Hallo, liebe Forumfreunde,
nach einiger Zeit als Besucher hier im Forum glaube ich nun, dass hier wirklich Fachleute mit profunden Kenntnissen im Diashow-Bereich zugegen sind. Ich wende mich daher mit meinen Fragen an Euch und hoffe auf Eure Hilfe.
Ich war bis jetzt DIA-Fotograf mit analoger SLR-Kamera und habe die Fotos in Diashows auf Leinwand präsentiert. Nun bin ich auf eine digitale SLR-Kamera umgestiegen und möchte die digitalen Diashows von einem Notebook mit einem Beamer auf die Leinwand übertragen. Mir fehlt aber das nötige Wissen über Beamer, und die Erstellung der Diashow für die Projektion macht mir auch noch Kopfzerbrechen.
Hier die Daten der Kamera und der geplanten Anschaffung (Notebook und Beamer):
SLR-Kamera mit 8,2 Megapixel (3504 x 2336) und einem Seitenverhältnis von 3:2;
17 Zoll-Notebook mit WUXGA-Auflösung (1920x1200), Seitenverhältnis 16:10 (korreliert besser mit dem Fotoformat als 4:3); DVI-D-Schnittstelle vorhanden;
Beamer im Format 16:9, Auflösung 1280x720p/1920x1080i, kompatibel mit den Computer-Auflösungen WXGA (1280x720), SXGA XGA, SVGA und VGA. HDMI-Schnittstelle.
Meine Fragen nun:
- Kann die Diashow über die digitale Verbindung DVI<->HDMI übertragen werden oder ist diese nur vom TV-Signal nutzbar?
- Wenn ja, ist auch die Interlaced-Auflösung von 1920x1080i nutzbar, ohne dass die Bilder zuerst auf die progressive Auflösung skaliert werden müssen (und wieder zurück)?
- Muss auch für eine Diashow-Übertragung über die digitalen Verbindungen der Kopierschutz HDCP beidseitig vorhanden sein?
- Ist eine Übertragung über VGA<->HDMI möglich, wenn DVI nicht in Frage kommt?
- Wenn ich die Fotos auf die native Beamer-Auflösung (1280x720) beschneiden muss, verliere ich relativ viel in der Höhe (ca. 15%). Gibt es einen vertretbaren Kompromiss ohne größere Beeinträchtigung der Qualität?
- Wenn LCD-TFT-Bildschirme nicht in der nativen Auflösung verwendet werden, tendieren sie zu unscharfen Darstellungen, auch wenn das Bild bei nativer Auflösung scharf ist. Wird eine etwaige Unschärfe am Bildschirm durch die Änderung der Bildschirmauflösung für die Übertragung der Diashow auch am Beamer wirksam?
- Habt Ihr Ideen oder Vorschläge wie ich Vorgehen sollte, um das best mögliche Ergebnis zu erreichen? Fix sind Kamera und große Leinwand, auch das Breitbildformat für Notebook und Beamer ist bei einem Fotoformat von 3:2 wohl vorgegeben.
Leider scheint es von den Breitbildformat-Notebooks keines im Format 16:9 zu geben, alle sind 16:10, Beamer gibt es wieder keinen im Format 16:10, nur 16:9. Und welche Auflösungen die Grafikkarten der Breitbildformat-Notebooks erlauben, ist auch noch unbekannt.
Das wäre einmal das wichtigste, um überhaupt eine Vorstellung zu bekommen, was machbar ist. Ich danke allen die bis zum Ende gelesen haben und ihr spezielles Wissen mit mir teilen wollen.
Herzliche Grüße aus Österreich
Fotofan
Hilfe bei technischen Fragen
Unschärfe auf dem Beamer
Hallo Fotofan,
Von Deinen vielen Fragen kann ich nur eine möglicherweise beantworten (wenn ich sie richtig verstanden habe), nämlich die ob sich die unscharfe Darstellung auf TFT-Bildschirmen, die nicht in nativer Auflösung betrieben werden, auch auf den Beamer fortsetzt der zur Präsentation eingesetzt wird. Die Antwort wäre meines Erachtens "Nein", denn für die Präsentation wird ja die Grafikkarte wohl auf die native Auflösung des Beamers eingestellt, somit entspricht ein Original-Pixel auch einem über den Beamer wiedergegebenen Pixel und es entstehen keine Unschärfen. Die Präsentation gleichzeitig auf dem Notebook-Bildschirm (sofern die beiden Anzeigen Beamer und TFT quasi nur Klone voneinander sind und dieselben eingestellten Auflösungen haben), das i.d.R. dann nicht in nativer Auflösung betrieben wird, würde dann natürlich unscharf erscheinen, da ja das Display (und ich nehme an, daß das das Display selbst macht) dann interpolieren muß.
Gruß,
Markus
Von Deinen vielen Fragen kann ich nur eine möglicherweise beantworten (wenn ich sie richtig verstanden habe), nämlich die ob sich die unscharfe Darstellung auf TFT-Bildschirmen, die nicht in nativer Auflösung betrieben werden, auch auf den Beamer fortsetzt der zur Präsentation eingesetzt wird. Die Antwort wäre meines Erachtens "Nein", denn für die Präsentation wird ja die Grafikkarte wohl auf die native Auflösung des Beamers eingestellt, somit entspricht ein Original-Pixel auch einem über den Beamer wiedergegebenen Pixel und es entstehen keine Unschärfen. Die Präsentation gleichzeitig auf dem Notebook-Bildschirm (sofern die beiden Anzeigen Beamer und TFT quasi nur Klone voneinander sind und dieselben eingestellten Auflösungen haben), das i.d.R. dann nicht in nativer Auflösung betrieben wird, würde dann natürlich unscharf erscheinen, da ja das Display (und ich nehme an, daß das das Display selbst macht) dann interpolieren muß.
Gruß,
Markus