Wieviel Rechenpower brauche ich, wie mache ich es am besten?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
thyroffm
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:32

Wieviel Rechenpower brauche ich, wie mache ich es am besten?

Beitrag von thyroffm »

Hallo an alle,

als völliger Neuling (ich mache im Moment meine Experimente noch mit der Demoversion von Diashow XP five) habe ich folgende Aufgabe:

Ich muss eine Diashow vorbereiten, mit dezenten, aber hochwertigen Effekten (z.B. das Alphablending ganz weich, leichtes ruckelfreies Panning und Zoom, nicht viel mehr), zur Präsentation auf einem 32" TFT Fernseher (1360x768Px), angeschlossen an einen PC.

Der TFT ist angeschlossen über VGA, eine Diashow z.B. über die Win XP-Funktion sieht sehr gut aus!

Nun möchte ich aber die Effekte verwirklichen, da fängt mein Problem an:

Wenn ich die Diashow im PC-Modus abspiele (auf einem Notebook Pentium M 1.8GHz, Radeon 7500 Mobile), dann kriege ich kein ganz weiches Alphablending hin. Beim Pan/Zoom ruckelt es ein wenig und es wird scheinbar auch nicht in voller Auflösung neugezeichnet (Treppen werden sichtbar.)

Wenn ich ein AVI rendere, dann leiden die Bilder doch sehr unter der Kompression (oder es kommen riesige Dateien raus, und die Bilder leiden immer noch unter der Kompression, wenn auch weniger). Außerdem schafft der Rechner auch das nicht ohne Ruckeln abzuspielen.

Also, endlich meine Fragen:

1) Bei der PC-Diashow: Wird da DirectX verwendet? Könnte ich auf einem Desktop-Rechner mit guter Grafikkarte bessere Qualität bekommen?

2) Oder brauche ich einen stärkeren PC? Was müsste der unter der Haube haben für o.g. Bildschirmauflösung?

3) Oder mache ich beim Encoden was falsch? Ich habe mit verschiedenen Codecs rumgespielt, mit unterschiedlichen aber nie sehr guten Ergebnissen. Es dauert auch immer recht lange, die Diashow zu encoden, deshalb habe ich die optimale Einstellung vielleicht noch nicht gefunden?

4) Wahrscheinlich brauche ich auch zum Abspielen eines solchermaßen hochauflösenden AVI eine stärkere Kiste? Wie hoch müsste ich da greifen?

Ich hoffe, ich bin nicht der einzige, der sowas machen möchte, und dass jemand eine Lösung dafür gefunden hat!

Vielen Dank im Voraus für alle Tips!

Matthias
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

Hallo Matthias,

willkommen im Forum! Ich kann dir zwar nicht alle Fragen beantworten, aber ich will mal einen Einstieg versuchen.

1. DirectX wird bei der Diashjow bisher nicht verwendet. Das ist schon ein altes Diskussionsthema und schon länger ein Wunsch vieler Anwender, aber laut AS wohl nicht sooo einfach einzubinden. Dafür muss an sehr vielen Ecken des Programmes geschraubt werden.
Der Notebook ist ja schon nicht ganz schwachbrüstig, was den Prozessor angeht. Bei der Grafikarte kenn ich mich zu wenig aus, ob die ausreicht oder nicht. Aber ich würde mal davon ausgehen: wenn der Notebook ein halbwegs aktuelles Modell ist, sollte die Grafikkarte eigentlich ausreichen. Wenn Du natürlich einen Desktop mit Duocore-Prozessor, 256 MB Grafikkarte und 2056 MB RAM hast, ist das sich die bessere (aber sicher nicht die transportablere) Wahl. :lol: Versuch mal mit der Inetelliload-Einstellung herumzuspielen, ob die Panorama-Funktion dann sauberer läuft.

2. Die meisten Digibilder haben heute wesentlich mehr Bildpunkte, als die gängigen TFTs, Beamer oder auch Dein 32" Fernseher. Viele Diashow-Anwender rechnen die Bilder vorher auf z.B. 1280x1024 Pixel runter. Dadurch werden die bilder in der Grösse erheblich kleiner und der Rechner muss nicht so viel arbeiten.

3. Du machst nix falsch beim Erstelln des AVI. Der DVD-Standard hat eine weit geringere Auflösung, als jeder TFT. Deine Bilder werden beim codieren auf DVD-Format runtergerechnet. Dadurch werden Sie immer etwas unscharf.

4. Dazu habe ich nun keine Erfahrung. Die Shows, die ich auf DVD gezogen habe, hatten keine Probleme beim Abspielen mit einem normalen DVD-Player.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
thyroffm
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:32

Beitrag von thyroffm »

Hallo Stefan,

vielen Dank für Deinen freundlichen Empfang und die schnelle Antwort!

Ich werde das mit dem Intelliload mal probieren, mal sehen, wie die "Live-Show" darauf reagiert!

Die Digibilder hatte ich schon reduziert; sie haben in bisschen mehr Auflösung als die 1360x768px des Bildschirm. Wenn ich allerdings mal einen Zoom realisieren will, dann müsste das System vielleicht auch mal eine 6MPix-Datei schlucken, das habe ich noch gar nicht probiert! Da kommt vielleicht die Treppigkeit beim Neuzeichnen her, über die ich mich beschwert habe! Fällt mir gerade auf... :oops:

Das mit der AVI-Erstellung: Da müssten wir nochmal drüber reden. Ich mache AVIs, keine mpeg-DVD-Videos! Und die können, so habe ich gelesen, durchaus höherauflösend sein als die DVD. Und da habe ich auch viele verschiedene Codecs zur Verfügung, verschiedene Microsoft, verschiedene Intel, Indeo, DivX u.a. (für DivX habe ich in einem Forum eine Empfehlung gelesen, aber ich war überhaupt nicht zufrieden; die Qualitätsregler, soweit vorhanden, schiebe ich immer ganz nach rechts, auf 100 oder 1.0 oder was der Codec halt anbietet)

Ich werde noch ein bisschen experimentieren... und erzähle natürlich, wenn ich was rausfinde! Vielen Dank nochmal und viele Grüße aus Barcelona

Matthias
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

Bei 6 MB-Dateien kann nicht nur ein Notebook ins Stottern kommen. Wer lesen kann und avi nicht mit mpg verwechselt, hat mehr vom Leben. :oops: Ich habe bisher nur mpgs erstellt. Daher kann ich Dir dazu auch nix sagen.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Benutzeravatar
av-digi
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 68
Registriert: Mi Jun 02, 2004 10:49
Wohnort: 97076 Würzburg
Kontaktdaten:

Performance Probleme auf Laptops

Beitrag von av-digi »

Hallo im Forum !

das Problem der meisten Laptops ist die schwache Grafikleistung, VGA-Chips "on Board" haben zu wenig RAM, meistens noch Shared Memory - dann geht garnichts mehr. Lasst die Finger von diesen Teilen, für Multimedia nicht geeignet (rausgeworfenes Geld). Unter 128 VGA-RAM läuft kein Bilderübergang flüssig, umso mehr Effekte verwendet werden, umso mehr Leistung wird von der VGA-Karte gefordert.

Helfen kann da nur das "runterrechnen der Bilder", alle Bilder auf 72 dpi Auflösung und Größe 768 x 1024 pixel (je nach Beamer oder Bildschirmauflösung) bringen, dann läuft es auch flüssig. Das kann man mit den einschlägigen Programmen per Batchdatei erledigen (Originaldaten vorher archivieren !).

Wer einen Tipp für Leistungs- Laptops haben will - bitte sehr !
http://www.cyber-system.de/
da kann man sich sein Notebook/Laptop modular zusammenstellen, je nach Geldbeutel, und auch noch später aufrüstbar !
thyroffm
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:32

Beitrag von thyroffm »

Hallo, vielen Dank für die Info!

Ich hatte ja versprochen, meine Erfahrungen mitzuteilen; ich habe letztlich doch mit divx die besten Ergebnisse erzielt, in der HD "Insane Quality" Einstellung mit 1280x720px, 50Hz, non-interlaced. Microsoft AVI war von der Bildqualität ein bisschen besser, da man bei DivX bei manchen Motiven kombiniert mit z.B. einem Zoom doch störende Makropixel sehen kann.

Dafür ist das DivX File nur ein Bruchteil so groß - das war aber nicht entscheidend gegen den MS Codec, sondern die Tatsache, dass mein Laptop bei einem bestimmten Bild, immer an der gleichen Stelle des Videos, ins Stocken kam und sich dann mehrere Bilder lang nicht mehr erholt hat (Speichermangel, Swapping? Weiss nicht). Die DivX Vorführung läuft dagegen fast vollständig weich durch, nur manchmal ganz kleine Ruckler, nicht reproduzierbar und nicht wirklich störend.

Ich habe dieses Video übrigens letztendlich nicht mit XP five gemacht, sondern mit Sony Vegas - weil mir da die Pan/Zoom/Drehen-Funktion besser gefallen hat. XP five dagegen scheint mir deutlich besser, wenn man mit mehreren Bildern gleichzeitig arbeiten möchte, da Vegas nur eine begrenzte Anzahl von Spuren erlaubt (ist eine Videoapplikation). Also das waren meine persönlichen Hauptkriterien... die Entscheidung kann man bestimmt nicht verallgemeinern.

Viele Grüße, danke nochmal für den freundlichen Empfang im Forum!

Matthias
Antworten