Hallo AS!
Folgender Fehler tritt bei mir unter 4.0.22 UND 4.0.23pre1 auf (pre2 habe ich wegen des bekannten Speicher-Fehler nicht gestestet):
-bestehende Show öffnen
-alle Kapitel außer 1. (Logo, Intro) und 15. (Abspann, Copyright) löschen
==> bis jetzt werden alle Bilder gefunden!
-Show unter neuem Namen speichern; Die *.ads liegt im gleichen Verzeichnis (Desktop) wie die alte *.ads!
==> Jetzt werden die Bilder nicht mehr gefunden!
-Nach Suchpfad ändern (D:\Diashow_Test) werden die Bilder wieder gefunden.
Wieso "vergisst" die XP beim Speichern alle Pfade der Bilder???
Viele Grüße,
Thomas
Nach Speichern unter neuem Namen fehlen Pfade!
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Die Diashow vergisst die Pfade nicht und ändert sie auch nicht. Nur sind die Pfade in dieser Beispielshow relativ zur ADS-Datei angegeben. Wird die ADS-Datei verschoben (bei "Speichern unter" in ein anderes Verzeichnis) stimmen die relativen Pfade natürlich nicht mehr. Man müsste die Bilder eben mit in dieses neue Verzeichnis kopieren.
Es ist also ein ganz normales Verhalten...
Es ist also ein ganz normales Verhalten...
Hallo Herr Binas!
Erstmal Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Den Bilderordner D:\Diashow_Test habe ich zur Erstellung einer Show zur Jahresabschlussfeier angelegt. Die Datei Verein.ads liegt im Verzeichnis D:\Diashow_Test
Dann habe ich später eine neue Show kurz.ads mit nur einer kleinen Auswahl der Bilder komplett neu erstellt (die auf die Bilder im Order D:\Diashow_Test zugreift) und zur einfachen Vorführung direkt auf dem Desktop gespeichert.
Die jetzige "Problemshow" habe ich ebenfalls auf dem Desktop gespeichert. Also bleibt der Pfad der neu.ads gleich dem Pfad der kurz.ads Auch der Pfad der Bilder, also D:\Diashow_Test bleibt unverändert!
Hintergrund der Sache ist dass die neu.ads nur das erste und letzte Kapitel sowie ein Parallelobjekt als Platzhalter enthalten soll. Bei einer Veranstaltung sollen Fotos gemacht und am Ende gleich vorgeführt werden. Dann möchte ich diese nur in einen neuen Ordner speichern und ins Parallelobjekt einfügen, Standardübergang und Standarddauer wählen, speichern und vorführen.
Ihre Fehlerursache scheidet also aus. Ich habe es mehrfach versucht und den Fehler immer reproduzieren können. Probieren Sie mal die o.g. Vorgehensweise aus, ich denke nicht dass es an meiner Arbeitsweise lag.
Viele Grüße,
Thomas
Erstmal Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Genau das ist eben nicht der Fall!Steffen Binas hat geschrieben:Die Diashow vergisst die Pfade nicht und ändert sie auch nicht. Nur sind die Pfade in dieser Beispielshow relativ zur ADS-Datei angegeben. Wird die ADS-Datei verschoben (bei "Speichern unter" in ein anderes Verzeichnis) stimmen die relativen Pfade natürlich nicht mehr.

Den Bilderordner D:\Diashow_Test habe ich zur Erstellung einer Show zur Jahresabschlussfeier angelegt. Die Datei Verein.ads liegt im Verzeichnis D:\Diashow_Test
Dann habe ich später eine neue Show kurz.ads mit nur einer kleinen Auswahl der Bilder komplett neu erstellt (die auf die Bilder im Order D:\Diashow_Test zugreift) und zur einfachen Vorführung direkt auf dem Desktop gespeichert.
Die jetzige "Problemshow" habe ich ebenfalls auf dem Desktop gespeichert. Also bleibt der Pfad der neu.ads gleich dem Pfad der kurz.ads Auch der Pfad der Bilder, also D:\Diashow_Test bleibt unverändert!
Hintergrund der Sache ist dass die neu.ads nur das erste und letzte Kapitel sowie ein Parallelobjekt als Platzhalter enthalten soll. Bei einer Veranstaltung sollen Fotos gemacht und am Ende gleich vorgeführt werden. Dann möchte ich diese nur in einen neuen Ordner speichern und ins Parallelobjekt einfügen, Standardübergang und Standarddauer wählen, speichern und vorführen.
Ihre Fehlerursache scheidet also aus. Ich habe es mehrfach versucht und den Fehler immer reproduzieren können. Probieren Sie mal die o.g. Vorgehensweise aus, ich denke nicht dass es an meiner Arbeitsweise lag.
Viele Grüße,
Thomas
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Ich hab es nach der beschriebenen Vorgehensweise ausprobiert, allerdings gab es dabei überhaupt keine Probleme beim Finden der Bilder.
Falls noch jemand das Problem nachvollziehen kann, sollte er dies hier auf jeden Fall posten.
Falls noch jemand das Problem nachvollziehen kann, sollte er dies hier auf jeden Fall posten.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Ich habs genau so wie von tstrebl beschrieben gemacht, und bei mir tritt der Fehler EBENFALLS auf! (Bilder sind mit X durchgestrichen).Martin Redlich hat geschrieben:Falls noch jemand das Problem nachvollziehen kann, sollte er dies hier auf jeden Fall posten.
lg, scenic
"Wenn nicht du, wer dann; und wann, wenn nicht jetzt?"
XP 5.4.07
XP 5.4.07
Hallo Herr Redlich,
habe vor kurzem ein ähnliches (gleiches) Problem gehabt.
Die trat bei der DiaShow von Claudia zum Thema Überblendungen auf.
Nach entpacken der Zip-Datei wurden für 2 Bilder die Suchpfade nicht mehr gefunden. (Bilder durchgestrichen)Beide Bilder hatten eine Bewegungsmarke.
Nach nochmaligen zuordnen der Suchpfade (Verzeichnis war das alte)
alles o.k. Benutzt habe ich die 4.0.23 Pre 1
Hatten Sie nicht vor kurzem ein ähnliches Problem beim Thema exif-Daten?
Gruß
ThomLAb
habe vor kurzem ein ähnliches (gleiches) Problem gehabt.
Die trat bei der DiaShow von Claudia zum Thema Überblendungen auf.
Nach entpacken der Zip-Datei wurden für 2 Bilder die Suchpfade nicht mehr gefunden. (Bilder durchgestrichen)Beide Bilder hatten eine Bewegungsmarke.
Nach nochmaligen zuordnen der Suchpfade (Verzeichnis war das alte)
alles o.k. Benutzt habe ich die 4.0.23 Pre 1
Hatten Sie nicht vor kurzem ein ähnliches Problem beim Thema exif-Daten?
Gruß
ThomLAb