Erfahrungen Fernsehränder?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Jean-Luc_Picard
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 60
Registriert: Fr Nov 11, 2011 9:54
Wohnort: Thüringen

Erfahrungen Fernsehränder?

Beitrag von Jean-Luc_Picard »

Hallo zusammen,

ich habe meine große Diashow fertig, diese geht jetzt knapp 71 min.
Jetzt habe ich eine DVD gebrannt und habe diese dann auf verschiedenen DVD Playern getestet. Leider geht das Video über den Rand hinaus.

Habt ihr bestimmte %-Werte bei den Fernsehrändern korrigieren die eigentlich immer passen?

Meine DVD wurde mit 1% Randabstand erstellt. Das hat nicht gereicht. Ich denke da an 3-5%? Wird es dann nicht zu viel?


Gruß
Picard
Windows 11 Pro /Intel Core i7 - 3.70GHz / 32GB RAM / Nvidia RTX 3060 / Stages 10,11 und 13
Roland Horn
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 627
Registriert: So Apr 07, 2013 22:49

Re: Erfahrungen Fernsehränder?

Beitrag von Roland Horn »

Hallo Picard
Ich hatte auch das Problem
Habe mir 7 Videos erstellt und zwar: Ein Bild, verzerren, weiße Kontur: 1.Video mit 1% 2.Video mit 1,5% usw bis 4% auf USB Stick und abgespielt. Das Ergebnis, um die volle Kontur auf dem Fernseher zu haben (ohne das etwas fehlt, oder zu klein ist) muß ich bei DS BlueNet 3% einstellen und bei DS8 3,5%. Das ist bestimmt von Fernseher zu Fernseher verschieden. So habe ich mir geholfen und das klappt 100%ig.
VGr. Roland
VGr. Roland

PC Acer - Windows 11 64-bit - Monitor LG ULTRAGEAR 32"
CPU Intel Core i7 4790 - 16GB RAM - HDD 1TB SSD + 2TB - ASUS TUF Radeon RX 7900 XT Gaming OC 20GB

Kamera CANON EOS 650 D AquaSoft Stages 24 aktuelle Version
karawit
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 54
Registriert: Di Nov 22, 2011 20:04

Re: Erfahrungen Fernsehränder?

Beitrag von karawit »

Hallo Picard,

bei mir ist 3 % die richtige Wahl. Ob die allerdings immer passen, das mag jedoch bei einzelnen TV Geräten unterschiedlich sein. Am besten ist es selbst zu testen.

Dazu sucht man sich ein Bild, in dem an allen vier Seiten die Endpunkte gut zu erkennen sind. Dieses Bild dann in einen neu angelegten Ordner mehrfach kopieren.

Aus diesen Einzelbildern dann jeweils ein Video mit unterschiedlichen Korrekturen erstellen. Einige Sekunden reichen, zum genauen Vergleich kann man die Pausetaste drücken.
Die erstellten Videodateien abspeichern, als Dateiname die Prozentzahl der Korrektur angeben.

Be diesem Vergleich trifft jeder seine richtigen Wahl.

Freundliche Grüße

Karawit
Benutzeravatar
Kerstin Thaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Fernsehränder?

Beitrag von Kerstin Thaler »

karawit hat geschrieben:Dieses Bild dann in einen neu angelegten Ordner mehrfach kopieren.
Nur zum besseren Verständnis, warum ist das notwendig?

DiaShow funktioniert doch so, dass man jedes Bild nur 1x benötigt.
Man kann dieses in beliebig viele Objekte einbauen und bearbeiten.
Das Originalbild wird dabei nicht verändert.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Thaler
AquaSoft

Bild
Benutzeravatar
Jean-Luc_Picard
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 60
Registriert: Fr Nov 11, 2011 9:54
Wohnort: Thüringen

Re: Erfahrungen Fernsehränder?

Beitrag von Jean-Luc_Picard »

Guten Morgen,

vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mal 3% testen.
Aber wie machen das die großen Hersteller? Wenn ich jetzt einen aktuellen Blockbuster auf DVD kaufe sieht der doch auch auf jeden Fernseher gleich aus oder?


Gruß
Picard
Windows 11 Pro /Intel Core i7 - 3.70GHz / 32GB RAM / Nvidia RTX 3060 / Stages 10,11 und 13
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Erfahrungen Fernsehränder?

Beitrag von Erhard »

Das Problem war eklatant bei den Röhren TVs. Hier fransten die Bilder an den Röhren grundsätzlich am Rand aus. Deshalb war der Rand der Röhren entweder vom Gehäuse abgedeckt oder, was es gelegentlich auch ein Zeit gab, dass bei aus dem Gehäuse vorstehenden Röhren der Rand schwarz eingefärbt war.
Das Problem besteht nun bei den LCD-FlachTVs (Plasma weiß ich nicht) nicht mehr. Gleichwohl habe ich festgestellt, dass es je nach Hersteller immer noch geringfügige Randabdeckungen, wenn auch durch das Gehäuse gibt, wenn auch wesentlich geringere. Ich brauche nur noch 1%, bei der Röhre früher 3,5 und 4. Ich habe aber festgestellt, dass bei Weitergabe des Videos bei anderen Geräten auch mal etwas mehr Randkorrektur erforderlich sein kann. Nehme daher gleich 2%. Diesen minimalen Unterschied eines schwarzen Randes nehme ich an meinem TV dann in Kauf und auch kaum noch wahr. Ich habe mir auch abgewöhnt, etwa Schriften exakt auf den Rand zu positionieren, wenn dann tatsächlich noch 1% fehlen sollte, na ja ...

Was die Hersteller von kommerziellen DVDs angeht, da schätze ich mal, dass wir früher bei den Röhren auch nicht wahrgenommen haben, wenn der Bildrand abgedeckt war. Oder wer sieht jetzt bei einem Film mit laufenden Bildern genau, ob vom TV am Rand nichts oder 2% abgeschnitten sind?

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
Jean-Luc_Picard
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 60
Registriert: Fr Nov 11, 2011 9:54
Wohnort: Thüringen

Re: Erfahrungen Fernsehränder?

Beitrag von Jean-Luc_Picard »

Alles klar, vielen Dank für das Feedback.
Ist ja schon kompliziert.

Ich werde sicherheitshalber 3% nehmen. Wenn dann jemand einen schwarzen Rand hat ist es besser als ein abgeschnittenes Bild.

Gruß
Picard
Windows 11 Pro /Intel Core i7 - 3.70GHz / 32GB RAM / Nvidia RTX 3060 / Stages 10,11 und 13
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Erfahrungen Fernsehränder?

Beitrag von kdww »

Es scheint auch bei einen Flat TV seitens der Hersteller normal zu sein, daß angelieferte Bild mit einen gewissen Overscan (also etwas größer als die tatsächlich angezeigte Bildfläche) zu skalieren.
Aufgefallen ist mir das, als ich meinen PC angeschlossen habe und die Windowstaskleiste nur zur 1/3 noch sichtbar und Icons angeschnitten waren.
Dann habe ich festgestellt, das es einen 16:9 TV und einen 16:9 PC Modus gibt: Der 16:9 TV hat den Overscan und der PC Modus ist 1:1.
Daraufhin habe ich eine HDTV Sendung mal auf den PC Modus umgeschaltet, dann war mir der Grund etwas klarer:
viele HD Sendungen haben unsaubere, schwarze und bewegte Ränder, um hier von vornherein Reklamationen zu vermeiden, wird selbst auf ein Full HD Bild ein Overscan gelegt und schwups es ist kein Problem mehr. Allerdings bei Betrieb als PC Monitor versaut diese völlig unnötige Skalierung die Bilder.
Da das die Standardeinstellung ist merkt das auch normlerweise kein Kunde. Die Bezeichnung ist bei jedem TV Hersteller auch anders und normalerweise sehr sehr gut versteckt!
Wenn man Glück hat ist sie im normalen Zoom Menü

Und wenn jetzt von Analog (DVD kommt ja oft noch über Scart) mit noch mehr Störungen Wiedergeben wird, dann macht man die Skalierung einfach etwas größer und das Thema ist durch. Das macht dann jeder Hersteller nach eigenem Gusto. Irgendwelche Smartzooms, die ein 4:3 auf 16:9 bringen, sind völlig abseits jeder Linearität, da wird oft die Mitte linear gezoomt und der Rand gestaucht.

Daher entweder deutlioch verkleinern, dass du immer eine schwarzen Rand für 100% sichtbares Bild, oder moderat und mit etwas Verlust leben.
Da die DVD ja eh schon wenig Auflösung hat, reduzierst du die durch die Randkorrektur ja nochmal.

Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
karawit
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 54
Registriert: Di Nov 22, 2011 20:04

Re: Erfahrungen Fernsehränder?

Beitrag von karawit »

Kerstin Thaler hat geschrieben: karawit hat geschrieben:Dieses Bild dann in einen neu angelegten Ordner mehrfach kopieren.


Nur zum besseren Verständnis, warum ist das notwendig?

DiaShow funktioniert doch so, dass man jedes Bild nur 1x benötigt.
Man kann dieses in beliebig viele Objekte einbauen und bearbeiten.
Das Originalbild wird dabei nicht verändert.
Um eine den persönlichen Gegebenheiten entsprechend richtige Wahl zu treffen benötigt man einen Vergleich und ein Vergleich setzt immer voraus, dass mindestens zwei, egal ob Gegenstände, Meinungen, Personen oder was auch immer, zur Auswahl stehen.

Hier ging es darum, die richtige Wahl aus unterschiedlichen Prozentzahlen zu treffen.

Auch meinerseits: “Nur zum besseren Verständnis.”

Gruß
Karawit
Benutzeravatar
Kerstin Thaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Fernsehränder?

Beitrag von Kerstin Thaler »

karawit hat geschrieben:Auch meinerseits: “Nur zum besseren Verständnis.”
Leider nicht zu meinem.
Ich würde denken, man vergleicht 2 oder mehr Videos, die mit unterschiedlichen
Prozentzahlen für Fernsehränder erstellt wurden. Die wirken jeweils auf das gesamte Video.
Was übersehe ich? Was bringen x gleiche Bilder?
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Thaler
AquaSoft

Bild
Benutzeravatar
Jean-Luc_Picard
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 60
Registriert: Fr Nov 11, 2011 9:54
Wohnort: Thüringen

Re: Erfahrungen Fernsehränder?

Beitrag von Jean-Luc_Picard »

Hallo,

ich habe jetzt 3% eingestellt und den Film damit erstellt. Wenn dann bei einigen TVs ein kleiner Rand zu sehen ist, ist es nicht schlimm. Besser als wenn Bild oder Videos abgeschnitten werden.

Dank euch für die Hinweise.


Gruß
Picard
Windows 11 Pro /Intel Core i7 - 3.70GHz / 32GB RAM / Nvidia RTX 3060 / Stages 10,11 und 13
Antworten