Im Support-Bereich hatte ich folgende Idee gepostet:
Die Höhe der Wellenlinie in der Tonspur ist vor allem bei sehr ruhiger Musik so gering, dass die Wellenlinie selbst kaum erkennbar ist. Wenn ich die Höhe der Tonspur deutlich vergrößere (fast auf Bildschirmhöhe), so ist die Wellenlinie gut zu erkennen, jedoch bleibt ein sehr breiter Rand bis zur Begrenzung der Tonspur.
Meine Idee ist nun, dass das dem Programm bekannte Amplitudenmaximun der Wellenlinie so stark vergrößert wird, dass es bis an die Grenze (oder z.B. 95% des zur Verfügung stehenden Raumes) der Tonspur reicht (wäre ja nur ein zu ermittelnder Faktor). Das hätte den Vorteil, dass die Wellenlinie unabhängig von der Musik immer den gesamten zur Verfügung stehenden Raum der Tonspur nutzt. Die Vertikale der Tonspur wäre somit nicht mehr absolut, sondern relativ (in Bezug auf das Amplitudenmaximum) aufgeteilt. Die Tonspur bräuchte so bei weitem nicht so stark aufgezoomt werden, es bliebe mehr Raum auf dem Bildschirm für die Bilder und das Eigenschaftenfenster.
Leider habe ich auf diese Idee bislang keinerlei Rückmeldung erhalten? Bin ich der einzige, der mit diesem Problem kämpft? Oder habe ich im Programm ganz einfach nur eine Einstellmöglichkeit übersehen? Wie ist Eure Meinung?
ingenius
Höhe der Tonspur (Autoskalierung)
-
- Giga-Poster
- Beiträge: 627
- Registriert: So Apr 07, 2013 22:49
Re: Höhe der Tonspur (Autoskalierung)
So sieht das bei mir aus, da ist nach oben und unten kaum noch Platz. Wenn bei ruhigeren Liedern die Spur auch so groß sein würde hätte das nächste ( lautere ) Platzschwierigkeiten. Das müßte man dann bei jedem Lied oder jeder Musik (wie Du schon schreibst "relativ") umändern können...ob das geht?
VGr. Roland
PC Acer - Windows 11 64-bit - Monitor LG ULTRAGEAR 32"
CPU Intel Core i7 4790 - 16GB RAM - HDD 1TB SSD + 2TB - ASUS TUF Radeon RX 7900 XT Gaming OC 20GB
Kamera CANON EOS 650 D AquaSoft Stages 24 aktuelle Version
PC Acer - Windows 11 64-bit - Monitor LG ULTRAGEAR 32"
CPU Intel Core i7 4790 - 16GB RAM - HDD 1TB SSD + 2TB - ASUS TUF Radeon RX 7900 XT Gaming OC 20GB
Kamera CANON EOS 650 D AquaSoft Stages 24 aktuelle Version
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Höhe der Tonspur (Autoskalierung)
Ganz klar: Ja. Ich halte das sogar für recht einfach. Das Programm analysiert beim Anzeigen der Tonspur die Musik im Hinblick auf die Amplitudenmaxima. Es sucht sich das absolute Maximum heraus, errechnet daraus einen Faktor k, mit dem die Wellenlinie multipliziert werden muss, multipliziert und zeigt es an. Um nicht auf den Rand der Tonspur zu fallen, könnte man auch auch 95% der Tonspurhöhe skalieren. Vermutlich geht das Umskalieren so schnell, dass es der Nutzer gar nicht wahrnimmt.Das müßte man dann bei jedem Lied oder jeder Musik (wie Du schon schreibst "relativ") umändern können...ob das geht?
Im übrigen ist dieses Verfahren in der Technik bekannt und wird ständig angewendet. Der Fachbegriff lautet "autoskalieren".
ingenius