Stufenbildung bei schrägen Kanten

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
kisral
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mär 10, 2014 16:21

Stufenbildung bei schrägen Kanten

Beitrag von kisral »

Hallo zusammen,
ich bin DiaShow8-Neuling. Bei einer Diashow, bei der es bei den Fotos um die saubere Darstellung von Kanten geht, werden diese nicht als Kante, sondern mit einer Stufenbildung bereits im Layoutdesigner, später dann auch auf mp4 dargestellt. Gibt es eine Möglichkeit, diese Stufenbildung zu verhindern?
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Stufenbildung bei schrägen Kanten

Beitrag von ingenius »

Bislang konnte ich bei meinen Arbeiten noch nicht feststellen, dass das Programm Kanten stufig darstellt, wenn vorher im Bild kein da waren. Wie sehen Deine Bilder in anderen Programmen aus? Stufen entstehen generell immer dann, wenn ich versuche, eine schräge Linie mit Punkten in einem rechteckigen Raster darzustellen. Je schlechter meine Auflösung ist (weniger Punmkte in x- und y-Richtung), desto schlimmer die Kanten. D.h., die Kanten haben immewr etwas mit der Auflösung zu tun. Du kannst testweise es mal mit der Kantenglättung versuchen (Einstellungen | Player konfigurieren | Kantenglättung). Du solltest auf alle Fälle immer darauf achten, dass die Auflösung Deiner Bilder mindestens so hoch ist wie die Deines Ausgabemediums (Bildschirm, Beamer,...), niemals niedriger.

ingenius
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Stufenbildung bei schrägen Kanten

Beitrag von kdww »

Das mit der Kantenbildung lässt sich nie 100% vermeiden, bei Standbildern überhaupt nicht, je nach Winkel, den deine Kante zu den deinem Pixelraster einnimmt ist das mehr oder weniger störend.
Nimm ein kariertes Papier ziehe Diagonalen und fülle die Karos aus, die deine Linie darstellen, dann siehst du, warum es nicht geht.

Bei Bewegungen ist es ähnlich, durch Zwischenbilder kann man versuchen noch was zu kaschieren, aber das geht auch nur innerhalb des Rasters iund ist von vielen Faktoren abhängig
Je höher die Framerate ist (bei Videos dann wichtig) desto mehr Einzelbilder und desto kleiner die Bewegung, desto weniger auffällig, das gilt auch bei der Wiedergabe aus der DS heraus.
Je mehr Pixel dein Monitor hat desto besser.
Je schärfer dein Foto ist, um so besser sieht man das, unscharfe Linien haben da viel weniger Probleme.
Vielleicht ein Lösung mal die Schärfe etwas zu reduzieren, wenn das bei deinen Bildern sinnvoll machbar ist.

Und die Kantenverbesserung bei der DS bringt nur beschränkt was, du treibst den Teufel mit Belzebub aus.
Hoher wert: die Kanten werden tatsächlich etwas besser, aber die Bewegungen ruckeln.
Ich habe einen schrägen durchlaufenden Diastreifen mit einer von links nach rechts waagerecht laufenden Schrift.
Kantenglättung aus:
sichtbare Stufen im Diastreifen, ruckelfrei laufende Schrift.
Kantenglättung max:
immer noch sichtbare stufen, zwar besser, aber stark ruckelnde Schrift.

Die ruckeldnde Schrift sieht jeder, vorallem ist das in der ganzen Show.
Also bleibt die Kantenglättung aus.
Die Kanten sehe nur ich, aber auch nur wenn ich bewusst drauf achte, die Zuschauer achten normalerweise nicht auf die diese Details, wenn die Bilder und die Show gut sind.

Wolfgang
Ob die Kantenglättung bei Video auch wirkt weiss ich nicht, da ich nie Videos erstelle.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Antworten