Wer sind mein Kumpel und ich?
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Wer sind mein Kumpel und ich?
Ich wollte mal ganz was anderes bringen und habe hier zwei interessante Exemplare der Kusikkunst.
Die Aufnahmen enstanden bei Nacht auf einer Freiluftbühne. Die Bilder waren (und sind zum Teil noch) sehr verrausch, da ich bei meiner (kompakten) Digitalkamera die ASA-Zahl auf Maximum stellen musste, um überhaupt noch etwas erreichen zu können. Da mein Autofokus sehr langsam und bei schlechtem Lich noch problematischer ist, die Lichverhältnisse extrem schwierig und die Jungs auch noch dauernd in Bewegung waren, wurde die Sache nicht gerade erleichtert.
Ich habe die Bilder bearbeitet, indem ich sie etwas aufgehellt habe, dann den Kontrast erhöht und danach das Rauschen teilweise entfernt habe. Als nächstes habe ich scharfgezeichnet und schrittweise verkleinert mit jeweils etwas scharfzeichnen. Beim Scharfzeichnen musste ich sehr vorsichtig sein, da sonst das Rauschen wieder zu stark wird. Vielleicht wäre eine andere Reihenfolge besser? Wer hat Tipps?
Wer kennt übrigens die zwei Spielleute? Zu welcher Gruppe gehören sie?
Die Aufnahmen enstanden bei Nacht auf einer Freiluftbühne. Die Bilder waren (und sind zum Teil noch) sehr verrausch, da ich bei meiner (kompakten) Digitalkamera die ASA-Zahl auf Maximum stellen musste, um überhaupt noch etwas erreichen zu können. Da mein Autofokus sehr langsam und bei schlechtem Lich noch problematischer ist, die Lichverhältnisse extrem schwierig und die Jungs auch noch dauernd in Bewegung waren, wurde die Sache nicht gerade erleichtert.
Ich habe die Bilder bearbeitet, indem ich sie etwas aufgehellt habe, dann den Kontrast erhöht und danach das Rauschen teilweise entfernt habe. Als nächstes habe ich scharfgezeichnet und schrittweise verkleinert mit jeweils etwas scharfzeichnen. Beim Scharfzeichnen musste ich sehr vorsichtig sein, da sonst das Rauschen wieder zu stark wird. Vielleicht wäre eine andere Reihenfolge besser? Wer hat Tipps?
Wer kennt übrigens die zwei Spielleute? Zu welcher Gruppe gehören sie?
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Joe, sind das nicht welche von Corvus Corax? Wenn ja, warst Du in diesem Jahr wohl wieder bei den Ritterspielen in Kaltenberg?
Für die geschilderten Schwierigkeiten hast Du die Bilder aber noch gut hinbekommen!
Für die geschilderten Schwierigkeiten hast Du die Bilder aber noch gut hinbekommen!
Liebe Grüße
erie
--------------------------------
*** Stages13 , YouDesign Photo Book, YouDesign Calendar***
erie
--------------------------------
*** Stages13 , YouDesign Photo Book, YouDesign Calendar***
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Ja Erie hat es gleich erkannt. Es handelt sich um die Könige der Spielleute, Corvus Corax (die Kolkraben). Ich war auch in Kaltenberg, aber nicht bei den Ritterspielen, sondern in der Gauklernacht.
Corvus Corax ist Kult und gehört unbedingt dazu. Eine vernünftige Gruppenaufnahme aus dem Nachtkonzert habe ich nicht, aber dafür eine halbwegs brauchbare aus dem Abendkonzert (es war schon etwas dämmerig). Eigentlich müsste jetzt hier die Musik dazu.
Corvus Corax ist Kult und gehört unbedingt dazu. Eine vernünftige Gruppenaufnahme aus dem Nachtkonzert habe ich nicht, aber dafür eine halbwegs brauchbare aus dem Abendkonzert (es war schon etwas dämmerig). Eigentlich müsste jetzt hier die Musik dazu.

Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Klaus Franz
- Tera-Poster
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo Feb 07, 2005 12:15
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Hallo Joe,
ich muß meinen Vorschreibern Recht geben.
Aus Deinen geschilderten Schwierigkeiten mit den Lichtverhältnissen hast Du die Bilder sehr gut aufgearbeitet!
Die Gruppenaufnahme ist Dir ebenfalls sehr gut gelungen.
ich muß meinen Vorschreibern Recht geben.
Aus Deinen geschilderten Schwierigkeiten mit den Lichtverhältnissen hast Du die Bilder sehr gut aufgearbeitet!


Die Gruppenaufnahme ist Dir ebenfalls sehr gut gelungen.
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
- Echidna
- Tera-Poster
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Die Bilder sind doch unter den geschilderten Umständen richtig gut geworden. Bei der Aufhellung hast Du schon fast des Guten zu viel getan. Die Gesichter haben auf der linken Seite kaum noch Zeichnung, so hell wirken sie.
Den Rotstich würde ich auch lassen, wenn das der Lichteindruck war, den Du in Erinnerung behalten hast. Feuerschein paßt ja zu den urigen Typen.
Ich habe im Urlaub eine ähnliche Gruppe gesehen, die sich "musicus diabolus" nannte. Feuerschlucker und ein jonglierender Gaukler unterstützten die mitelalterliche Musik. Und alles ohne Verstärker und Übertragungsanlagen.
Gruß
Echidna
Den Rotstich würde ich auch lassen, wenn das der Lichteindruck war, den Du in Erinnerung behalten hast. Feuerschein paßt ja zu den urigen Typen.
Ich habe im Urlaub eine ähnliche Gruppe gesehen, die sich "musicus diabolus" nannte. Feuerschlucker und ein jonglierender Gaukler unterstützten die mitelalterliche Musik. Und alles ohne Verstärker und Übertragungsanlagen.
Gruß
Echidna
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Die Gesichter haben mir auch etwas kopfzerbrechen bereitet. Die Zeichnung ist aber nicht beim Aufhellen verloren gegangen, sondern war vorher schon nicht da. Ich habe extra versucht noch etwas rauszuholen, aber wo nichts ist, kann man nichts mehr rausholen.
Es hat sich noch niemand zu der Reihenfolge der vorgenommenen Korrekturen geäußert. Gibt es hier Fachleute, die dazu etwas sagen können? Ist es sinnvoll eine bestimmte Reihenfolge der Bearbeitungen bei der Korrektur von Bildern einzuhalten?
Es hat sich noch niemand zu der Reihenfolge der vorgenommenen Korrekturen geäußert. Gibt es hier Fachleute, die dazu etwas sagen können? Ist es sinnvoll eine bestimmte Reihenfolge der Bearbeitungen bei der Korrektur von Bildern einzuhalten?
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
@Joe-Holzwurm,
Ich habe mal versucht das Bild zu entrauschen.
Mein Vorgehen:
1. Modus umwandlen in LAB.
2. Weichzeichner 0.5 Pixel in Ebene a
3. Weichzeichner 0.5 Pixel in Ebene b
4. Mit Pipette die gröbste Stelle mit Rauschen (hängender Stoffstreifen unter der Hand/Arm)
5. Auswahl - Farbbereich auswählen und diese Auswahl in der Ebene LAB-Helligkeit ebenfalls weichzeichnen.
6. Modus wieder in RGB wechseln.
7. in einem Schritt auf Endgrösse gehen, und erst hier unscharf maskieren
ev. 2 - 3x mit 0.5 - 0.7 Pixel.
Das Rauschen reduziert man viel einfacher und effizienter im LAB Modus.
(hab ich in einem Workshop von Doc Baumann gelesen)
@ KE,
schau Dir mal diese Reihenfolge an. Ev. Hast Du ein Uebungsbild zum Ausprobieren. Bei mir hat sich diese Methode bewährt.
MfG Fläcky
Ich habe mal versucht das Bild zu entrauschen.
Mein Vorgehen:
1. Modus umwandlen in LAB.
2. Weichzeichner 0.5 Pixel in Ebene a
3. Weichzeichner 0.5 Pixel in Ebene b
4. Mit Pipette die gröbste Stelle mit Rauschen (hängender Stoffstreifen unter der Hand/Arm)
5. Auswahl - Farbbereich auswählen und diese Auswahl in der Ebene LAB-Helligkeit ebenfalls weichzeichnen.
6. Modus wieder in RGB wechseln.
7. in einem Schritt auf Endgrösse gehen, und erst hier unscharf maskieren
ev. 2 - 3x mit 0.5 - 0.7 Pixel.
Das Rauschen reduziert man viel einfacher und effizienter im LAB Modus.
(hab ich in einem Workshop von Doc Baumann gelesen)
@ KE,
schau Dir mal diese Reihenfolge an. Ev. Hast Du ein Uebungsbild zum Ausprobieren. Bei mir hat sich diese Methode bewährt.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hallo Fläcky,
das hört sich alles sehr aufwendig aber interesant an. Leider weiß ich nicht, was Du mit LAB-Modus meinst. Das liegt möglicherweise daran, dass ich mit Paint-Shop-Pro arbeite und nicht mit Photoshop. In PSP habe ich verschiedene Funktionen zum Entfernen von Bildrauschen und seit der letzten Version eine Spezialfunktion für Photos, mit der ich eigentlich ganz zufrieden bin.
Angeblich gibt es auch Spezialprogramme für solche Zwecke, man kann sich aber nicht für jeden Punkt ein eigenes Programm anschaffen.
das hört sich alles sehr aufwendig aber interesant an. Leider weiß ich nicht, was Du mit LAB-Modus meinst. Das liegt möglicherweise daran, dass ich mit Paint-Shop-Pro arbeite und nicht mit Photoshop. In PSP habe ich verschiedene Funktionen zum Entfernen von Bildrauschen und seit der letzten Version eine Spezialfunktion für Photos, mit der ich eigentlich ganz zufrieden bin.
Angeblich gibt es auch Spezialprogramme für solche Zwecke, man kann sich aber nicht für jeden Punkt ein eigenes Programm anschaffen.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Neat Image, NoiseNinja oder Heliopan Noise Reduction
sind - soweit ich weiß - Freeware-Programme zum
Entrauschen.
Ein Entrauschen mag nach der Methode von Fläcky
in PhotoShop so funktionieren, aber in den meisten
Fällen werden die o.g. Programme hierzu eingesetzt.
Gruß
KE
sind - soweit ich weiß - Freeware-Programme zum
Entrauschen.
Ein Entrauschen mag nach der Methode von Fläcky
in PhotoShop so funktionieren, aber in den meisten
Fällen werden die o.g. Programme hierzu eingesetzt.
Gruß
KE

------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
DS 10 Ultimate, Windows 10
@Joe-Holzwurm,
LAB ist ein Farbmodel:
L = Luminanz
a = Rot - Grün Kanal
b = Blau - Gelb Kanal
L hat die Helldunkel infos (wie ein Schwarzweissbild)
a ist ein Schwarzweissbild (meistens relativ flach) mit den Abstufungen zwischen Rot und Grün in Grauwerten
b analog zu a aber für Blau und Gelb
a und b lassen sich dadurch gut weichzeichnen ohne Farb- oder Luminanzverluste. Ob dies jedoch auch bei PSP vorhanden ist weiss ich nicht.
MfG Fläcky
LAB ist ein Farbmodel:
L = Luminanz
a = Rot - Grün Kanal
b = Blau - Gelb Kanal
L hat die Helldunkel infos (wie ein Schwarzweissbild)
a ist ein Schwarzweissbild (meistens relativ flach) mit den Abstufungen zwischen Rot und Grün in Grauwerten
b analog zu a aber für Blau und Gelb
a und b lassen sich dadurch gut weichzeichnen ohne Farb- oder Luminanzverluste. Ob dies jedoch auch bei PSP vorhanden ist weiss ich nicht.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Ich habe mal zu diesem Thema gegoogelt und unter anderem folgendes gefunden: http://home.tiscali.de/beitinger/digita ... htest.html
Es gibt zwar von fast allen Programmen eine kostenlose Version, die ist dann aber immer mit Einschränkungen verbunden. Sonst sind alle kostenpflichtig.
Es gibt zwar von fast allen Programmen eine kostenlose Version, die ist dann aber immer mit Einschränkungen verbunden. Sonst sind alle kostenpflichtig.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Klaus Franz
- Tera-Poster
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo Feb 07, 2005 12:15
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Schaut in dieses Forum und es wird geholfen!
Ihr EBV'ler seid SPITZE!

Ihr EBV'ler seid SPITZE!
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
@Joachim
Durchaus nicht alle Entrauschungsprogramme sind in ihrer
Funktion eingeschränkt. So ist das erwähnte Helicon Noise
Filter Freeware und uneingeschränkt nutzbar.
(http://www.pixelbroker.de/software/soft ... filter.php)
Für den privaten Einsatz kann das Programm Neat Image ohne
Einschränkungen genutzt werden.
(http://www.softonic.de/ie/26577/Neat_Image)
Gruß
KE
Durchaus nicht alle Entrauschungsprogramme sind in ihrer
Funktion eingeschränkt. So ist das erwähnte Helicon Noise
Filter Freeware und uneingeschränkt nutzbar.
(http://www.pixelbroker.de/software/soft ... filter.php)
Für den privaten Einsatz kann das Programm Neat Image ohne
Einschränkungen genutzt werden.
(http://www.softonic.de/ie/26577/Neat_Image)
Gruß
KE

------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
DS 10 Ultimate, Windows 10