Diashow's zusammenfügen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Hans H.
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 22
Registriert: Do Dez 22, 2005 15:20
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Diashow's zusammenfügen

Beitrag von Hans H. »

Hallo,
wollte aus mehreren DS (Intro, Bilder, Abspann) eine einzige DS zusammen fügen.
Beim Kopieren-Einfügen veränderten sich aber die Startzeiten - damit war
diese Variante eigentlich unbrauchbar.
Die Lösung gemäß dem Thread unter http://www.forum.aquasoft.de/viewtopic.php?t=4564
ist aber sehr umständlich.
Gibt es eine einfachere Lösung?
Habe in der Hilfe keinen Hinweis gefunden.

Grüsse Hans
irving
Superposter
Superposter
Beiträge: 196
Registriert: Mi Jun 16, 2004 23:50
Wohnort: Dresden

Beitrag von irving »

Hallo Hans H.,
ich verfahre immer so: Jede einzelne Diashow packe ich in ein Kapitel (wenn du mit der normalen Hintergrundmusik arbeitest, bleibt diese allerdings außen vor, deshalb arbeite ich hier auch nur noch mit Soundobjekten...), diese einnzelnen kapiel können dann leicht kopiert und aneinander gefügt werden.

vg matthias
DS Ultimate 10


Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
Benutzeravatar
Hans H.
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 22
Registriert: Do Dez 22, 2005 15:20
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans H. »

Hallo irving,
habe deinen Tip befolgt - es funktioniert! :D

Bin noch auf folgendes gekommen:
  • 1. Jede einzelne DS in der Toolbox - Eigene Objekte abspeichern
    2. In leere DS die Eigenen Objekte der Reihe nach übernehmen. Das geht jedesmal mit einem Mausklick ganz einfach.
    3. Gesamtshow gegebenenfalls bearbeiten und unter neuen Namen speichern.
@ AS:
Schade, dass es in der Menüleiste keine Funktion gibt, die einzelne *.ads zusammenfügt. Oder habe ich da was übersehen? :(
Grüsse Hans
irving
Superposter
Superposter
Beiträge: 196
Registriert: Mi Jun 16, 2004 23:50
Wohnort: Dresden

Beitrag von irving »

Hallo Hans,
schön, dass dir mein Tip weitergeholfen hat. Deine Idee werde ich bei gelegenheit mal ausprobieren. Eigene Tools habe ich bisher hauptsächlich bei immmer wiederkehrenden Kapitelübersschriften verwendet, da musste dann nur der Text verändert werden.
Eine Funktion zum Zusammenfügen mehrerer *.ads gibt es leiter noch nicht und wird hier aber immer wieder diskutiert.
vg irving
DS Ultimate 10


Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Hans
Hans H. hat geschrieben:Hallo irving,
habe deinen Tip befolgt - es funktioniert! :D

Bin noch auf folgendes gekommen:
  • 1. Jede einzelne DS in der Toolbox - Eigene Objekte abspeichern
    2. In leere DS die Eigenen Objekte der Reihe nach übernehmen. Das geht jedesmal mit einem Mausklick ganz einfach.
    3. Gesamtshow gegebenenfalls bearbeiten und unter neuen Namen speichern.
@ AS:
Schade, dass es in der Menüleiste keine Funktion gibt, die einzelne *.ads zusammenfügt. Oder habe ich da was übersehen? :(
Grüsse Hans
Weshalb so umständlich? Du kannst den Diashow Editor mehrmals starten und jeweils eine andere Diashow darin öffnen und per Drag& Drop Objekte von einem Fenster in ein anderes ziehen.


Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
irving
Superposter
Superposter
Beiträge: 196
Registriert: Mi Jun 16, 2004 23:50
Wohnort: Dresden

Beitrag von irving »


Weshalb so umständlich? Du kannst den Diashow Editor mehrmals starten und jeweils eine andere Diashow darin öffnen und per Drag& Drop Objekte von einem Fenster in ein anderes ziehen.


Gruss
Andy
Ups, das kannte ich noch nicht. Allerdings würde ich das dennoch mit der Kapitellösung kombinieren, weil sonst schnell die Übersicht verloren geht. Und auch hier bleibt das Problem mit der HGM bestehen.

vg, irving
DS Ultimate 10


Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
Benutzeravatar
Klaus Franz
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1152
Registriert: Mo Feb 07, 2005 12:15
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Franz »

So wie andy gehe ich auch immer vor.
Ich öffne halt meine neue Show und die Show aus der ich etwas kopieren möchte!


Zum Thema Hintergrundmusik gehe ich folgendermassen vor.

Zu jedem Kapitel fülle ich das Register "Stichworte" mit den Daten: Startzeit und die Musik, die in dem Kapitel vorkommt.

Beispiel:
4. Kapitel: Monte Piano
Start-Zeit: 2:40
Musik: Original London Cast Recording - The Deal
Beginn: 01:40,0
Ende: 06:08,0
Medicine Head - One and One is One
Beginn: 06:09,0
Ende: 08:03,0

Wenn ich nun in einem vorherigen Kapitel neue Bilder einfüge,
muß ich nur schauen, das im nächsten Kapitel die erste Musik wieder zur Startzeit des Kapitel übereinstimmt.
Dann stimmt die komplette Show dahinter auch wieder!

Beispiel:
Ich habe im 3.Kapitel zwei neue Bilder eingefügt. Dadurch verschiebt sich das 4.Kapitel auf die Zeit 2:52.
Die Startzeit der Musik "Original London Cast Recording - The Deal"
setze ich dann im 3.Kapitel (wo das Lied beginnt) auf 1:52,0.
Und schon ist alles in Butter - Hoffentlich!? :wink:
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
irving
Superposter
Superposter
Beiträge: 196
Registriert: Mi Jun 16, 2004 23:50
Wohnort: Dresden

Beitrag von irving »

@Klaus Franz: Gerade weil mir diese Vorgehensweise zu umständlich ist (jedesmal die Musik neu justieren), arbeite ich nur noch mit Soundobjekten in einem parallelen Kapitel. eine so erstellte Show dann nochmal insgesamt in ein Kapitel zu packen ist ein Klacks und das Ganze dann in eine neue Show zusammenzuschieben nochmal leichter. Die Verschachtelung hört sich zwar kompliziert an, ist aber ganz logisch und einfach:
Zunächst lege ich für jeden Abschnitt der Show in Kapitel an (muss man nicht, aber da Kapitel nich auf der zeitachsenlänge dargestellt werden, wird es irgendwann etwas übersichtlicher). In diese Kapitel packe ich dann ein Parallel-Objekt in welchem wiederum zwei parallele Kapitel installiert werden: Eines für die Bilderfolge 8da können dann durch aus nochmal Parallel-Objekte drin sein) und eines für die Musik...
Am ende werden alle Abschnitts-Kapitel geschlossen, markiert und in ein neu angelegtes Master-Kapitel verschoben. Fertsch.

PS: Die Bilder habe ich immer in der jeweilige benötigten Größe (normales Bild, Bild für Zoom ... ) vorher aufgearbeitet.
DS Ultimate 10


Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
Antworten