Seite 1 von 4
Mozilla-Firefox installiert - Problem beendet
Verfasst: So Jun 20, 2004 19:27
von Wolke36
Herr Redlich und hilfreiche Rat-Schläger
in der Nacht von Sa..So habe ich mir den Firefox runtergeladen und installiert - problemos und damit bin auch nun die Login-Probleme bei Aquasoft los, komme prima und schnell auf die AS-Sites und ins Login!
Alles OK - beide Browser IE (jetzt 6) und Firefox laufen NOCH nebeneinander, all OK.
Jetzt bin ich nur noch auf die Info für ein funktionierendes E-Mail-Programm angewiesen, dann geht IE+Outlook in Pension!
Dann die eigene HP, und ich bin einen großen Schritt ... weiter.-
Herzlichen In+Outputdaten-Dank allen Helfern
alfred von der wolke
Verfasst: So Jun 20, 2004 19:39
von Knipser
Mit Mozilla hättest du einen Email-Client inclusive.
Firefox ist m.W. die abgespeckte Version von Mozilla - eben ohne Email-Client!

Verfasst: So Jun 20, 2004 22:37
von Joe-Holzwurm
Dafür gibt es den email-client extra, der heißt dann Thunderbird. Den müsste es eigentlich hier geben:
http://www.mozilla.org/projects/thunderbird/
Verfasst: So Jun 20, 2004 22:45
von tstrebl
Hallo Wolke!
Probier mal GeMail
http://www.gemail.de/, ist relativ praktisch zu bedienen (nur wer vorher viel mit Tastaturkürzeln bei Outlook Express gearbeitet hat muss sich erst umgewöhnen).
Der Download hat nur 2,78 MB und du hast versch. Sicherheitsfunktionen dabei (die natürlich entsprechend konfiguriert werden müssen!).
Es gibt eine 60 Tage Test-Version und eine Freeware-Version. Was der genaue Unterschied ist kann ich momentan nicht sagen, sollte aber auf der HP stehen.
Viele Grüße,
Thomas
Verfasst: So Jun 20, 2004 23:57
von MM
Hallo Alfred,
mein Tipp für ein sorgenfreies Browsen und Mailen ist seit ein paar Wochen OPERA. Ich habe ebenfalls mit Mozilla, Firefox und Thunderbird geliebäugelt, finde diese auch um Klassen besser als IE/OE, aber gegen den Komfort von Opera können diese einfach nicht ankommen.
Der Mail-Client von Opera ist zwar zunächst gewöhnungsbedürftig, dann jedoch einfach fantastisch. Keine Ordner mehr, da du mit der perfekten Suchfunktion jede Mail viel schneller findest, als bei allen anderen Mail-Clients, die ich kenne.
Zum Nachlesen absolut empfehlenswert und amüsant:
http://tntluoma.com/opera/lover/7/de/
Deutsche Infos gibt's bei
http://k.mehrhoff.bei.t-online.de/
Opera ist übrigens nicht kostenlos, es gibt aber eine werbefinanzierte Freeware-Version, die halt durch ein Werbebanner in der Symbolleiste "beeinträchtigt" ist. Fällt aber in der alltäglichen Benutzung nicht wirklich auf.
Cheers,
Michael
Verfasst: Mo Jun 21, 2004 0:06
von Wolke36
Klasse - dieser Bereitschafts-Dienst! War gerade mal am Flugplatz, komme zurück und schon sind wieder Anregungen und Ratschläge da!
Aber - damit ist auch schon wieder Schluß mit Lustig!
Erstes Problem, un dich weiß nichts damit anzufangen; eigetlich schriebe ich´s jetzt auch für mich selbst, werde sicherlich auch mit edit dann den Text wieder löschen.
Eben 01.32 am Montag morgen also - ins Internet und die Seite des Firefox ist voller WARNING!
Warning: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2) in /home/www2/html/index.php3 on line 46
Warning: MySQL Connection Failed: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2) in /home/www2/html/index.php3 on line 46
Warning: MySQL: A link to the server could not be established in /home/www2/html/index.php3 on line 46
Warning: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2) in /home/www2/html/index.php3 on line 49
Warning: MySQL Connection Failed: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2) in /home/www2/html/index.php3 on line 49
Warning: MySQL: A link to the server could not be established in /home/www2/html/index.php3 on line 49
Warning: MySQL: A link to the server could not be established in /home/www2/html/index.php3 on line 50
Warning: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2) in /home/www2/html/index.php3 on line 52
Warning: MySQL Connection Failed: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2) in /home/www2/html/index.php3 on line 52
bilde mir ja immer ein, das English kein so großes Problem wäre, aber dann auf der Mozilla HP nach dem FAQ und Warning eingegeben erscheinen da seitenweise FAQ´s unter Warning! Bin ich also wieder mal am Anfnag der Un Endlichen Geschichte!
Gute Nacht und gute Ruhe
Früher in der Schule stand unter einem solchen Text immer:
Wer das liest, ist ....
ich habe mal wieder einen guten Tag gehabt, aber eben nur einen, einen ganzer Tag! Überlege mir, doch nur per Brief, Kassette und CD mit der weiteren Umgebung zu korrespondieren...
alfred von der wolke
Verfasst: Mo Jun 21, 2004 7:38
von Digiknipser
Hallo Wolke!
Diese Fehler haben aber nichts mit Deinem Rechner oder Firebird zu tun, sondern sind serverseitig produziert (php, MySQL). In solchen Fällen rate ich immer, eine rein statische Website aufzurufen - spontan fällt mir da meine ein

(
http://www.spirit-of-photography.com) ... Wenn da alles läuft, sollte das Problem nicht Deines sein.
Viele Grüße,
-Gernot
Verfasst: Mo Jun 21, 2004 16:50
von Wolke36
Ja Gernot, das scheint mir möglicherweise die Crux meiner Probleme zu sein: viele Spammails, Langsamkeit der Übermittlung von Daten und manche dieser seltsamen nach Neu-Anruf (Modem ab + anschalten) dann teilweise wider behobenen "Fehler"! Heute z.B. ist das php-Dings wieder weg... Dafür konnte ich die Mail-Box nicht aufmachen...
Ich habe auch schon daran gedacht den Server zu wechseln, ist nur kein einfaches Tun, bin seit dem ersten Internet-Zugang Nov 1996 bei diesem Verein, und wir haben hier nicht so viele verschd. Serverangebote, u.U. ist es Teufel mit Beelzebub wechseln und ist auch noch viel Installations-und Kosten-Aufwand!
Vielen Dank für den Tip - hilft zur End-Scheidung und damit weiter.
Grüße
alfred von der wolke
Verfasst: Di Jun 22, 2004 13:16
von stefant
Hi Wolke,
wenn Du schon Firefox installiert hast, dann kannst Du nicht auf halbem Weg stehenbleiben.

. Der Umstieg von IE auf Mozilla bzw. Thunderbird ist eigentlich die logische Entwicklung, wenn Du schon Firefox in Betrieb hast. Bei mir hat das völlig problemlos funktioniert, alle Adressen waren problemlos zu übernnehmen, ebenso die privaten Ordner. Bei Mozilla ist die Version 1.6 aktuell, demnächst kommt 1.7. Die soll einiges schneller beim Starten und beim Bildaufbau sein. Zu saugen bei
www.kairo.at.
Du bekommst dafür ein System, das im Gegensatz zum IE/OE nicht mit Betriebssystem eng verwoben ist und daher anfällig für diverse Angriffe von aussen. Was allerdings nicht funktioniert, ist die automatische Updatefunktion von Windows XP. Da akzeptiert der Microsoftserver nur den IE, nicht aber Mozilla.
Verfasst: Di Jun 22, 2004 15:23
von Wolke36
Danke! Runtergeladen und auf dem Desktop, also ausgepackt und zur Installation habe ich Mozilla 1.6! Kannst Du mir als Spezialist bitte die folgenden drei Fragen beantworten? Ich habe nur Win 98SE!
Muß ich wegen der Daten-Übernahme aus IE-Outlook-Express irgendwas besonders beachten??
Was hat es mit dem Language-Paket auf sich??
Mozilla als Standard-Browser anmelden - macht IE und Outlook keine Probleme??
Grüße
alfred von der wolke
Verfasst: Di Jun 22, 2004 15:47
von woju
Hallo Wolke
Hier noch ein anderes mailProgramm: Foxmail
unter
http://www.foxmail.com.cn/
ähnlich wie outlook aber mit mailmanager
läuft bei mir sehr gut
oder auch PostMe, das ich seit Jahren benutze:
unter:
http://www.postme.de/ zu haben aber nicht kostenlos
Gruß woju
Verfasst: Di Jun 22, 2004 19:34
von stefant
Datenimport: Tools / Importieren
Dort kannst Du Mail, Adressbücher und Einstellungen aus OE importieren.
Die Newsgroups muss man ganz normal abbonnieren. Der Einfachheit halber und dank DSL habe ich alle Daten komplett neu gesaugt.
Wenn Du nicht die Installer-Variante, sondern direkt die Binaries von kairo.at gesaugt hast, dann ist das zunächst mal die englische Variante. Die Österreicher besorgen dann die Übersetzung der Oberfläche ins Deutsche. Anleitung des Languagepacks beachten!
Hast Du Mozilla als Standardbrowser eingestellt, geht das problemlos. IE meckert bei mir nicht.
Verfasst: Di Jun 22, 2004 21:28
von Wolke36

danke stefant und woju - das war, oder besser ist jetzt die Schluß-Antwort um mich zum Umstieg zu bringen.
Postme habe ich auch schon mal gehabt, muß mal nachsehen, wo das abgeblieben ist... Foxmail kenne ich noch nicht. Aber ich denke mal, mit Mozilla werde ich erst mal genug sein lassen; habe damit schon vor einigen Jahren rumgemacht, damals war das noch nicht so ganz fertig, jetzt sind ja die Kinderkrankheiten sicherlich beseitigt! Das zeigt auch diese scheinbar doch problemlose Daten-Übernahme aus IE und Outlook. Das war damals ein grandioser Reinfall - da ging dann gar nichts mehr!
Ich bedanke mich nochmals für die viele erhaltene Hilfe
Grüße und Wünsche
alfred von der wolke
Verfasst: Mi Jun 23, 2004 8:21
von Joe-Holzwurm
Verfasst: Sa Jun 26, 2004 15:00
von stefant
Ebenfalls neu und jetzt in deutsch ist die Version 1.7 von Mozilla. Neben Bugfixes Sind Browser, Mail und News schneller geworden im Vergleich zu 1.6.
Verfasst: Sa Jun 26, 2004 21:04
von Wolke36
Scheint die allerbeste Lösung für Nicht-Gewerbetreibende*) zu sein - wird sozusagen allenthalben gelobt, angepriesen und für gut befunden!
Dank und Grüße
von der Sommer-Insel
alfred von der wolke
*)die nicht auf MS-Kundschaft angewiesen sind
Verfasst: So Jun 27, 2004 9:27
von landei
Sind denn endlich die gravierenden Sicherheitslücken in Mozilla in dieser Version geschlossen?
Verfasst: So Jun 27, 2004 13:20
von stefant
Welche Lücken meinst du? Mozilla ist ja nicht wie das Duo Internet Explorer/Outlook Express eng mit dem Betriebssystem verbunden.
Verfasst: So Jun 27, 2004 15:20
von tstrebl
Hallo Dieter + Stefan!
Das Thema hatten wir vor kurzem:
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?t=2331
In dem Beitrag gibt es auch einen Link zu Heise.de wo die Schwachstellen näher beschrieben sind.
Viele Grüße,
Thomas
Verfasst: So Jun 27, 2004 17:16
von stefant
Den Beitrag hatte ich doch glatt überlesen.
1. Die Hinweise von Heise sind teilweise bereits nicht mehr aktuell!
Bei der neuen Version Mozilla 1.7 ist der Standard für die Installation für XPI-Plugins
Abbrechen.
2. ActiveX und XPI kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen, da andere Ansätze zugrunde liegen, was der Autor des Artikels sogar selber zugibt.
3. Wer Plugins von mozdev.org verwendet, kann relativ sicher sein, dass er sich von dort keine unliebsamen Programmkomponenten einfängt. Wer natürlich jedes Proggi runterlädt und installiert, dass ihm beim Surfen begenet, ist schlicht selber schuld.
4. Und Gernot hat natürlich recht. Egal mit welchem Programm, egal was man installiert: vor dem Saugen Gehirn einschalten!