Seite 1 von 5
Ich bekomme nun doch DSL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 16:33
von Hypopotamus
Auch wenn es nun für Euch nicht so wichtig ist, aber ich muß es einfach loswerden. Gestern hat jemand von der Telekom angerufen und mitgeteilt daß wir nun doch DSL bekommen können.
Ich kann es ja noch gar nicht glauben. Bin aufgeregter als vor Weihnachten. Das lange Warten bei Downloads hat ein Ende. Endlich kann ich mal all die Bilder im Netz anschauen, die ich bis jetzt immer weggeklickt habe.
So und nun schaue ich mal nach den besten Tarifen. Einen kleinen Überblick habe ich ja schon durch das Posting von Joe-Holzwurm.
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 16:58
von Hypopotamus
Vielleicht könnte Ihr mal mal bei einer Frage noch helfen: Habe gerade mal bei 1&1 die verschiedenen Tarife angeschaut. Und da gibt es ja Zeit- und Volumentarife. Rein vom Gefühl her würde ich sagen der Volumentarif ist für mich passender. Aber wie kann ich das Volumen das ich im Monat brauche denn herausfinden? Da es bis zur endgültigen Bereitstellung sicher noch einige Wochen dauert, wäre es nicht schlecht jetzt schon mal darauf zu achten.
Gibt es dafür ein Programm?
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 18:10
von KlaWeLi
Hallo Claudia,
Glückwunsch! Ich freu mich für Dich! Habe ich doch kürzlich das Thema erst noch angeschnitten in einem Posting.
Ich würde Dir auf jeden Fall einen Volumentarif empfehlen. Kein Blick mehr auf die Uhr! Den Router den ganzen Abend anlassen oder gar das ganze Wochenende! Ich möchte nicht mehr darauf verzichten! Ein Klick, und schon ist man im Forum
Ich selber habe mit dem 2.000 MB-Tarif angefangen und bin mittlerweile auf den 5.000-Tarif umgestiegen (Wechsel sind ganz einfach online möglich). Muß aber gestehen, daß ich die Volumina selten ausnutze, eigentlich müsste ich mit 2.000 GB auskommen. Da bei mir aber noch 3 Kinder mitsurfen, habe ich das aus "Sicherheitsgründen", um keine bösen Überraschungen zu erleben.
Wenn Du nicht täglich Dutzende MP3s oder gar Videos saugst oder online anschaust, sollten für den Anfang 2.000 MB dicke ausreichen. Du kannst auch mit 1.000 MB anfangen, wenn Du gegen Ende des Zeitraumes merkst, Du kommst nicht hin: entweder nicht mehr surfen

oder online den 2.000MB-Tarif anmelden. Dauert nur 2-4 Stunden, bis das erledigt ist.
Zur Kontrolle des verbrauchten Volumens gibt es im Kundenlogin von 1und1 eine eigene Seite, wo Dir alles genau angezeigt wird. Leider haben die aber seit Wochen Probleme, das -wie in der Werbung beschrieben- täglich upzudaten. So hinken die im Schnitt zwischen 2 und 7(!) Tagen hinterher. Aber für einen groben Überblick reicht es auf jeden Fall. Es gibt auch Softwaretools, die den Datendurchsatz messen, da ich aber selber z.Zt. keines nutze, kann ich Dir keines empfehlen.
Ich wünsche Dir jetzt schon viel Spaß und nicht so viel Ungeduld

Verfasst: Mi Jun 02, 2004 18:23
von silber1
bin ein Poweruser (allerdings keine Filme und größere Musikdateien) .
Protokolliere meine Monatsmenge seit Jahren. Bin selten über 1 GB/Monat gekommen.
Würde auch zunächst mit 1 GB anfangen.
Dafür kann ich auch mal beruhigt 14 Tag in Urlaub sein und brauche mich nicht über zu viel verfallene MB's zu ärgern.
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 18:24
von Digiknipser
Hypopotamus hat geschrieben:
Gibt es dafür ein Programm?
Mit Google nach Onlinezähler, OnlineTimer, Webwatch, Trafficmonitor und gleichzeitig Freeware suchen, da gibt es viele...
Zu DSL-Tarif: Ich habe die Flat bei t-online und bin seit zweieinhalb Jahren quasi dauer-online, mit Volumen um die 20GB - das liegt daran, daß ich sehr viel experimentiere, Programme runterlade (siehe meine Freeware-CD auf dem Weg zu Dir), nebenbei noch ein wenig Webentwicklung mache und auch auf Ressourcen in der Firma zurückgreife... Ich will dabei schlicht weder an Zeit noch an Volumen denken, wenn ich online bin - das hat einfach einen gewisen Reiz
Viele Grüße,
-Gernot
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 18:41
von landei
Hallo Claudia,
hier mal ein grober Überblick was man mit 1500MBs im Monat machen kann:
1500 MB/Monat reichen für den Versand von monatlich ca. 500 eMails, den Besuch von ca. 15000 Internetseiten und den Download von ca. 150 Musikstücken.
Ein Tag mit Kazaa und es sind schnell mal 500MB durchgerauscht. Bedenke auch der Upload zählt!
Für den Anfang reicht das bestimmt, aber je mehr Speed Du hast, je mehr Volumen wirst Du brauchen. Bei den meisten Providern kann man den Tarif jede Woche wechseln.
Zum Überwachen des Volumens verwende ich den TDSL Speedmaster.
Ist auch als Anzeige, Diagnose und Optimierungstool problemlos verwendbar.
Weitere Infos und den Downloadlink (1,6MB) gibt es hier:
http://www2.service.t-online.de/dyn/c/0 ... 50188.html
Dann viel Spass mit dem Datenstrom.....
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 18:55
von Digiknipser
landei hat geschrieben:
Zum Überwachen des Volumens verwende ich den TDSL Speedmaster.
Ist auch als Anzeige, Diagnose und Optimierungstool problemlos verwendbar.
Weitere Infos und den Downloadlink (1,6MB) gibt es hier:
http://www2.service.t-online.de/dyn/c/0 ... 50188.html
Ja, nur geht das erst, wenn sie schon DSL hat. Wenn ich Claudia richtig verstehe, will sie mal sehen, was derzeit so anfällt (mit Modem, denke ich)
Grüße,
-Gernot
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 19:34
von trekker
Hallo Claudia,
gratuliere, aber auch ich habe Glück gehabt, die Telekom hat mir mitgeteilt, dass ich am 15 Juli
2004 freigeschaltet werde. Ich werde bei T-online kündigen und mir den 5000 MB Volumentarif bei 1X1 nehmen, da ich ich noch einen Sohn habe, der dann mit seinem PC ebenfalls ins Netz darf.
mfg

trekker
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 19:35
von KlaBu
Hi Claudia,
na... dann sag denen mal von der Telekom, dass sie sich bei mir auch melden sollen......
..... ich galube, wir sind noch nicht mal SATELITEN-DSL fähig
Warte auch schon soooo lange da drauf....
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 20:41
von Hypopotamus
@Digiknipser: Ich habe mir jetzt den Trafficdetector von Boegesoft installiert. War nur 270 KB groß und funktioniert wunderbar. Da werde ich jetzt mal beobachten in welcher Größenordnung sich mein Traffic bewegt.
Da ich bis jetzt mit GMX sehr gute Erfahrungen gemacht habe, werde ich wahrscheinlich einmal den kostenlosen 1 GB FreeDSL ausprobieren. Hat nur 4 Wochen Kündigungszeit, also letztlich genau das richtig zum Einstieg.
Ich habe ja auch immer das Problem daß ich im Sommer sehr wenig online bin (außer das Wetter ist schlecht) dafür im Winter umso mehr. Aber da wird sich eine Lösung finden.
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 21:13
von Wolke36
@ alle und ganz besonders Claudia:
herzliche Glückwünsche zum Massen-Daten-Empfang!
alfred von der wolke
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 22:24
von finger-bundy
Digiknipser hat geschrieben:
Zu DSL-Tarif: Ich habe die Flat bei t-online ............. Ich will dabei schlicht weder an Zeit noch an Volumen denken, wenn ich online bin - das hat einfach einen gewisen Reiz
Genau, ich auch (DSL2000+Flat)
Ich lebe online

Verfasst: Mi Jun 02, 2004 22:25
von Digiknipser
trekker hat geschrieben:
gratuliere, aber auch ich habe Glück gehabt, die Telekom hat mir mitgeteilt, dass ich am 15 Juli 2004 freigeschaltet werde. Ich werde bei T-online kündigen und mir den 5000 MB Volumentarif bei 1X1 nehmen, da ich ich noch einen Sohn habe, der dann mit seinem PC ebenfalls ins Netz darf.
Das ist ganz schnell erledigt: Einen DSL-Router kaufen und über diesen die DSL-Verbindung aufbauen, gut konfigurieren (NAT, DHCP, Portfilter etc.) und einen Website-Filter setzen - schon bleiben Zugriffe auf dubiose Seiten und Pornographie außen vor, man braucht nicht auf jedem Rechner eine Software-Firewall und ist gegen ungebetene Gäste recht sicher... Mein Netgear WGR614 kann das ausgezeichnet - man muß nur bei der Erstellung der Schlüsselwort-Liste reichlich Phantasie und einen schmutzigen englischen Wortschatz haben
Wenn nötig, kann ich da gerne helfen - viele Router bieten eine Fernwartung an.
Viele Grüße,
-Gernot
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 22:45
von KlaWeLi
Digiknipser hat geschrieben:Das ist ganz schnell erledigt: Einen DSL-Router kaufen...
Nicht kaufen für 135,- Euro oder 160,- Euro oder noch mehr!
Beim Wechsel zu 1und1 gibt es die WLAN-Router für 9,90 Euro oder 29,90 Euro (je nach Modell) dazu!
Warum also mehr ausgeben als nötig?
Einfach DSL-Wechsler-Tarif auswählen und schon mehr als 100,- Euro sparen!
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 23:18
von finger-bundy
Also ich traue diesem ganzen Funkkram nicht (wireless). Habe allerdings auch keine Erfahrung damit. Ist das wirklich sicher?
Ich denke da immer an die Gespräche meiner Nachbarn übers Haustelefon, welche ich als Kind im Radio mithören konnte

Verfasst: Mi Jun 02, 2004 23:36
von KlaWeLi
Hallo JoJo,
was die Telefonate angeht, sollte das mit dem heutigen DECT-Standard (leider

) nicht mehr möglich sein.
Zum WLan:
Ich denke, dass das relativ sicher ist. Zumindest bei meinem Router (Draytec Vigor 2500 WE) kann man einerseits eine 128-Bit-Verschlüsselung aktivieren. Auf der anderen Seite gibt man dem Router die MAC-Adresse derjenigen Funkmodule an, die mit dem Router kommunizieren dürfen.
Eine dritte Möglichkeit ist, die SSID für das Funknetz zu verbergen. Das heißt, dieses Kennwort ist nicht jedem Rechner zugänglich.
Ich denke, damit kann man schon verhindern, dass der Nachbar auf dem eigenen Anschluß mitsurft
Auf der anderen Seite kann man aber auch (wenn es die Reichweite zuläßt) sich einen DSL-Anschluß mit dem Nachbarn teilen, indem man den Zugriff auf das Funknetz gestattet.
Ich selber habe keine praktische Erfahrung damit, da ich meine PCs über Kabel an den Router angeschlossen habe. Ein Freund von mir hat inzwischen ein Funknetzwerk von 5 PCs aufgebaut, läuft alles ohne Probleme!
Verfasst: Mi Jun 02, 2004 23:45
von finger-bundy
KlaWeLi hat geschrieben:
Zumindest bei meinem Router (Draytec Vigor 2500 WE) kann man einerseits eine 128-Bit-Verschlüsselung aktivieren. Auf der anderen Seite gibt man dem Router die MAC-Adresse derjenigen Funkmodule an, die mit dem Router kommunizieren dürfen.
Eine dritte Möglichkeit ist, die SSID für das Funknetz zu verbergen. Das heißt, dieses Kennwort ist nicht jedem Rechner zugänglich.
ich verstehe nur Bahnhof
Aber man kann ja nicht von allem Ahnung haben
KlaWeLi hat geschrieben:
Ich denke, damit kann man schon verhindern, dass der Nachbar auf dem eigenen Anschluß mitsurft
Davor habe ich keine Angst (wäre bei meiner Flatrate eh egal)
Aber was ist mit den Daten? Geht ja keinen was an, was ich wann, wo, wie usw.....
KlaWeLi hat geschrieben:
Ich selber habe keine praktische Erfahrung damit, da ich meine PCs über Kabel an den Router angeschlossen habe.
genau wie meinereiner (bloß hab ich nur einen PC

)
Verfasst: Do Jun 03, 2004 7:47
von Digiknipser
finger-bundy hat geschrieben:
KlaWeLi hat geschrieben:
Ich denke, damit kann man schon verhindern, dass der Nachbar auf dem eigenen Anschluß mitsurft
Davor habe ich keine Angst (wäre bei meiner Flatrate eh egal)
Aber was ist mit den Daten? Geht ja keinen was an, was ich wann, wo, wie usw.....
Normalerweise kannst Du in einem Router genau die erlaubten Routen (also Wege der Datenpakete, von welchem Rechner zu welchem Rechner) definieren. Daher auch der Name. Und damit kann man auch unterbinden, daß Dein Nachbar auf Deine Daten kommt. Allerdings würde ich nicht so nachlässig sein hinsichtlich des Mitsurfens auf Deiner Flatrate... Denk an rechtsradikales Material, Kinderpornographie etc. Da hängst Du mit drin, wenn die Staatsanwaltschaft Deine IP, die ja zu Deinem Anschluß gehört, rausfindet... und dann war es der Nachbar...
finger-bundy hat geschrieben:
KlaWeLi hat geschrieben:
Ich selber habe keine praktische Erfahrung damit, da ich meine PCs über Kabel an den Router angeschlossen habe.
genau wie meinereiner (bloß hab ich nur einen PC

)
Ich habe PC über Kabel und Laptop über WLAN angeschlossen - feine Sache, mit dem Laptop kann ich auch vom Balkon und Schlafzimmer surfen und auf Ressourcen auf dem PC zurückgreifen.
Viele Grüße,
-Gernot
Verfasst: Do Jun 03, 2004 8:50
von finger-bundy
Digiknipser hat geschrieben: Denk an rechtsradikales Material, Kinderpornographie etc. Da hängst Du mit drin, wenn die Staatsanwaltschaft Deine IP, die ja zu Deinem Anschluß gehört, rausfindet... und dann war es der Nachbar...
Oh ja! Daran hab ich gar nicht gedacht! Das stimmt latürnich.
Aber bislang ist die Flatrate ja alleine meine

Verfasst: Do Jun 03, 2004 19:52
von stefant
KlaWeLi hat geschrieben:
Ich würde Dir auf jeden Fall einen Volumentarif empfehlen. Kein Blick mehr auf die Uhr! Den Router den ganzen Abend anlassen oder gar das ganze Wochenende! Ich möchte nicht mehr darauf verzichten! Ein Klick, und schon ist man im Forum
Ein Volumentarif ist auf jeden Fall besser. Mit 2 GB hast Du eine Quasi-Flat - es sei denn, Du saugst bis zum Abwinken.
1&1 ist etwas terurer, als GMX, bei beiden gibt es derzeit bei einigen Angeboten einen WLAN-Router umsonst, zuzüglich einige Monate gratis. So ein Router ist schon ´ne feine Sache: Wie Klaus schreibt, ohne das Windows-Netzwerk zu benötigen geht´s mit einem Klick ab ins Netz und die Erfahrung von Gernot kann ich nur bestätigen: seit ich mit dem Router surfe, sind direkte Angriffe von aussen Vergangenheit. Was natürlich nicht heisst, dass man auf eine Softwarefirewall oder Virenscanner verzichten kann.
Wer übrigens einem WLAN aufgrund der Strahlung misstraut, kann die Verbindung PC-Router auch mit Powerline übers Stromnetz herstellen. Bei mir funktioniert das ohne bemerkbare Geschwindigkeitseinbussen völlig problemfrei. Und wer den Nachbarn misstraut, kann auch hier den Datenstrom verschlüsseln.