das Vorgängerbild ist zu sehen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Wulli
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Sa Apr 15, 2006 21:34

das Vorgängerbild ist zu sehen

Beitrag von Wulli »

Grüß Gott!

caramba hat mein Problem schon teilweise angesprochen - aber leider nur teilweise.

Ich arbeite seit Kurzem mit der Version 5.4.06. Sowohl bei der Bearbeitung, als auch beim Abspielen der Diashow (noch auf dem Computer) ist immer dann noch das vorherige Bild zu sehen, wenn das nachfolgende Bild ein anderes, kleineres Format hat. Die durch das kleinere Format zwangsläufig entstehenden größeren Bildschirmränder werden mit dem vorherigen, größeren Bild, aufgefüllt. Dies ändert sich auch nicht, egal ob mit Alphablending oder ganz ohne Überblendung. Auch das Füllen des Hintergrundes, ganz gleich mit welcher Farbe, bringt keine Abhilfe.

Ich habe übrigens den Eindruck, als ob grundsätzlich hinter jedem angezeigtem Bild noch andere Bilder stecken. Man sieht sie nur nicht, wenn diese alle das gleiche Format haben.

Für mich ist dies ein Phänomen, das mir bisher in keiner der Vorgängerversionen -ich hatte sie alle- untergekommen ist.

Kann mir bitte Jemand helfen?

DANKE und Beste Grüße
Benutzeravatar
Seneca
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 93
Registriert: Di Jul 22, 2003 15:38
Wohnort: Wängle, Tirol

Re: das Vorgängerbild ist zu sehen

Beitrag von Seneca »

Wulli hat geschrieben: Sowohl bei der Bearbeitung, als auch beim Abspielen der Diashow (noch auf dem Computer) ist immer dann noch das vorherige Bild zu sehen, wenn das nachfolgende Bild ein anderes, kleineres Format hat. Die durch das kleinere Format zwangsläufig entstehenden größeren Bildschirmränder werden mit dem vorherigen, größeren Bild, aufgefüllt. Dies ändert sich auch nicht, egal ob mit Alphablending oder ganz ohne Überblendung. Auch das Füllen des Hintergrundes, ganz gleich mit welcher Farbe, bringt keine Abhilfe.
Hallo Wulli,

du kannst grundsätzlich bei jedem Bild bestimmen, ob es nach dem Abspielen auf dem Bildschirm liegen bleiben soll oder nicht. Du musst dazu nur den Button neben der Einstellung für die Verweildauer des Bildes aktivieren oder deaktivieren.
Hast du beim Füllen des Hintergrundes auch den Button mit dem Eimer aktiviert? Das Einstellen der Farbe allein nützt nichts. Bei mir funktioniert die Füllung einwandfrei, auch bei Bildern mit verschiedener Größe.

Frohe Ostern
Elmar
Wulli
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Sa Apr 15, 2006 21:34

Beitrag von Wulli »

Guten Morgen, Seneca!

Ich bedanke mich herzlich für Deine Antwort -Volltreffer! :lol:

Ein GANZ GUTES OSTERFEST wünsche ich Dir.
Antworten