Was mach ich falsch? Bei meiner Diashow ruckeln die Überblendungen, wenn ich sie am Fernseher abspiele.
Ich brenne immer mit der langsdamsten Geschwindigkeit, ist das richtig?Muss ich vielleicht die Auflösung der Bilder minimieren? Wenn ja, wie kann ich da vorgehen ohne jedes einzelne Bild vorher bearbeiten zu müssen. Welche Auflösung könnt ihr mir empfehlen?
Noch eine Frage: wie kann ich vor dem Brennen überprüfen wie groß meine Diashow ist, dass ich sie gezielt für eine 700MB CD draufbring?
Danke für eure Hinweise
Hilfe,Überblendungen ruckeln am TV
Servus minga,
also ein paar Angaben brauchen wir hier im Forum schon noch. Die XP Gemeinde hat bisher noch (fast) jedem helfen können und so soll es auch bei dir sein.
Was erstellst du? CD, VCD, SVCD, DVD??
Welche Einstellungen im XP- Assistent? VCD, SVC oder Benutzer definiertes Video erstellen?
Brennst du dann mit XP- Assistent oder verwendest du ein externes Brennprogramm (bei DVD geht’s eh nicht anders)??
Ja, und nicht immer ist das erstellte Video schuld an der Misere, oft liegt’s am DVD-Player, wenn das Bild flimmert ubd stottert.
Zu „Grösse überprüfen“: Zuerst mit Assistenten die Show nur zum Brennen vorbereiten, überprüfen und erst dann brennen.
Grüsse
ArKie
also ein paar Angaben brauchen wir hier im Forum schon noch. Die XP Gemeinde hat bisher noch (fast) jedem helfen können und so soll es auch bei dir sein.
Was erstellst du? CD, VCD, SVCD, DVD??
Welche Einstellungen im XP- Assistent? VCD, SVC oder Benutzer definiertes Video erstellen?
Brennst du dann mit XP- Assistent oder verwendest du ein externes Brennprogramm (bei DVD geht’s eh nicht anders)??
Ja, und nicht immer ist das erstellte Video schuld an der Misere, oft liegt’s am DVD-Player, wenn das Bild flimmert ubd stottert.
Zu „Grösse überprüfen“: Zuerst mit Assistenten die Show nur zum Brennen vorbereiten, überprüfen und erst dann brennen.
Grüsse
ArKie
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Hallo Minga
ein Forummitglied hat ein Berechnungstool für die Größe einer Diashow erstellt - ich weiß bloß nicht mehr wer - ich glaube bei Schiwago kannst Du das Tool runterladen. Es meldet sich dazu bestimmt ein Teilnehmer der Dir mehr sagen kann.
Eine kleine Hilfe ist die Statistikinfo in XP - ca. 35 Min. passen als SVCD ca. 60 - 65 Min. als VCD. Bei DVD ist es sowieso klar.
ein Forummitglied hat ein Berechnungstool für die Größe einer Diashow erstellt - ich weiß bloß nicht mehr wer - ich glaube bei Schiwago kannst Du das Tool runterladen. Es meldet sich dazu bestimmt ein Teilnehmer der Dir mehr sagen kann.
Eine kleine Hilfe ist die Statistikinfo in XP - ca. 35 Min. passen als SVCD ca. 60 - 65 Min. als VCD. Bei DVD ist es sowieso klar.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
So ist es:Virginizer hat geschrieben:ich glaube bei Schiwago kannst Du das Tool runterladen.
Guckst Du hier

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
hi,
1fach ist die richtie wahl, gerade standalone geräte kommen mit einfach gebrannten cd's besser zurecht. das liegt an der Fehlerkorektur, die sonst zu sensibel reagiert und die cd stocken läßt. d.h das laufwerk des DVD Player, kann zwar mit höher gebrannten als 1fach umgehen, aber der Laser und das kalibrierungssystem deines DVD Players nicht. Da bei höher gebrannten cd's die pits wesentlich geringer gerannt werden als bei normaler 1facher geschwindikeit. Auch der abstand ist weiter auseinander der pits auf der cd. Am besten ist es wenn man erst ein CD-Image ertstellt von seiner zu brennenden cd und dieses dann mit Nero 1fach brennt. Das Image hat den vorteil das die Cd als gesammte große datei auf Festplatte liegt, mit allen dateien die du brauchst. Dein Rechner muß nun nicht mehr dabei die dateien von festplatte suchen und das Cd-brennen läuft sicherer ab.

1fach ist die richtie wahl, gerade standalone geräte kommen mit einfach gebrannten cd's besser zurecht. das liegt an der Fehlerkorektur, die sonst zu sensibel reagiert und die cd stocken läßt. d.h das laufwerk des DVD Player, kann zwar mit höher gebrannten als 1fach umgehen, aber der Laser und das kalibrierungssystem deines DVD Players nicht. Da bei höher gebrannten cd's die pits wesentlich geringer gerannt werden als bei normaler 1facher geschwindikeit. Auch der abstand ist weiter auseinander der pits auf der cd. Am besten ist es wenn man erst ein CD-Image ertstellt von seiner zu brennenden cd und dieses dann mit Nero 1fach brennt. Das Image hat den vorteil das die Cd als gesammte große datei auf Festplatte liegt, mit allen dateien die du brauchst. Dein Rechner muß nun nicht mehr dabei die dateien von festplatte suchen und das Cd-brennen läuft sicherer ab.

Gruß Maustaste
Multimedia ist Zukunft die bewegt.
DiaShowXP - The One And Only Software you need
_______________________________________
Konfig: P4 Hyper Threading /2,6 Mhz / 256 MB / Geforce 5600fx mit 128mb AGP x8/ DirectX 9.0
Multimedia ist Zukunft die bewegt.
DiaShowXP - The One And Only Software you need
_______________________________________
Konfig: P4 Hyper Threading /2,6 Mhz / 256 MB / Geforce 5600fx mit 128mb AGP x8/ DirectX 9.0