Ich habe gerade die neue Silbentrennung bei den Terminen ausprobiert.
Hier meine Erfassung:
<!1.jpg>
Durch das <h> glaube ich doch die Sielbentrennung steuern zu können.
Und dann das Ergebnis:
<!2.jpg>
Schau euch einmal das an:
Ohne <h>-Steuerung:
<!3.jpg>
Wer kommt denn auf diese Idee?
... "tag" nicht bündig unter Text.
Viele Grüße
Walter
Oder mache ich etwas falsch?
Ach so, arbeite mit PK-Version: 1.2.02
Umbruch bei Termine funktioniert nicht
Hallole,
habe das mal ausprobiert, und bei mir funktionierte das mit dem <h> auch nicht so wie es sein sollte.
@AS
Was ich auch nicht verstehe, warum muss man das so umständlich über den Befehl <h> machen? Wieso kann man dass nicht normal mit der Enter-Taste machen?
Gibt es noch andere Befehle aus dem <h> wie z.B. Unterstreichen, Farben usw.?
vielen DANK
gutschein
habe das mal ausprobiert, und bei mir funktionierte das mit dem <h> auch nicht so wie es sein sollte.
@AS
Was ich auch nicht verstehe, warum muss man das so umständlich über den Befehl <h> machen? Wieso kann man dass nicht normal mit der Enter-Taste machen?
Gibt es noch andere Befehle aus dem <h> wie z.B. Unterstreichen, Farben usw.?
vielen DANK
gutschein
Windows Vista Home Premium
Quad CPU Q6600 2.4 GHz
XP Five´ler
Quad CPU Q6600 2.4 GHz
XP Five´ler
-
- Moderator
- Beiträge: 680
- Registriert: Do Apr 08, 2004 17:30
- Kontaktdaten:
Hallo.
Beachten Sie nocheinmal genauer die Versionsgeschichte:
Draht<h>esel.
Je nach Platz an dem jeweilgen Tag wird der PhotoKalender jetzt versuchen, diese Empfehlung zu berücksichtigen.
Danny Wernicke, AquaSoft
Beachten Sie nocheinmal genauer die Versionsgeschichte:
Zeilenumbrüche (durch die Eingabe von Enter/Return) werden berücksichtigt. Sie erzwingen einen Umbruch. Testen Sie es einfach einmal.* Die Eingabe der Termintexte erfolgt jetzt in einem Textfeld. Hier eingegebene Zeilenumbrüche werden im Kalendersteuerelement berücksichtigt. Sollte kein separater Text eingeben werden, wird wie gewohnt der Name des spezifischen Termins im Kalendersteuerelement angezeigt.
Die Eingabe von <h> entspricht einer Empfehlung an die Silbentrennung. Wenn Sie z.B. ein Wort haben, das Sie grammatikalisch korrekt an einer Stelle getrennt wissen wollen, sollten Sie das <h> verwenden, z.B. :* Durch Eingabe von <h> im Text, können Sie der automatischen Trennhilfe eine potentielle Stelle zur Trennung mitteilen.
Draht<h>esel.
Je nach Platz an dem jeweilgen Tag wird der PhotoKalender jetzt versuchen, diese Empfehlung zu berücksichtigen.
Danny Wernicke, AquaSoft
@Walterhr,
eine Frage:
hast Du versucht das <h> wie folgt zustellen:
"Fühlingsa<h>nfang" Könnte ja sein dass der Befehl rückwirkend funktioniert wie bei Word CTRL o.ä.
ist nur so eine Idee von mir, vielleicht hilfts.
Mfg Fläcky
eine Frage:
hast Du versucht das <h> wie folgt zustellen:
"Fühlingsa<h>nfang" Könnte ja sein dass der Befehl rückwirkend funktioniert wie bei Word CTRL o.ä.
ist nur so eine Idee von mir, vielleicht hilfts.
Mfg Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
-
- Moderator
- Beiträge: 680
- Registriert: Do Apr 08, 2004 17:30
- Kontaktdaten:
Das <h> ist eine "Empfehlung" an den PhotoKalender, keine Forcierung. Sollte der PhotoKalender den entsprechenden Text mit der empfohlenen Trennweise nicht darstellen können, da sonst Buchstaben abgeschnitten werden, dann trennt er "hart", also wo immer es nötig ist.
Wenn Sie die Trennung an einer bestimmten Stelle erzwingen wollen, benutzen Sie die Enter-Taste.
@Fläcky
Das <h> funktioniert "im Voraus". Trotzdem vielen Dank für den Versuch.
Danny Wernicke, AquaSoft
Wenn Sie die Trennung an einer bestimmten Stelle erzwingen wollen, benutzen Sie die Enter-Taste.
@Fläcky
Das <h> funktioniert "im Voraus". Trotzdem vielen Dank für den Versuch.

Danny Wernicke, AquaSoft