Mehrere Lieder einfügen
Mehrere Lieder einfügen
Hallo,
Ich versuche schon seit mehreren Tagen mehrere Lieder hintereinander in meine Dia- Show einzufufügen. Dazu erstelle ich eine Playlist mit mehreren Titeln zusammen. Es wird aber nur der erste Titel in der Timeline angezeigt.
Die Liedeinstellungen zeigen keine Einschränkungen der Lieder.
Woran kanns liegen?
Hoffe nun hier auf Hilfe (habe micht extra dafür angemeldet).
Danke
Ich versuche schon seit mehreren Tagen mehrere Lieder hintereinander in meine Dia- Show einzufufügen. Dazu erstelle ich eine Playlist mit mehreren Titeln zusammen. Es wird aber nur der erste Titel in der Timeline angezeigt.
Die Liedeinstellungen zeigen keine Einschränkungen der Lieder.
Woran kanns liegen?
Hoffe nun hier auf Hilfe (habe micht extra dafür angemeldet).
Danke
Ja,
genug Bilder habe ich. Die Dia- Show dauert über 11 Minuten bei einer Einblendzeit von 7 sec pro Foto.
Dem Fehler bin ich endlich auf die Schliche gekommen. Und zwar dauern meine Lieder komischer Weise über 1000 sec. Das ist mir vorher nie aufgefallen, weil ich mir nicht auf anhieb vorstellen konnte dass allein 1000sec über 16 min sind.
Wenn ich für die Lieder die Länge manuell einstelle klappts wunderbar.
Wie kommt es, dass die Länge der Lieder so stark von der wirklichen Länge abweicht? Haben meine MP3s vielleicht eine variable Bitrate? Woran erkenne ich das?
Danke
genug Bilder habe ich. Die Dia- Show dauert über 11 Minuten bei einer Einblendzeit von 7 sec pro Foto.
Dem Fehler bin ich endlich auf die Schliche gekommen. Und zwar dauern meine Lieder komischer Weise über 1000 sec. Das ist mir vorher nie aufgefallen, weil ich mir nicht auf anhieb vorstellen konnte dass allein 1000sec über 16 min sind.
Wenn ich für die Lieder die Länge manuell einstelle klappts wunderbar.
Wie kommt es, dass die Länge der Lieder so stark von der wirklichen Länge abweicht? Haben meine MP3s vielleicht eine variable Bitrate? Woran erkenne ich das?
Danke
- Wolke36
- Tera-Poster
- Beiträge: 1609
- Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
- Wohnort: Palma de Mca
- Kontaktdaten:


Grüße von der heiß-sommerlichen Insel
alfred von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Hallo Boltblue
eine variable Bitrate erkennst Du, wenn Du das Lied in Winamp abspielen läßt. In der oberen Anzeige von Winamp wird bei einer festen Bitrate z. B. ständig 128 angezeigt. Schwankt diese Zahl, dann hast Du eine variable Bitrate. Welche Version von AS hast Du? Denn in der neuesten Version kannst Du ohne Probleme variable Bitrate abspielen, die Zeit soll dann richtig erkannt werden. Ich persönlich verwende allerdings immer Lieder mit einer festen Bitrate.
eine variable Bitrate erkennst Du, wenn Du das Lied in Winamp abspielen läßt. In der oberen Anzeige von Winamp wird bei einer festen Bitrate z. B. ständig 128 angezeigt. Schwankt diese Zahl, dann hast Du eine variable Bitrate. Welche Version von AS hast Du? Denn in der neuesten Version kannst Du ohne Probleme variable Bitrate abspielen, die Zeit soll dann richtig erkannt werden. Ich persönlich verwende allerdings immer Lieder mit einer festen Bitrate.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Ich habe die Version XPfive.
Mit variablen Bitraten kommt meine Version anscheinend nicht klar. Denn jedes Lid ist bei mir sehr lang und ich muss die richtige Länge manuell einstellen, was mir auch Probleme macht.
Winamp habe ich nicht, aber dafür WindowsMediaPlayer. Dieser zeigt auch die Bitrate von einer MP3. Die Bitrate schwankt jedoch nicht beim Abspielen.
Ist konstant bei z.B. 300. Also nicht der Standard 128. Dies könnte doch ein Indiez dafür sein, dass es sich um eine MP3 mit variabler Bitrate handelt.
In DiaShown ist die MP3 über 25 Minuten lang. Also musste ich sie wieder umstellen. Dafür nehme ich die Zeit z.B. 3:33 mal 60sec. Das Ergebnis trage ich als Länge in der Liedeinstellung ein. Aber trotzdem ist die MP3 dann nur 3:19min(im Programm) und nicht 3:33(Original). Ich verstehe das nicht. Was mache ich falsch?
Mit variablen Bitraten kommt meine Version anscheinend nicht klar. Denn jedes Lid ist bei mir sehr lang und ich muss die richtige Länge manuell einstellen, was mir auch Probleme macht.
Winamp habe ich nicht, aber dafür WindowsMediaPlayer. Dieser zeigt auch die Bitrate von einer MP3. Die Bitrate schwankt jedoch nicht beim Abspielen.
Ist konstant bei z.B. 300. Also nicht der Standard 128. Dies könnte doch ein Indiez dafür sein, dass es sich um eine MP3 mit variabler Bitrate handelt.
In DiaShown ist die MP3 über 25 Minuten lang. Also musste ich sie wieder umstellen. Dafür nehme ich die Zeit z.B. 3:33 mal 60sec. Das Ergebnis trage ich als Länge in der Liedeinstellung ein. Aber trotzdem ist die MP3 dann nur 3:19min(im Programm) und nicht 3:33(Original). Ich verstehe das nicht. Was mache ich falsch?
@Boltblue,
Zur Programm-Version:
XPfive ist nur der Ueberbegriff - genauere Angaben findest Du unter dem geöffneten Programm unter Hilfe, dann Info.
Z.B: Version 5.4.07
Diese Angabe ist wichtig, da bei jeder Version noch Korrekturen vorgenommen wurden.
Unter Ansicht kann die Timeline aktiviert werden (Häckchen), so wird die Musik sichtbar und kann am rechten Rand (Ende des Musikstückes) angefasst und nach links verschoben werden - das verkürzt das Musikstück, zudem gibt es die Möglichkeit mit einem linken Mausklick in der Timeline ein Gummiband zu erzeugen. Jeder Mausklick erstellt einen neuen Anfasser im Gummiband - wird dieser Anfasser nach unten gezogen wird die Musik leiser, resp. ganz unten stumm. Damit können Abblendungen der Musik erstellt werden. Ein rechter Mausklick löscht den ausgewählten Anfasser. Das nachfolgende Musikstück lässt sich mit der Maus verschieben und an das Vorhergehende anschliessen. Zudem kann rechts mit dem +/- die Grösse (der Zeiteinheiten) eingestellt werden, so dass bei den Uebergängen genauer gearbeitet werden kann.
Viel Erfolg
MfG Fläcky
Zur Programm-Version:
XPfive ist nur der Ueberbegriff - genauere Angaben findest Du unter dem geöffneten Programm unter Hilfe, dann Info.
Z.B: Version 5.4.07
Diese Angabe ist wichtig, da bei jeder Version noch Korrekturen vorgenommen wurden.
Unter Ansicht kann die Timeline aktiviert werden (Häckchen), so wird die Musik sichtbar und kann am rechten Rand (Ende des Musikstückes) angefasst und nach links verschoben werden - das verkürzt das Musikstück, zudem gibt es die Möglichkeit mit einem linken Mausklick in der Timeline ein Gummiband zu erzeugen. Jeder Mausklick erstellt einen neuen Anfasser im Gummiband - wird dieser Anfasser nach unten gezogen wird die Musik leiser, resp. ganz unten stumm. Damit können Abblendungen der Musik erstellt werden. Ein rechter Mausklick löscht den ausgewählten Anfasser. Das nachfolgende Musikstück lässt sich mit der Maus verschieben und an das Vorhergehende anschliessen. Zudem kann rechts mit dem +/- die Grösse (der Zeiteinheiten) eingestellt werden, so dass bei den Uebergängen genauer gearbeitet werden kann.
Viel Erfolg
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
Die variable Bitrate wird ab Version 5.4.04 ab März 2006 unterstützt. Das war zwar ein langgewünschtes Feature bei der Diashow, ist aber - wie Du gemerkt hast - nicht immer ganz einfach zu handeln. Die Länge des Musikkstückes ist zwar mit abgespeichert, aber wenn das Lied in irgendeiner form mal bearbeitet wurde, kann es sein, dass der ursprüngliche wert nicht mehr stimmt. Auch ein Start des Liedes nicht am Liedbeginn schafft Probleme, denn wie soll die DS aus einer variablen Bitrate die verbliebenen Länge berechnen?
Ich selbst bin dazu übergegangen, nur noch Titel mit fester Bitrate zu verwenden. Das ist in der Verarbeitung wesentlich einfacher. Hast du das gewünschte Stück nur in Version mit variabler Bitrate, kannst Du es mit Audacity (http://www.audacity.de) problemlos in die "fixe" Version konvertieren.
Ich selbst bin dazu übergegangen, nur noch Titel mit fester Bitrate zu verwenden. Das ist in der Verarbeitung wesentlich einfacher. Hast du das gewünschte Stück nur in Version mit variabler Bitrate, kannst Du es mit Audacity (http://www.audacity.de) problemlos in die "fixe" Version konvertieren.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6