Bildbestände sichern und verifizieren

Wenn es weniger um technischer Fragen zur DiaShow geht, kann dieses Forum benutzt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Heinz.B
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:32
Wohnort: Schweiz / Horgen

Bildbestände sichern und verifizieren

Beitrag von Heinz.B »

Hallo AS - Gemeinde

Mich würde interessieren wie Ihr eure Datenbestände an Bildern sichert.
Ich machte das bisher mit Nero 6.X auf CD's und seit kurzem auf DVD's. Nun bin ich etwas verunsichert, da ich leider vor kurzem feststellen musste, dass bei Nero (auch nach der i.O. Meldung) ein Teil der Daten nicht mehr lesbar war (auch auf verschiedenen Lesegeräten) :cry:

Hatte zum Glück die Originale noch ... :lol:

Kennt allenfalls jemand von euch ein Programm (am besten Freeware), mit dem man die gebrannten Bilder mit den Originalen auf der Festplatte
vergleichen kann, um so zu überprüfen, dass auch alles wirklich o.k. ist?

Wie löst Ihr diese doch recht wichtige Aufgabe? :wink:
Welches sind Eure Strategien?
Gruss aus der Schweiz
Heinz


Vision 2023 User
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Heinz,
ich benutze zum sichern meiner gesamten Daten zwei externe Festplatten. Zum Abgleich der Daten benutze ich das Freeware-Programm Traybackup

http://www.traybackup.de/

Diese Sicherung dauert nur wenige Minuten.

Mein DVD-Brenner kann auch DVD-RAMs lesen, aber ich ich habe die Sicherung darauf bald wieder aufgegeben. Erstens ist es viel langsamer und durch das notwendige Wechseln der DVD-RAMs kam es beim Abgleich auch immer wieder zu Problemen. Kommt allerdings auch darauf an, welche Mengen von Daten Du sichern mußt.

Viele grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1469
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Ich mache es genauso wie Claudia, nur benutze ich eine interne Festplatte - ist billiger. Dazu benutze ich den Aktenkoffer von Windows, das stellt sicher, dass keine Datei vergessen wird zu sichern.
Gruß
Peter R.

DS-Version: 10 Ultimate und Stage 11
Kamera: Canon EOS 600D
(PC: AMD FX(tm) 8320 8-Core Processor 3,5 GHz; 8,00 GB Ram; 2x24 Zoll TFT BenQ; (Brenner HL-DT-ST BD-RE BH10LS38), Sapphire Radeon HD 7770 1GB
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Peter,
meine externe Festplatte hat den Vorteil, daß ich sie eben nur einschalte wenn ich sie auch brauche. Das bedeutet sehr wenig Laufzeit und Hitzeentwicklung, was sich sicherlich positiv auf die Lebensdauer der Platte auswirkt.
Schon zusammengebaute externe Festplatten sind wirklich unverhältnismäßig teuer. Bei Ebay gibt es für ca. 30 Euro externe Alugehäuse die man problemlos mit einer Platte bestücken kann. Dazu noch für 70 Euro eine 120 GB Platte von Amazon und schon hat man mindestens 30-50 Euro gespart. Denn soviel kosten die schon zusammengebauten Platten meistens mehr.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1469
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Claudia, Deine Bemerkungen sind nicht von der Hand zu weisen, die Preise überraschen mich, bin allerdings nicht auf dem laufenden. Da ich aber immer über das Netzwerk sichere läuft mein Server sowieso Tag und Nacht. Aber für jemanden der eine Sicherungsplatte nur sporadisch braucht, ist eine externe Platte bestimmt eine gute Lösung.
Gruß
Peter R.

DS-Version: 10 Ultimate und Stage 11
Kamera: Canon EOS 600D
(PC: AMD FX(tm) 8320 8-Core Processor 3,5 GHz; 8,00 GB Ram; 2x24 Zoll TFT BenQ; (Brenner HL-DT-ST BD-RE BH10LS38), Sapphire Radeon HD 7770 1GB
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Ja, so eine externe Platte ist eigentlich die komfortabelste Methode und heutzutage auch nicht mehr unbezahlbar. Das erwähnte TrayBackup ist ein tolles Programm, mit einem Klick wird so der gesamte Datenbestand, der sich verändert hat oder neu dazugekommen ist, gesichert.

Ich habe meine Daten stets auf meiner internen Festplatte sowie einer externen Backup-Platte gespeichert, dazu sichere ich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auf CD-RW/DVD-RW oder -RAM, so daß ich bei einem (unwahrscheinlichen) doppelten Festplattendefekt wenigstens nicht alles verliere. Und andersherum macht es auch nichts, wenn ein Rohling den Geist aufgibt, dann ist immer noch das Festplattenbackup da.
Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

Bei Aldi und Lidl gab es letzte Woche neben Rechnern auch jeweils eine externe Festplatte mit 250 GB für 139 Euro. Bei dem Preis lohnt sich selber basteln fast nicht mehr. Nur gingen die Platten weg wie warme Semmeln. Schaut mal bei ebay rein. Da kann man die Dinger für etwa 20 bis 40 Euro teurer kaufen oder ersteigern :shock:.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Benutzeravatar
Heinz.B
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:32
Wohnort: Schweiz / Horgen

Beitrag von Heinz.B »

Hypopotamus hat geschrieben:Hallo Heinz,
ich benutze zum sichern meiner gesamten Daten zwei externe Festplatten. Zum Abgleich der Daten benutze ich das Freeware-Programm Traybackup

http://www.traybackup.de/

Diese Sicherung dauert nur wenige Minuten.
....

Viele grüße
Claudia
Hallo Claudia

Vielen Dank für den Tip mit Traybackup. Werde mir wohl auch eine "Externe Festplattenlösung" zulegen. Werde vermutlich am kommenden WE mit den ersten Probeläufen beginnen.
Hatte mich bisher, wie bereits geschildert, in falscher Sicherheit gewogen. 100 Mal gings gut ... :wink: und beim bekannten 101 Mal geschieht es leider ... Nehme an, dass das Problem am Rohling lag.
Hatte bei meiner letzten Backup-"Orgie" 4 DVD's gebrannt und eine davon war verschü...!

Danke auch an alle andern, die hier geantwortet haben.

Aber, eine Frage ist im Moment noch nicht geklärt. Nämlich:

Wie stellt Ihr sicher, dass die gesicherten Dateien auch wirklich den Originalen entsprechen?

Habe irgendwo gelesen, dass es bei einigen Brennprogrammen zu Differenzen gegenüber dem Original kommen kann. (also nicht 100% identisch sind)
Gruss aus der Schweiz
Heinz


Vision 2023 User
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1469
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Heinz, wie ich oben schon erwähnte mache ich das mit dem Aktenkoffer von Windows. Wenn dieser eingerichtet ist - einmal anklicken, dann werden alle Dateien auf Veränderungen überprüft und es werden dann nur die Dateien, die verändert wurden überschrieben. Das hat auch den Vorteil, wenn man eine alte Datei braucht, diese auch zurücksichern kann (Gerade bei Arbeitsdateien passiert es mir manchmal, dass ich eine ältere Version brauche und diese dann zurücksichern kann).
Gruß
Peter R.

DS-Version: 10 Ultimate und Stage 11
Kamera: Canon EOS 600D
(PC: AMD FX(tm) 8320 8-Core Processor 3,5 GHz; 8,00 GB Ram; 2x24 Zoll TFT BenQ; (Brenner HL-DT-ST BD-RE BH10LS38), Sapphire Radeon HD 7770 1GB
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Heinz.B
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:32
Wohnort: Schweiz / Horgen

Beitrag von Heinz.B »

Virginizer hat geschrieben:Hallo Heinz, wie ich oben schon erwähnte mache ich das mit dem Aktenkoffer von Windows. Wenn dieser eingerichtet ist - einmal anklicken, dann werden alle Dateien auf Veränderungen überprüft und es werden dann nur die Dateien, die verändert wurden überschrieben. Das hat auch den Vorteil, wenn man eine alte Datei braucht, diese auch zurücksichern kann (Gerade bei Arbeitsdateien passiert es mir manchmal, dass ich eine ältere Version brauche und diese dann zurücksichern kann).
Hallo Virginizer

Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich bisher noch nie mit dem Aktenkoffer von Windows gearbeitet habe ... :oops:
Hat man denn mit dem Aktenkoffer die Möglichkeit auszuwählen welches die "Richtige" von zwei Dateiversionen ist?
Gruss aus der Schweiz
Heinz


Vision 2023 User
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1469
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Heinz.B hat geschrieben:Hat man denn mit dem Aktenkoffer die Möglichkeit auszuwählen welches die "Richtige" von zwei Dateiversionen ist?
Ja Heinz, hat man. Normalerweise hast Du auf dem Desktop einen Aktenkoffer abgelegt. Wenn Du in diesem Aktenkoffer Dateien ablegst und dann auf den Aktenkoffer klickst, dann öffnet sich nach dem Vergleich ein Fenster das anzeigt welche Dateien sich geändert haben. Jede dieser Dateien hat einen grünen Pfeil, der anzeigt in welche Richtung die Änderung vorgenommen werden. Wenn Du nun bei einer Datei die alte Sicherung herstellen willst, klickst Du auf den grünen Pfeil und dieser kehrt sich dann genau in die andere Richtung um, sodass die alte Datei auf die neue erfolgt. Geht sehr komfortabel und einfach. Ich arbeite schon seit Jahren damit und noch nie Probleme gehabt. Es ist jedoch zu empfehlen, bei umfangreichen Datenmengen mehrere Aktenkoffer anzulegen und die Datenmengen aufzuteilen, damit die Sicherung schneller vor sich geht. Ich habe z. B. 4 Aktenkoffer angelegt, die ich untereinander auf 3 PC´s abgleiche.
Gruß
Peter R.

DS-Version: 10 Ultimate und Stage 11
Kamera: Canon EOS 600D
(PC: AMD FX(tm) 8320 8-Core Processor 3,5 GHz; 8,00 GB Ram; 2x24 Zoll TFT BenQ; (Brenner HL-DT-ST BD-RE BH10LS38), Sapphire Radeon HD 7770 1GB
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Heinz.B
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:32
Wohnort: Schweiz / Horgen

Beitrag von Heinz.B »

Hallo Virginizer

Das ist ja das schöne am (EDV-) Leben ... man lernt nie aus! :wink:
Danke für die Erklärung. Richte mir nun auch einen "Aktenkoffer" ein!
Gruss aus der Schweiz
Heinz


Vision 2023 User
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1469
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich ruhig. Du hast recht, ich lerne jeden Tag dazu (im Gegensatz zur Regierung)
Gruß
Peter R.

DS-Version: 10 Ultimate und Stage 11
Kamera: Canon EOS 600D
(PC: AMD FX(tm) 8320 8-Core Processor 3,5 GHz; 8,00 GB Ram; 2x24 Zoll TFT BenQ; (Brenner HL-DT-ST BD-RE BH10LS38), Sapphire Radeon HD 7770 1GB
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Heinz.B
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:32
Wohnort: Schweiz / Horgen

Beitrag von Heinz.B »

Virginizer hat geschrieben:... (im Gegensatz zur Regierung)
:mrgreen: :P :wink: :P :mrgreen:
Gruss aus der Schweiz
Heinz


Vision 2023 User
Antworten