
Grafik: NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
BS: Windows 11 64-bit
tom_s
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 19
Registriert: Do Dez 22, 2005 23:17

Beitrag von tom_s »

Hallo Gert,

vielen Dank für Deine Antwort.
Richtig, mein Notebook hat keinen HDMI sonst hätte ich das Problem wahrscheinlich garnicht.
Man kann aber am LCD einen Breitwand-Modus einstellen, der bei normalem 4:3 Film dann zu den unschönen "breiten" Gesichtern führt.

Meine Idee wr nun, diesen Effekt "auszutricksen", indem ich die Fotos zunächst mit "zu schmalen" Köpfen ausstatte um damit den "zu breit" Effekt in der manuellen Breitwand-Darstellung zu kompensieren.

Ich werde einfach mal ein paar Testbilder erstellen und probieren.
Freundliche Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Tom,
warum erstellst Du dann nicht die zukünftigen Shows sofort im 16:9 Format? Ich kann Deine Idee mit dem Stauchen und Entzerren nicht nachvollziehen. Wenn Du keine verzerrten Bilder haben willst, wirst Du die Bilder entsprechend schneiden müssen. 16:9 scheint mir allerdings für Fotos ein wohl ungünstges Format. Aber wenn die Bilder in 3:2 vorliegen (wie früher die analogen Bilder) oder aber auf dieses Format geschnitten werden, hast Du nur rechts und links einen kleineren schwarzen Rand.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
finger-bundy
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 408
Registriert: Di Apr 27, 2004 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag von finger-bundy »

Fotos sind nun einmal im Format 4:3 (klassisch digital) oder 2:3 (klassisch analog, aber auch DSLR-digital). Da werden die Fotos auf 16:9 nunmal verzerrt. 16:9 ist gedacht für Kinofilme - cinemascope und bringt ansonsten keinerlei Vorteil. Das Bild ist auch keineswegs größer - lediglich in der Breite, dafür fehlt's in der Höhe. Fotos also in 16:9 darstellen zu wollen ist - meines Erachtens (sorry, meine Meinung) - absoluter Blödsinn.
Sinn würde es höchstens noch bei Panorama-Fotos machen.

Übrigens gibt es nur eine Kamera, die Fotos in echtem 16:9 Format aufnimmt, müsste aber nachschlagen, welche das war....

Gruß JoJo
Horst Gröger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 57
Registriert: Mi Aug 03, 2005 9:58
Wohnort: Weil

Beitrag von Horst Gröger »

Das stimmt nicht ganz. Canon und Panasonic bauen Kameras die auch in 16x9 aufnehmen können. Grund dafür ist, daß moderne Flachbild-Fernsehen dieses Format haben. Die Zukunft gehört diesen Bildschirmen und da ist es notwendig dafür Kameras zu bauen.
Ich habe einen Plasma Bildschirm mit 109 cm Bilddiagonale. Da kann ich meine DIA Shows in hervorragender Qualität direkt vom Laptop abspielen.Gruß Horst
Benutzeravatar
finger-bundy
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 408
Registriert: Di Apr 27, 2004 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag von finger-bundy »

Nein, Horst, das stimmt nicht ganz.
Nur die Die Lumix LX2 von Panasonic ist eine echte 16:9-Kamera. Alle anderen sind nur Pseudo-16:9 Kameras - das heißt, sie überlagern das 4:3 bzw. 2:3 Foto mit schwarzen Balken oben und unten oder besser gesagt, sie beschneiden dieses Foto, wodurch Auflösung verloren geht.
Zumindest ist es bislang so - sie Testberichte in diversen Fotozeitschriften.
Horst Gröger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 57
Registriert: Mi Aug 03, 2005 9:58
Wohnort: Weil

Beitrag von Horst Gröger »

Also ich habe seit 6 Monaten eine Canon Power Shot S3, mit der kann ich 16x9 Bilder ohne schwarze Balken aufnehmen. Die Kamera nimmt dann 2816x1584 Pixel auf.
Natürlich kann ich auch im Normalformat aufnehmen.
Gruß Horst
Benutzeravatar
finger-bundy
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 408
Registriert: Di Apr 27, 2004 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag von finger-bundy »

Hallo Horst,
schau Dir mal an, welche Auflösung die Kamera im "normalen" Format hat, dann siehst Du was ich meine. Müssten 2.816 x 2.112 Bildpunkte sein. (= 5,9 Megapixel) Du verschenkst also Auflösung bei dem 16:9 Format. (2816x1584 = 4,5 Megapixel) Genausogut könntest Du da im normalen Format fortografieren und dann das Foto auf 16:9 zuschneiden.
Ist eine Verarschung der hersteller so was als 16:9 anzugeben, denn die 5 oder 6 oder 8 Megapixel des normalen Formates hat man dann nicht mehr.
Horst Gröger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 57
Registriert: Mi Aug 03, 2005 9:58
Wohnort: Weil

Beitrag von Horst Gröger »

Hallo Jojo,
grundsätzlich hast Du recht. Aber
1. brauche ich für meine DIA Show keine 6 MP, da ich die gar nicht auf meinen Geräten darstellen kann und Poster mach ich von meinen Bildern auch selten.
2. ich finde es hilfreich, wenn ich im Sucher den 16x9 Bildausschnitt vor der Aufnahme sehen kann.
Ich mache es daher so: Landschaften 16x9, Personen: Normalformat
Gruß Horst
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

Hi zusammen - schön daß Du wieder mal mitmacxhst Finger-Bundy :!: Sehr viel Volk ist Verschwundibus :twisted: Das Forum ist manchmal schon ein wenig langweilig. Fehlen die Diskussionen z.B. um 16.9Format :lol:
Weiter so

Grüße
a der von de wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
finger-bundy
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 408
Registriert: Di Apr 27, 2004 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag von finger-bundy »

:D
Antworten