Hallo.
In meiner letzten grösseren DS habe ich einen Effekt festgestellt, der scheinbar noch von keinem XP'ler berichtet wurde.
Oder tritt der Fehler etwa nur auf meiner "Kiste" auf ???
In der DS habe ich mehrere Songs (WAV-Files) als Hintergrundmusik angegeben. Wenn man z.B. in eine bestehende DS weitere Bilder hinzufügt, entfernt, oder verschiebt, stimmt dann u.U. die Position der HGM auch nicht mehr. Deshalb muss sie gegebenenfalls neu positioniert werden. Was mich nun an der Sache (mittlerweile) sehr nervt (Reizfaktor = MAX-2) ist, dass die HGM sich dann nicht zeitlich per Maus in der Timeline positionieren lässt. Erst wenn man die DS mittels Scrollbar bewegt, oder ein PO, oder KO etc. auf und zu klappt, lässt sich danach dann auch der jeweilige Song verschieben.
Ich weiss, dass das nur ein kleiner FauxPass ist, aber es ist bei Erstellung einer größeren DS doch ziemlich irritierend! Deshalb wollte ich mal das "DSXP-Orakel" befragen, ob das noch ein allgemeines Problem im Programm (Vers. 4.0.23) ist, oder nur wie beschrieben auf meinem PC so auftritt.
Gruss, Roland
PC Daten: Pentium 4, 2,4GHz, 512 MB RAM, WinXP Prof.
Positionierung der Hintergrundmusik "klemmt"
-
- EXTREM Poster
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29
-
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi Apr 09, 2003 12:03
- Wohnort: Schweiz
Hallo Roland
Doch, das "Problem" ist schon so alt, wie die Timeline... Wurde auch schon öfters zu dem Thema gepostet.
Wäre sicher schön, wenn man die Hintergrundmusik auch direkt in der Timeline anpassen könnte.
In der Regel wurde früher in solchen Fällen vorgeschlagen, die Musik nicht als Hintergrundmusik sondern in Parallelobjekten unterzubringen, dann hast du das Problem nicht:
Parallelobjekt 1
- Kapitel mit Musik
- Kapitel mit Bildern
Gruss Roger
Doch, das "Problem" ist schon so alt, wie die Timeline... Wurde auch schon öfters zu dem Thema gepostet.
Wäre sicher schön, wenn man die Hintergrundmusik auch direkt in der Timeline anpassen könnte.
In der Regel wurde früher in solchen Fällen vorgeschlagen, die Musik nicht als Hintergrundmusik sondern in Parallelobjekten unterzubringen, dann hast du das Problem nicht:
Parallelobjekt 1
- Kapitel mit Musik
- Kapitel mit Bildern
Gruss Roger
-
- EXTREM Poster
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29
Hallo RoadRunner
Danke für deine schnelle Antwort. Die Sache ist scheinbar zu alt um noch zur Kenntnis genommen zu werden. Aber vielleicht ist diese Anfrage aber doch was zu nütze gewesen, um das Thema mal wieder ins Gespräch zu bringen!
Nun hab ich noch ein paar kritische Anmerkungen zum Prog. an Alle.
Ich finde ja auch, dass AS eins der besten DS Programme erstellt hat. Aber man sollte sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen und statt dessen sich nur noch in unwesentliche Spielereien verlieren, die evtl. wieder neue Probleme aufwerfen (können). Unerfahrene Softwareentwickler neigen leider dazu, sich auf Höhenflüge zu begeben weil sie denken "Das Feature haben wir schnell eingebaut" und verlieren dabei den Blick für das Wesentliche. Deshalb fühle ich mich hier nun angesprochen diese kritischen Worte mal zu schreiben.
Die Implementation des Partikel-Objekts als Beispiel sollte warscheinlich nur der Fangemeinde zeigen, dass AS das Programmieren an DS-XP noch nicht aufgegeben hat. Wichtige Dinge wie z.B. die Unterstützung von DirectX, oder Einbau einer Menüsteuerung, sind für das AS Team vielleicht doch zu kompliziert. Andere Firmen haben das gleich drin in ihren Programmen! Bei AS dauert das, obwohl schon zig Kunden vor mir dies bereits eindringlich bemängelt haben. Warum tut sich diesbezügl. nichts ???
Ist das Team dazu (vom Knowhow) etwa nicht in der Lage?
Muss dieses Feature später als PlugIn dann noch extra bezahlt werden?
Was sind denn nur die Gründe?
Wie lange sollen wir darauf denn noch warten ???
Nun bin ich sehr gespannt was ich zu dieser Kritik an Antworten bekomme. Hoffentlich auch eine (positive) von AS!!!!
Ihr überaus viel zu geduldiger Kunde
Roland
Danke für deine schnelle Antwort. Die Sache ist scheinbar zu alt um noch zur Kenntnis genommen zu werden. Aber vielleicht ist diese Anfrage aber doch was zu nütze gewesen, um das Thema mal wieder ins Gespräch zu bringen!
Nun hab ich noch ein paar kritische Anmerkungen zum Prog. an Alle.
Ich finde ja auch, dass AS eins der besten DS Programme erstellt hat. Aber man sollte sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen und statt dessen sich nur noch in unwesentliche Spielereien verlieren, die evtl. wieder neue Probleme aufwerfen (können). Unerfahrene Softwareentwickler neigen leider dazu, sich auf Höhenflüge zu begeben weil sie denken "Das Feature haben wir schnell eingebaut" und verlieren dabei den Blick für das Wesentliche. Deshalb fühle ich mich hier nun angesprochen diese kritischen Worte mal zu schreiben.
Die Implementation des Partikel-Objekts als Beispiel sollte warscheinlich nur der Fangemeinde zeigen, dass AS das Programmieren an DS-XP noch nicht aufgegeben hat. Wichtige Dinge wie z.B. die Unterstützung von DirectX, oder Einbau einer Menüsteuerung, sind für das AS Team vielleicht doch zu kompliziert. Andere Firmen haben das gleich drin in ihren Programmen! Bei AS dauert das, obwohl schon zig Kunden vor mir dies bereits eindringlich bemängelt haben. Warum tut sich diesbezügl. nichts ???
Ist das Team dazu (vom Knowhow) etwa nicht in der Lage?
Muss dieses Feature später als PlugIn dann noch extra bezahlt werden?
Was sind denn nur die Gründe?
Wie lange sollen wir darauf denn noch warten ???
Nun bin ich sehr gespannt was ich zu dieser Kritik an Antworten bekomme. Hoffentlich auch eine (positive) von AS!!!!
Ihr überaus viel zu geduldiger Kunde
Roland