Optimale Bildauflösung für eine DVD/SVCD

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Longney
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 45
Registriert: Di Dez 28, 2004 14:50

Optimale Bildauflösung für eine DVD/SVCD

Beitrag von Longney »

hallo liebe Experten,
habe mich ein bisschen über die Suchfunktion schon mit den diversen Threads hier beschäftigt und bin trotzdem zu keiner klaren Entscheidung gekommen. Deshalb meine Frage:
Ist es absolut notwendig die Bildauflösung anzupassen oder kann man die Originalbilder verwenden ohne mühselige Kopiererei, Auflösung reduzieren, schärfen.
Mit welchen Qualitätsverlusten beim Betrachten muss man rechnen wenn man die Originalgrösse beibehält bzw. welche weiteren Probleme könnten entstehen ?
Ich würde mich über ein paar Einträge freuen und bedanke mich schon mal.
Benutzeravatar
woju
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Aug 11, 2003 19:08
Wohnort: Harrislee
Kontaktdaten:

Beitrag von woju »

Hallo Longney

schau mal hier:
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... ufl%F6sung

Gruß woju
Minolta Dimage A2 und Casio QV R40 und Sony W5
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto
Benutzeravatar
wassermann
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 719
Registriert: Fr Dez 19, 2003 19:16
Wohnort: Fellbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wassermann »

Hallo Longney,

zu diesem Thema habe ich abertausend Versuche unternommen
und hier berichtet:
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... highlight=

Bitte aber keine Wunder erwarten.
Gegenüber der PC-Anzeige von Aquasoft Diashows sind
DVD und SVCD eher von bescheidener Bildqualität.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Günter

Panasonic Lumix DMC-TZ2
Acer Aspire L5100 mit AMD 2x2300 MHz - 2GB - 250GB - ATI Xpress 1250 - Windows 7 Home Premium
IrfanView - PSP X2 - VideoStudio 11+ - TMPGEnc - Exifer - Picasa
http://www.privat3w.net
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2774
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

Salü Longney,

Sicher ist es ratsam die Bilder in der richtigen Grösse zu haben. Zwar aus folgenden Gründen:

Das Video erstellen besorgt zwar ASXP-DiaShow, aber je grösser die Ausgangsbilder sind, je länger dauert die Renderung (Herunterrechnen und Zusammenstellen) der Videodaten. Gleichzeitig ist eine nachträgliche Schärfung und Kontrastkorrektur nicht mehr möglich.

Meistens "passen" die Bilder im Originalzustand nicht so ganz zueinander, weil ganz natürlich Kontrast- und Farbunterschiede entstehen. Das lässt sich kaum vermeiden.

Ich denke da an blaustichige Winterberglandschaften und an orangestichige Sonnenuntergänge (als extrem Beispiel), da diese Bilder im Farbkreis gegenüber liegen stört dies den Betrachter (meist unbewusst). Also müssten diese (2 oder 3), sofern sie nicht mit einem sogenannten Brückenbild (4) etwas getrennt werden, farblich korrigiert werden. Das Blau etwas weniger intensiv und leicht rötlich, zum andern das Orange ebenfalls weniger intensiv und auch rötlicher, so dass sie im Farbkreis nicht mehr diametral gegenüberliegen, sondern lediglich ca. 90 - 120° auseinander liegen.

MfG Fläcky
Longney
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 45
Registriert: Di Dez 28, 2004 14:50

Beitrag von Longney »

hallo,

besten Dank für Eure Antworten. Eigentlich widerstrebt es meinem etwas faulen Naturell mich mit Extraarbeiten zu befassen, aber testweise werde ich mal eine kleine Show mit vorher reduzierter Auflösung machen und dann das gleiche mit Originalbildern.
Der Zeitaufwand beim Rendern stört mich nicht, die Sache läuft auf einem Zweitrechner der dann seine volle Power dafür geben kann.

Für mich ist eine Diaschau übrigens etwas was als Fertigprodukt am Fernseher über den Standalone Player angeguckt wird und nicht am PC. Da wäre mir das Risiko, dass irgendwann mal wegen Betriebssystem-/Software-Wechsel alles weg ist, einfach zu gross.
Antworten