Verhalten der Timeline

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Hobbit
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 42
Registriert: Sa Nov 07, 2009 16:50

Verhalten der Timeline

Beitrag von Hobbit »

Hallo zusammen,

ich versuche gerade in einem Kapitel mit 4 Spuren weitere Bilder einzufügen. Dazu möchte ich eine Lücke über 4 Spuren schaffen, sodass der bereits erzeugte Ablauf bis auf den Zeitversatz nicht verändert wird. Bilder markieren 1. Bild und Shift letztes Bild des Verschiebebereiches führt schon mal unerwartet dazu dass alle Bilder Markiert werden auch die die vor der zu gewünschten Lücke liegen. Das kann man ja noch mit Strg beeinflussen. (Aus der DS 7 meine ich den Effekt nicht zu kennen) Schlimmer ist aber, dass egal ob mit Shift oder ohne die erste Spur verschoben wird, die 2. kommt schon nur noch teilweise mit, die relativen Abstände zwischen den Bildern ändern sich die Spur 3 und 4 bleiben einfach liegen.

Was mache ich falsch?? Oder ist das ein neues Feature?
Vielen Dank für die Antworten
Hobbit
Grüsse vom Hobbit

Stages 2024 Windows 11 24H2
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Verhalten der Timeline

Beitrag von papillon »

Hallo Hobbit,
beim Anklicken mit Shift werden auch die dazwischen liegenden Bilder markiert. Zum Markieren mehrerer nicht zusammen hängender Objekte bedarf es der Strg-Taste. Du schreibst dann auch, dass du eine Lücke von vier Spuren schaffen willst. Ich verstehe das so wie vier leere Spuren. Das ist wohl nicht möglich. Zusätzliche Spuren lassen sich nur durch das Einfügen neuer Objekte erzeugen.

Dass dabei schon mal die Positionen anderer Objekte verändert werden können, ist leider so. Genau aus diesem Grund hab ich hier schon öfter den Wunsch zur Möglichkeit der Gruppenbildung vorgetragen...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
malemik
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 440
Registriert: Fr Mai 09, 2008 18:48

Re: Verhalten der Timeline

Beitrag von malemik »

Das sehe ich wie papillon und das Gruppieren fehlt wirklich;gibt es in vielen Programmen.
Aber ich habe Angst, wenn da AS rangeht. Die Erfahrung zeigt, dass bei solchen großen Eingiffen in
das Programm immer ander Funktionen dabei kaputtentwickelt werden.
Schon oft haben nach einem kleinen Update vorher funktionierende Anwendungen nicht mehr richtig funktioniert.
Wenn man bedenkt, wieviele Versionen von der DS schon gemacht wurden, ist es für mich nicht nachvollziehbar,
dass in der Version8 so viele Dinge schiefgelaufen sind. Natürlich ist viel Neues in der 8 dazu gekommen,
aber vieles bewährtes funktionierte plötzlich auch nicht mehr richtig.
Jede Version hat bisher fast ein Jahr gedauert, bis sie weitgehend fehlerfrei waren. #-o
Roland Horn
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 627
Registriert: So Apr 07, 2013 22:49

Re: Verhalten der Timeline

Beitrag von Roland Horn »

Hallo Hobbit
Ich verstehe Dich so, daß Du keine freien Spuren schaffen willst sondern zwischen den Bildern, über 4 Spuren, eine komplette Lücke. Ich hatte das auch mal und habe es mit Platzhalter gelöst. In jede Spur untereinander einen Platzhalter ziehen (an die gewünschte Stelle), so groß machen wie Du ihn brauchst (die nachfolgende Reihenfolge der Bilder ändert sich dabei nicht),dann kannst Du Deine Bilder einsetzen. Die Platzhalter wieder löschen und schon hast Du Deine Bilder eingefügt ohne etwas zu verändern. Wenn Du nur in 2oder3 Spuren Bilder einfügen willst, die Platzhalter lassen, die sieht man beim Abspielen nicht. Wenn Du in einer Spur jetzt schon eine Lücke hast, den Platzhalter an das vorherige Bild anhängen, Platzhalter und alle nachfolgenden Bilder mit Shift markieren und nach rechts ziehen,so ist alles wieder ok. Versuch's mal. Hintergrundmusik mußt Du eventuell verändern.
VGr. Roland
VGr. Roland

PC Acer - Windows 11 64-bit - Monitor LG ULTRAGEAR 32"
CPU Intel Core i7 4790 - 16GB RAM - HDD 1TB SSD + 2TB - ASUS TUF Radeon RX 7900 XT Gaming OC 20GB

Kamera CANON EOS 650 D AquaSoft Stages 24 aktuelle Version
malemik
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 440
Registriert: Fr Mai 09, 2008 18:48

Re: Verhalten der Timeline

Beitrag von malemik »

Roland Horn hat geschrieben:Hallo Hobbit
Ich verstehe Dich so, daß Du keine freien Spuren schaffen willst sondern zwischen den Bildern, über 4 Spuren, eine komplette Lücke.
VGr. Roland
Mit Platzhalter ist das immer so eine Sache, die zeigen öfter mal unerwartetes Verhalten.
Entfernt man nämlich einen Platzhalter, so hat das die selbe Auswirkung, wie wenn man ein Bild entfernt.
Ein Platzhalter ist praktisch ein Bild bzw. Objekt, das man nicht sieht. Der Platzhalter reserviert den Platz, deshalb der Name.
Das ganze kann man aber einfacher machen, indem man unter Eigenschaften einen Abstand angibt.
Wenn also Bid -B- 20 Sek nach -A- erscheinen soll, dann bei Bild -B- unter Eigenschaften einen Abstand 20Sek angeben usw.
Aber wenn unter der Lücke nicht noch eine Spur mit einem Objekt liegt, so sieht man in dieser Zeit das Vorgängerbild(bei zuordnung liegen lassen)
blendet man das Vorgängerbild aus, so ensteht durch diese Lücke eine Pause, also schwarz.
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Verhalten der Timeline

Beitrag von Werni »

Nach dem "Gruppieren" habe ich vor längerer Zeit auch mal gesucht und leider nichts gefunden. Gruppieren heißt bei mir jetzt "Kapitel" (Gruppenobjekt ;-) ). Schon wenn einem Bild ein entsprechendes Textobjekt zugeordnet wird, packe ich diese beiden Objekte in ein Kapitel. Da kann sich dann nichts mehr verschieben. Das Improvisieren haben wir ja alle spätestens mit der AS-Diashow gelernt.
Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Roland Horn
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 627
Registriert: So Apr 07, 2013 22:49

Re: Verhalten der Timeline

Beitrag von Roland Horn »

Hallo malemik
Ich hatte, aus der Not heraus, eine Lösung gesucht und das hat, damals noch in der 7, einwandfrei funktioniert. Heute arbeite ich nur noch mit Kapitel und Unterkapitel, da ist es dann einfacher was zu verändern.
VGr. Roland
VGr. Roland

PC Acer - Windows 11 64-bit - Monitor LG ULTRAGEAR 32"
CPU Intel Core i7 4790 - 16GB RAM - HDD 1TB SSD + 2TB - ASUS TUF Radeon RX 7900 XT Gaming OC 20GB

Kamera CANON EOS 650 D AquaSoft Stages 24 aktuelle Version
Hobbit
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 42
Registriert: Sa Nov 07, 2009 16:50

Re: Verhalten der Timeline

Beitrag von Hobbit »

Hallo,

vielen Dank für die vielen Kommentare. Es geht tatsächlich um das Verschieben der Bilder innerhalb ihrer jeweiligen Spur um Raum zu schaffen. Nachdem das in der DS8 nicht funktioniert habe ich die DS7 wieder installiert. Gruppieren muss man die Bilder mit der Strg und linker Maustaste. Shift funktioniert nur innerhalb einer Spur. Dann kann ich aber die Bilder innerhalb ihrer Spuren mit konstantem Abstand untereinander verschieben. Genau das funktioniert in der DS8 nicht mehr. Da kommt irgendwas raus. 1. Spur i.O. ab der 2. Spur wird der Abstand der Bilder größer. Ab der 3. oder 4. Spur wird der Abstand noch größer, wenn die überhaupt mitgenommen werden.
Versucht man dann noch die geöffnete Lücke wieder kleiner zu machen (also nach links zu ziehen) wird mal die 2. mal die 1. Spur verschoben. Der Rest bleibt liegen und man hat ein herrliches Durcheinander. Schade Schade. So kann ich die DS8 nicht nutzen. http://forum.aquasoft.de/images/smilies ... edface.gif
Grüsse vom Hobbit

Stages 2024 Windows 11 24H2
malemik
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 440
Registriert: Fr Mai 09, 2008 18:48

Re: Verhalten der Timeline

Beitrag von malemik »

Hobbit hat geschrieben:Hallo,
Gruppieren muss man die Bilder mit der Strg und linker Maustaste. Shift funktioniert nur innerhalb einer Spur.
Das ist nicht Richtig, was Du machst ist markieren nach windows Art. Beim echten gruppieren werden Bilder zusammengeschweist.
Also immer wenn ich ein Bild der Gruppe markiere, werden alle anderen in der selben Gruppe mit markiert.
Da braucht man nur auf ein Bild klicken und wenn man es verschiebt, verschieben sich automatisch alle Bilder der Gruppe mit.
Man kann sie dann auch nicht mehr einzeln löschen, erst wenn man die Gruppierung wieder rückgängig macht.
So wie ich das sehe, solltest Du erst mal das Programm richtig erlernen bevor Du solch ein schlechtes Urteil fällst.
Es gibt ein sehr gutes Handbuch und viel Hilfe und Blogs im Netz.
Außerdem funktioniert STRG und li Maus auch wunderbar in der Version8
Und Shift kann logischerweise nur in einer Spur funktionieren
Hobbit
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 42
Registriert: Sa Nov 07, 2009 16:50

Re: Verhalten der Timeline

Beitrag von Hobbit »

Hallo Roland,

auch wenn es ein "Work around" ist, zumindest der von Dir beschriebene Weg funktioniert, sofern die Platzhalter drin bleiben und eine weitere Spur für das einzufügende Objekt aufgemacht wird.
Besten Dank
Grüsse vom Hobbit

Stages 2024 Windows 11 24H2
malemik
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 440
Registriert: Fr Mai 09, 2008 18:48

Re: Verhalten der Timeline

Beitrag von malemik »

Hobbit hat geschrieben:Hallo Roland,

auch wenn es ein "Work around" ist...........
Besten Dank
Es ist kein "Work around" denn es liegt kein Fehler im Programm vor,
nur Du mußt lernen mit dem Programm richtig zu arbeiten.
Antworten