Gebrannte DiaShow "rekonstruieren"

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
revelation
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mai 26, 2006 20:59

Gebrannte DiaShow "rekonstruieren"

Beitrag von revelation »

Hallo zusammen,

ich benutze DiaShow 4 und habe folgendes Problem:
Wenn ich eine DiaShow auf CD gebrannt habe, ist es IMO sinnlos die Daten noch auf dem PC zu belassen.
Angenommen, ich möchte eine schon auf CD gebrannte DiaShow nochmals verändern. Gibt es dann eine Möglichkeit die Daten wieder auf den PC zu übertragen, sodass auch die Pfade zu den Bildern entsprechend angepasst werden?

Vielen Dank für eure Antworten!

Johannes
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

Hallo relevation,
wilkommen im Forum!
Wenn Du die Show mit dem CD-Assistenten auf die CD brennst, werden die ursprünglichen Pfade von deiner Festplatte "vereinfacht" und für die CD angepasst. Wenn Du die Originalbilder gelöscht hast, kann die Original-Diashow auf der Platte diese Bilder natürlich nicht mehr wiederfinden.
Am besten ist es, die gesamte Show mit allen Unterordnern 1:1 von der CD zurück auf die Platte zu kopieren. Damit bleiben die Pfade in der ads-Datei der Diashow erhalten.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
yeahright
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 96
Registriert: Di Sep 27, 2005 14:14

Beitrag von yeahright »

Hi revelation,

Nunja, mein Ansatz in der Sache wäre eher der, daß ich keinen Grund dafür sähe, die Show von der Festplatte zu löschen. Wenn die CD irgendwann kaputtgeht hat man z.B. noch die Original-Show auf der Festplatte. Wenn man die Show nachträglich nocheinmal verändern möchte so wie Du schreibst, ist es doch viel einfacher, wenn man nicht erst die CD zurückkopieren muß sondern gleich mit der Originalshow arbeiten kann. Und bei den minimalen Kosten für Speicherplatz auf der Festplatte die momentan herrschen, wäre das für mich auch kein ausreichendes Argument dafür, die Show von der Platte zu löschen.

Gruß,

Markus
schiwago
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 530
Registriert: Do Mär 27, 2003 13:10
Wohnort: Rostock

Beitrag von schiwago »

yeahright hat geschrieben: Und bei den minimalen Kosten für Speicherplatz auf der Festplatte die momentan herrschen, wäre das für mich auch kein ausreichendes Argument dafür, die Show von der Platte zu löschen.
Richtig, ich gehe sogar soweit, alle Bilder und auch die ADS Dateien mit
einem Backup-Prog auf einer zweiten Festplatte zu spiegeln.
Bei 99 EUR pro 200 GB ist das doch bezahlbar.
Gruß Schiwago

------------------
DS 11.5.04
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

schiwago hat geschrieben:Richtig, ich gehe sogar soweit, alle Bilder und auch die ADS Dateien mit
einem Backup-Prog auf einer zweiten Festplatte zu spiegeln.
So mache ich das auch. Die gesamte Festplatte wird per USB auf eine externe Platte gesichert. Nur hilft das Johannes bei seinem Problem nicht wirklich weiter.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
yeahright
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 96
Registriert: Di Sep 27, 2005 14:14

Beitrag von yeahright »

Vielleicht habe ich Johannes falsch verstanden - ich dachte es geht ihm um eine prinzipielle Vorgehensweise, nicht um das konkrete Problem, daß er bereits eine CD hat von der er die Originale nicht mehr hat und gerne die Daten rekonstruieren möchte.

Gruß,

Markus
revelation
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mai 26, 2006 20:59

Beitrag von revelation »

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe bereits das Problem, eine DiaShow zu haben, die ich nicht mehr verändern kann...

Außerdem finde ich es "hässlich", jede DiaShow auf Verdacht zu sichern. Mein Vorschlag wäre eine Art Rekonstruktionsassistent, der eine gebrannt DiaShow wieder auf die Festplatte in einen bearbeitbaren Zustand überträgt.

Wenn AuqaSoft die Spezifikation des Dateiformats offenlegt, würde ich mich sogar anbieten, einen solchen zu entwickeln.

Gruß
Johannes
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

revelation hat geschrieben:Ich habe bereits das Problem, eine DiaShow zu haben, die ich nicht mehr verändern kann...
Hast Du keinen Zugriff mehr auf die Originalbilder? Ich bearbeite NIE Originale, immer nur Kopien.
revelation hat geschrieben:Außerdem finde ich es "hässlich", jede DiaShow auf Verdacht zu sichern. Mein Vorschlag wäre eine Art Rekonstruktionsassistent, der eine gebrannt DiaShow wieder auf die Festplatte in einen bearbeitbaren Zustand überträgt.
Und was machst Du, wenn Dir die Platte abraucht? Habe ich heute morgen erst miterlebt (Gottseidank nicht meine Kiste). Da nutzt Dir Der Assistent auch nichts mehr.
revelation hat geschrieben:IWenn AuqaSoft die Spezifikation des Dateiformats offenlegt, würde ich mich sogar anbieten, einen solchen zu entwickeln.
Das glaube ich weniger.:wink: Die Konkurrenz würde sich freuen ...
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
schiwago
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 530
Registriert: Do Mär 27, 2003 13:10
Wohnort: Rostock

Beitrag von schiwago »

@johannes,
machs doch so, wie Stefan schrieb, oder verstehe ich jetzt Bahnhof?
Du hast eine CD mit der Show: also alles 1:1 in ein Verzeichnis kopiert
und gut ists. Was hast du denn auf der CD, hilf 'nem alten Mann :wink:
Gruß Schiwago

------------------
DS 11.5.04
Benutzeravatar
jschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 425
Registriert: Mi Apr 02, 2003 15:58
Wohnort: München

Re: gebrannte DiaShow rekonstruieren

Beitrag von jschreck »

Hi revelation, ich denke bei DiaShow 4 ist das Format das Selbe wie bei der XP5-Version.
Wenn du beim Erstellen der DiaShow für die CD die Option 'Bilder vor Zugriff schützen' aktiviert hattest, so hast die A-Karte gezogen. Aus dem Container führt meines Wissens kein Weg mehr heraus - ist ja auch Sinn dieser Option.
Wenn nicht, so findest du die Bilder und Sounds die zur Show gehören auf der CD/Daten-DVD im Unterverzeichnis cd:\DiaShow\Daten. Die zughörige Steuerdatei liegt im Verzeichnis cd:\DiaShow und heißt <irgendwie>.ads. Wenn du diese Steuerdatei und die Bilder von der CD/Daten-DVD auf deinem Rechner zusammen in ein Verzeichnis kopierst, kannst du die DiaShow wieder ganz normal bearbeiten.
Gruß
Jürgen
revelation
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mai 26, 2006 20:59

Beitrag von revelation »

Hi,

erstmal sorry, dass ich erst so spät antworte: hatte Probleme mit meinem Internetzugang...

Vielen Dank für eure Hilfe! Das einfache zurückkopieren führt zum Erfolg. :)
Ich dachte nur, dass das Probleme mit den internen Pfadangaben der Bilder geben würde, was ja zum Glück nicht der Fall ist.

Gruß
Johannes
Benutzeravatar
jschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 425
Registriert: Mi Apr 02, 2003 15:58
Wohnort: München

Beitrag von jschreck »

die Bilder/Sounds werden immer gefunden - unabhängig von der Pfadangabe in der Steuerdatei - wenn sich die Steuerdatei im gleichen Verzeichnis befindet, in dem auch die Bilder/Sounds liegen.

Gruß und weiterhin viel Spaß mit ASXP5
Jürgen
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Es gibt außerdem zum Rekonstruieren von Dateipfaden einen komfortablen Assistenten: "Assistenten / Dateien wiederfinden". So kann man auch versehentlich verschobene Bilder wieder der Show zuordnen.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Antworten