Bildergröße

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
magician76
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 18, 2008 16:50
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Bildergröße

Beitrag von magician76 »

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade in Aquasoft einzuarbeiten und meine erste Diashow zu erstellen.
Ich habe hierfür nur verkleinerte Bilder, bearbeitet zur Verfügung (900Pixel max. Kantenlänge) und die Bilder sollen auch genau in dieser Größe eingebunden werden.
Da meine Bildschirmauflösung aber deutlich höher ist werden die Bilder gestreckt.
Wie ist es möglich die Bilder in exakt der vorhanden Bildgröße einzubinden, anzuzeigen?
Danke für die Hilfe
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Bildergröße

Beitrag von Steffen Binas »

Die DiaShow arbeit immer mit relativer Positionierung und Größe, d.h. Sie können ein Bild einfügen und so platzieren, dass es beispielsweise den halben Layoutdesigner bedeckt. Es wird dann beim Abspielen den halben Bildschirm abdecken, egal wie groß der Bildschirm bzw. dessen Auflösung ist. D.h. es wird immer skaliert. Sie könnten sonst auch nicht vernünftig im Layoutdesigner arbeiten, denn da dürfte das Bild ja dann auch nicht skaliert werden.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Bildergröße

Beitrag von kdww »

Dazu noch ein Hinweis:
Du kannst wie von Herrn Binas geschrieben ein Bild anpassenn und speicherst die Ampassung als Bewegungspfad ab (Disksymbol im LAyoutdesigner, das findest du dann unter Bewegungspfade)

Aber das Ganze funktioniert nur für eine Bildschirmauflösung, du musst für jede Bildschirmauflösung das einen neuen Bewegungspfad erstellen und den dann auf alle Bilder anwenden. wenn du dann aber noch individuell etwas an den Pfaden geändert hast, must du die Sachen ebenfalls wieder händisch nachziehen.

Es gibt noch eine Idee, wenn du in die Playereinstellunge gehst, dann kannst du eine eigene Bildschirmauflösung vorgeben und musst keine Anpassung im Layoutdesigner vornehmen.
A)
Vollbildmodus: Problem hier, dass viele Monitore dann wieder auf volle Größe skalieren, du also nichts gewinnst, bei manchen kann mans abschalten, oder in der Grafikkarte deaktivieren.

B)
Fenstermodus wählen und eine passende Ausgabegröße einstellen, vermutlich besser.

Du wirst ein bisschen testen müssen, um die beste und am wenigsten aufwendige Methode zu finden.

Gibt es einen Grund, die Bilder so klein zu machen?

Ich verkeinere auch und zwar auf zwei verschiedene Grundgrößen:
Meine Zielauflösung ist Full HD (1920x1080). Das Bild soll wegen optimaler Schärfe 1:1 abgebildet werden.
a)
für Shows mit reinen Standbildern wird das Bild auf 1920 Pixel Breite erstellt, bei einem Bild mit 3:2 sind das unbeschnitten 1920x1280 Pixel.
Das Bild auf Zuschneiden stellen und mit "Zoom und"Kamerafahrt" im Layoutdesigner nur noch den sichtbaren Ausschnitt nach oben oder unten anpassen.
b)
für Shows mit Ken Burns Bewegungspfaden rechne ich alle meine Bilder auf eine Höhe von 1500 Zeilen, die Breite ergibt sich aus dem Bildseitenverhältnis, dann wieder auf Zuschneiden stellen und den Ken Burnseffekt erstellen. damit erreiche ich, dass ich etwas Reserve zum Zoomen habe und nicht unnötig vergrößern (Bildqualität) muss. Die 1500 Zeilen sind mein Erfahrungswert.


Wenn ich Kleine Bilder einblende, dann stelle ich die Größe im Layoutdesigner ein, rechne dann mit den Werten aus dem Layoutdesigner die neue Pixelzahl im Verhältnis aus und verkleinere das Bild dann entsprechend (wegen besserer Schärfe ) und überschreibe die Datei, dann bleibt alles erhalten, ich muss nicht mal den Bildpfad anpassen. Aber Achtung nie mit der Orignaldatei machen (Ich arbeite mit RAW und erzeuge das verkleinerte JPG neu, die JPGs sind nur Kopien, da kann nichts passieren).
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Antworten