Problem: Größenänderung bei Kameraschwenk/Zoom

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
fehdem
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mi Nov 12, 2014 14:19

Problem: Größenänderung bei Kameraschwenk/Zoom

Beitrag von fehdem »

Moin!

Ich habe ein Problem ich bin auch nach längerer Tüftelei nicht zum angestrebten Ergebnis gekommen. Ich hoffe, dass ich auf diesem Weg eine Lösung finde.
Zur Zielsetzung:
Ich habe einen festen Hintergrund. Realisiert mittels separater Spur in einem Kapitel.
Ich möchte vor diesem Hintergrund ein Foto anzeigen, welches ein weniger kleiner ist, als der gesamte Bildschirm, so dass der HG weiterhin zu sehen ist. Hierzu habe ich in eine zweite Spur das Foto eingefügt. Im Bewegungspfadmodus im Layoutdesigner habe ich die Bildgröße entsprechend angepasst. Zusätzlich habe ich einen Rahmen-Bildeffekt hinzugefügt, um das Foto mit einer weißen Umrandung zu versehen. Über einen Einblendeffekt kommt das Bild zur Anzeige.
Soweit funktioniert es.
Nun soll auf einen bestimmten Bereich im Bild gezoomt werden. Wichtig ist dabei, dass das Bild seine Position und Größe beibehält und auch der weiße Rahmen soll erhalten bleiben. Für das Zoomen habe ich einen Kamerapfad verwendet. Eine entsprechende Zeitmarke ist mit dem zugehörigen Bildausschnitt verknüpft.
Das Hineinzoomen funktioniert tadellos. Jedoch wird die initiale Größe des Fotos verändert. Also bereits wenn das Foto angezeigt wird, bevor die eigentliche Kameraaktion startet, hat das Foto bereits andere Abmessungen, als im Pfadeditor gesetzt. Es nimmt zwar nicht den gesamten Bildschirm ein, verlässt jedoch den Bereich, den dafür vorgesehen habe.
Inzwischen bin ich mit meinem Latein am Ende und würde mich über Hilfe sehr freuen.

Viele Grüße,
Marcus
fehdem
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mi Nov 12, 2014 14:19

Re: Problem: Größenänderung bei Kameraschwenk/Zoom

Beitrag von fehdem »

Moin noch einmal!

Ich weiß nicht, ob meine letzte Beschreibung wirklich verständlich war. Deshalb noch einmal anders.
Ich habe einen Hintergrund, vor dem nacheinander stets an der selbe Position und mit der selben Größe Fotos angezeigt werden sollen. Der HG bildet also quasi einen Rahmen um die Fotos.
Bei einigen Fotos möchte ich zusätzlich via Kamera auf Details zoomen, ohne dass das Foto sich in der grundsätzlichen Größe verändert.
Leider führt das Hineinzoomen aber ganz genau dazu. Wie lässt sich das verhindern?

Vielen Grüße,
Marcus
Alberto77
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 27, 2013 17:50

Re: Problem: Größenänderung bei Kameraschwenk/Zoom

Beitrag von Alberto77 »

Hallo Marcus,

du kannst Dein Photo in eine Flexi-Collage packen.
Die Größe der Flexi-Collage stellst Du so ein, wie Du sie brauchst.
Dann erzeugst Du auf dem Photo (nicht der Flexi-Collage) eine Kamera-Fahrt.
Den weißen Rahmen kannst Du separat in den Hintergrund einbetten.

Gruß
Alberto
Alberto77
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 27, 2013 17:50

Re: Problem: Größenänderung bei Kameraschwenk/Zoom

Beitrag von Alberto77 »

Hallo Marcus,

auch ich bin mir nicht sicher, ob das klar war, was ich vorhin geschrieben habe,
also hier nochmal etwas detaillierter.

Aufbau der Show:
Aufbau der Show
Aufbau der Show
ShowAufbau2.jpg (36.77 KiB) 2865 mal betrachtet
Die Flexi-Collage hat die Größe z.B. 700x700, und beinhaltet
einen weißen Hintergrund (für den Rahmen) und der Spur darunter das eigentliche Bild
mit der Größe 985x980 (es ist die Größe der Bewegungsmarke)
Dann kommt die Kamera-Fahrt hinzu: erste Marke nach 3 Sekunden 1000x1000
zweite Marke 400x400 (zentriert auf die Blume 660x360).
Fertig

Beim Abspielen, Bild mit Hintegrund:
Bild mit Rahmen und Hintergrund
Bild mit Rahmen und Hintergrund
und dann wird hineingezoomt:
Hineinggezoomt ins Bild
Hineinggezoomt ins Bild
Du kannst der Collage auch eine Einblendung verpassen, die sich dann auf den gesamten Inhalt auswirkt.

Gruß
Alberto
Zuletzt geändert von Alberto77 am Mi Nov 12, 2014 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
khg1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 752
Registriert: Di Sep 28, 2010 16:58

Re: Problem: Größenänderung bei Kameraschwenk/Zoom

Beitrag von khg1 »

Hallo Marcus,

wichtig ist, dass die Größe des Bildes mit der Größe des Rahmens im Layout-Designer exakt übereinstimmt: es darf kein Raum bleiben, der bei dem Kameraschwenk ausgefüllt werden kann.

Wenn Du das Bild in einer Höhe von 900 einstellst, musst Du also eine Breite von 759,4 einstellen, falls Du ein Bild im Format 3:2 in einer 16:9 Diashow benutzt. Das ist 9/16*3/2 der eingestellten Höhe.

Bzgl. des Rahmens nimmst Du am besten ein Bild/Hintergrund gleicher Größe, wählst in der eingebauten Bildbearbeitung 100% Transparenz und dann einen passenden Rahmen oder Rand. Die Größe des Bildes muss gegenüber den Bildern mit dem Kameraschwenk entsprechend größer sein, damit der Rahmen nicht verdeckt wird.

Hoffe, meine Beschreibung ist verständlich!

Viele Grüße
Gerd
Viele Grüße
Gerd
_______________________
Stages 2024, Windows 11 pro, 64 bit, Intel i5-14600k, 32 GB, Nvida GTX 3060
fehdem
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mi Nov 12, 2014 14:19

Re: Problem: Größenänderung bei Kameraschwenk/Zoom

Beitrag von fehdem »

Hallo Alberto, hallo Gerd,

vielen Dank für Eure Tipps. In ihrer Kombination habe ich mein Ziel erreicht. Ein paar Ungereimtheiten sind jedoch geblieben. Obwohl ich die Seitenverhältnisse beachtet habe, hat nur die Einstellung "Verzerren" dazu geführt, dass die Bilder wirklich exakt übereinander gelegt wurden. Des Weiteren ist mir immer noch nicht klar, wie sich die Angaben zu Breite und Höhe in der Manuellen Eingabe verhalten.
Die rechnerische Einpassung unter Berücksichtigung des Seitenverhältnisses passte bei meinen Fotos jedenfalls nicht. Wobei ich die Fotos im Verhältnis 3:2 habe, die Diashow selbst aber im 16:10 Format. Liegt hier der Hund begraben? Ich weiß es nicht, da sich die Dokumentation hierzu gar nicht ausläßt.
Ihr habt mir dennoch sehr geholfen.

Vielen Dank und Gruß,
Marcus
Alberto77
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 27, 2013 17:50

Re: Problem: Größenänderung bei Kameraschwenk/Zoom

Beitrag von Alberto77 »

Hallo Marcus,

habe in meinem Beispiel die Option "zuschneiden" verwendet.
Wenn man sich das vom Bildinhalt her leisten kann, dann ist es eine brauchbare Lösung.

Gruß
Alberto
khg1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 752
Registriert: Di Sep 28, 2010 16:58

Re: Problem: Größenänderung bei Kameraschwenk/Zoom

Beitrag von khg1 »

Hallo Marcus,

du schreibst:
Des Weiteren ist mir immer noch nicht klar, wie sich die Angaben zu Breite und Höhe in der Manuellen Eingabe verhalten.
Im Prinzip ist das ganz einfach: Aquasoft gibt ein Objekt - unabhängig vom Format der Diashow - immer in der Größe 1000 * 1000 (Breite*Höhe) wieder, so dass die gesamte zur Verfügung stehende Fläche der Diashow ausgenutzt wird. Bei Werten über 1000 * 1000 wird nur ein Teil des Objektes gezeigt, bei Werten unter 1000*1000 füllt das Objekt die Fläche der Diashow nicht vollständig aus.
Wenn du eine Diashow im Format 16:10 hast, dann entspricht also 1000 im Feld Höhe deiner verfügbaren Höhe und 1000 Breite deiner verfügbaren Breite. Das bedeutet aber, dass eine Verringerung um beispielsweise 100 sich bei der Höhe (kürzere Seite wegen des Verhältnisses 16:10) stärker auswirkt als bei der Breite (längere Seite). Wenn du die Höhe um 100 auf 900 verringerst, darfst du die Breite wenn du sie , um die gleiche Länge verändern willst, also nur um 100 * 10/16=62,5 auf 937,5 verringern.

Grüße
Gerd
Viele Grüße
Gerd
_______________________
Stages 2024, Windows 11 pro, 64 bit, Intel i5-14600k, 32 GB, Nvida GTX 3060
Antworten