Hoher Qualitätsverlust bei VCD DiaShow

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Smoerf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 08, 2004 12:43
Wohnort: Saarland, BRD

Hoher Qualitätsverlust bei VCD DiaShow

Beitrag von Smoerf »

Hallo Leute,

ich habe einen erheblichen Qualitätsverlust wenn ich eine DiaShow via AS XP in MPEG umwandlen lasse.
Die Bilder sind absolut unscharf und pixelhaft.
Lasse ich die DiaShow vor der Umwandlung mit AS XP ablaufen sind die Fotos einwandfrei.

Ich habe beste Qualität und niedrigste Brenngeschwindigkeit ausgewählt.
Aber wie gesagt, bereits das umgewandelte MPEG-File auf der Festplatte ist von sehr schlechter Qualität.

Was mache ich falsch?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruss,
Smoerf.
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Smoerf,

nichts machst Du falsch. Das ist nun mal so. VCD ist eine zu vergessende Qualität. Du darfst das nicht vergleichen damit, wenn etwa eine Film-DVD in eine VCD umgewandelt wird. Da ist die VCD noch halbwegs akzeptabel. Hier musst Du dringend eine SVCD erstellen. Die Qualität geht einigermaßen, besser noch DVD. Der letztere Qualitätsunterschied ist nicht mehr so gravierend.

Gruß Erhard
Smoerf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 08, 2004 12:43
Wohnort: Saarland, BRD

Danke

Beitrag von Smoerf »

Hallo Erhard,

vieken Dank für deine Antwort!!!

Ich habe einen DVD-Brenner, allerdings ist es meines Wissens mit AS XP nicht möglich eine DVD-Video Show zu erzeugen.

Ich habe einige Programme zur Auswahl, allerdings kann man mit denen nicht so schöne Übergänge und auch keine Sounds zu den Bildern hinterlegen.

Hast Du dazu vielleicht noch einen Tipp?

Danke im Voraus,
Smoerf.
Benutzeravatar
wassermann
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 719
Registriert: Fr Dez 19, 2003 19:16
Wohnort: Fellbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wassermann »

wenn Du das Forum ein bisschen durchforstest, wirst Du feststellen,
daß die gängige Vorgehensweise ist, mit DSXP die Diashow wegen der
erwähnten schönen Gestaltungsmöglichkeiten fertigzumachen und als
MPG-Datei auszugeben. Die von DSXP erstellten MPGs erfüllen wirklich
sehr hohe Qualitätsansprüche.
Mit einem externen Authoring/Brennprogramm wird die MPG-Datei
dann auf DVD gebannt.
Auch dazu gibt es viele Beiträge im Forum.
Ich selbst verwende TMPGEnc DVD Author, andere Nero 6 usw. usw.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Günter

Panasonic Lumix DMC-TZ2
Acer Aspire L5100 mit AMD 2x2300 MHz - 2GB - 250GB - ATI Xpress 1250 - Windows 7 Home Premium
IrfanView - PSP X2 - VideoStudio 11+ - TMPGEnc - Exifer - Picasa
http://www.privat3w.net
Smoerf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 08, 2004 12:43
Wohnort: Saarland, BRD

Beitrag von Smoerf »

Hallo Wassermann,

vielen Dank auch für Deine Antwort.
Aber genau das ist ja das Problem, das MPEG-File welches von AS DS XP ist generiert wird, ist schon von miserabler Qualität.

Was mache ich dabei falsch. (Siehe erste Frage von mir)

Vielen Dank!

Gruss
Smoerf.
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Smoerf

Schaust Du das MPGE am PC oder am Fernseher an? Am PC ist es normal das Du eine Grauenhafte auflösung hast, da der PC Bildschirm normalerweise mit weit mehr Pixel arbeitet als der TV-Bildschirm. Du solltest die Show als SVCD erstellen und brennen und anschliessend am TV betrachten.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Benutzeravatar
wassermann
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 719
Registriert: Fr Dez 19, 2003 19:16
Wohnort: Fellbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wassermann »

Smoerf hat geschrieben:Hallo Wassermann,

vielen Dank auch für Deine Antwort.
Aber genau das ist ja das Problem, das MPEG-File welches von AS DS XP ist generiert wird, ist schon von miserabler Qualität.
Hallo Smoerf,

wahrscheinlich erstellst Du die MPGs in VCD-Qualität. Auch die beste VCD-Qualität ist noch miserabel. Dieses Format war schon immer nur ein Notbehelf, um Videos eben auch auf CDs mit ihrer begrenzten Kapazität unterzubringen.

Die MPGs mit der besten Qualität erhältst Du so:

'Assistenten' in der Menüleiste anklicken
'(S)Video-CD-Assistent' im Pull-Down-Menü anklicken
'Benutzerdefiniertes Video erstellen' aktivieren
Auf 'Weiter' klicken
Video-Einstellungen vornehmen (Vorgabe DVD-PAL)
Auf 'Weiter' klicken
Name der MPG angeben
Auf 'Weiter' klicken
Auf 'Video erstellen' klicken

Wenn Du anschließend das fertige MPG auf dem PC mit einem Software-DVD-Player anschaust, kannst Du die Qualität, die später auf dem Fernseher rauskommt, nur beurteilen, wenn der Software-Player nicht im Vollbild-Modus läuft. Der Fenster-Modus des Software-Players entspricht etwa der Auflösung, die ein Fernsehbildschirm leisten kann, nämlich 720x576 Pixel (in Wirklichkeit noch etwas weniger). Im Vollbildmodus des Software-Players werden die 720x576 Pixel natürlich wieder auf die Auflösung deines PC-Monitors 'aufgeblasen', wodurch der pixelige Eindruck entsteht.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Günter

Panasonic Lumix DMC-TZ2
Acer Aspire L5100 mit AMD 2x2300 MHz - 2GB - 250GB - ATI Xpress 1250 - Windows 7 Home Premium
IrfanView - PSP X2 - VideoStudio 11+ - TMPGEnc - Exifer - Picasa
http://www.privat3w.net
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Re: Danke

Beitrag von Virginizer »

Smoerf hat geschrieben: Ich habe einen DVD-Brenner, allerdings ist es meines Wissens mit AS XP nicht möglich eine DVD-Video Show zu erzeugen.

Ich habe einige Programme zur Auswahl, allerdings kann man mit denen nicht so schöne Übergänge und auch keine Sounds zu den Bildern hinterlegen.

Smoerf.
Du kannst wohl mit AS XP eine Diashow in DVD Qualität zusammenstellen, Du kannst diese nur nicht auf DVD brennen. Dazu brauchst Du ein externes Programm, wie WINONDVD oder NERO. Also wenn Du schon einen DVD Brenner hast, dann benutze ruhig die DVD Qualität und Du wirst mit der Qualität zufrieden sein. Ich benutze dies auf diese Weise schon eine ganze Weile.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Smoerf,

Du hast mich nach einem Tipp für die Programme gefragt, weil AS doch "einige" Gestaltungsmöglichkeiten hat.

Mein Tipp: AS !!!! für die Gestaltung und dem Erstellen der MPEGs !!! Die Qualität der MPEG 2 (!)-Dateien ist sehr gut. Mein Kommentar oben bezog sich nur auf die VCD (MPEG 1). Also mit XP MPEG 2 erstellen (SVCD oder DVD), wie von anderen oben beschrieben, mit dem Software-Player testen, ob's läuft, und dann mit einem externen Brennprogramm als SVCD oder DVD brennen.

Gruß Erhard
Smoerf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 08, 2004 12:43
Wohnort: Saarland, BRD

Klappt nicht :o(

Beitrag von Smoerf »

Hallo Leute,

erst mal vielen Dank für Eure Antworten!
Ich habe alle Eure Tipps ausprobiert, allerdings ohne nennenswerten Erfolg.

Wenn ich den Weg über das benutzerdefinierte Video gehe und alle Einstellungen wie von Euch beschrieben vornehme, wird zwar eine MPEG2 Datei erstellt aber bei dem Versuch diese zum Test mit dem Windows Media-Player 9 oder anderen Software DVD-Playern wiederzugeben wird eben überhaupt nichts wiedergegeben :cry:

Muss ich denn noch irgendwelche Codec's installieren???

Bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe!

Geuss,
Smoerf
Sabine
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 16, 2004 23:55
Wohnort: Graz, Austria

Es muss klappen mit der Qualität!

Beitrag von Sabine »

Hi Smoerf!

Ich hatte dieselben Probleme! Vielleicht kann ich dir mit meiner Version einer Lösung weiterhelfen. Dazu erst mal eine Frage an dich:

Wie sieht dein Ausgangsmaterial aus - wie groß sind die Bilder aus deiner Kamera, die du für die Erstellung der DS verwendest?
LG
Sabine
Smoerf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 08, 2004 12:43
Wohnort: Saarland, BRD

Hallo Sabine

Beitrag von Smoerf »

Hallo Sabine,

ich bin z.Z. im Büro und habe die genaue Grösse der Bilder nicht im Kopf.

Ich benutze eine Olympus mju 400 digital und habe den High-Qualty Modus eingestellt. Ich glaube das sind ca. 2048 x 17xx Pixel.

Hier im Büro hatte ich aber vorhin mit Bildern die eine Auflösung von 320 x 240 haben das oben beschriebene Problem mit dem Software-DVD Player.

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Gruss,
Smoerf
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo
Wenn ich den Weg über das benutzerdefinierte Video gehe und alle Einstellungen wie von Euch beschrieben vornehme, wird zwar eine MPEG2 Datei erstellt aber bei dem Versuch diese zum Test mit dem Windows Media-Player 9 oder anderen Software DVD-Playern wiederzugeben wird eben überhaupt nichts wiedergegeben
Der Media Player kann von Haus aus keine mpeg2 Dateien abspielen. MPEG" ist ein kostenpflichtiger Codec. Erst wenn ein Software DVD-Player installiert wird, wird der entsprechende Codec auch installiert und kann durch den Mediaplayer auch verwendet werden.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Sabine
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 16, 2004 23:55
Wohnort: Graz, Austria

Da haben wir's - über 3 Mio Pixel...

Beitrag von Sabine »

sind viel zu viel!

Das ist genau mein Ausgangsproblem gewesen. Meine eigene Kamera hat 4 Mio, die Kamera eines Freundes, für den ich auch Diashows machte, hatte 5 Mio..... das Resultat sowohl am PC Monitor als auch am Fernseher war verherrend!!! :evil:

Ich habe jetzt eine "halbwegs" gute Qualität bei meinen Diashows, was das betrifft. "Halbwegs" deshalb, weil ich zur Zeit noch ein anderes Problem habe. Die Postings dazu findest du unter dem Thema "16.9". Ich suche zur Zeit noch nach der optimalen Einstellung für eine Diashow auf einem 16:9 Fernseher.... soviel dazu.

Aber nun zum Thema Auflösung:
Du musst die Auflösung des Rohmaterials heruntersetzen. AS empfiehlt 1024 x 768. Sehr gut geht das mit dem Freeware Program Irfanview. Download von "www.irfanview.com". Unter "Batchkonvertierung" kannst du die Bilder verkleinern. Tipp von mir: Hake das Kästchen "Proportional" an. Sonst verzieht es deine hochformatigen Bilder.

Wenn du die Bilder runterkonvertiert hast, machst du eine DS und schreibst eine SVCD heraus. Das geht gut, du wirst sehen.

Ich habe schon sehr viele Software Programme ausprobiert und war schon in sehr vielen Foren auf der Suche. Von überall der gleiche Tenor: übergroße Auflösungen bereiten immer wieder Probleme.

Good luck!
Zuletzt geändert von Sabine am Di Feb 10, 2004 12:37, insgesamt 2-mal geändert.
LG
Sabine
Smoerf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 08, 2004 12:43
Wohnort: Saarland, BRD

Danke Andy

Beitrag von Smoerf »

Hallo Andy,

danke für Deine Antwort!

Auf meinem Notebook ist von Haus aus ein Software-DVD-Player installiert, da auch ein DVD-Laufwerk eingebaut ist.

Kann es sein, dass der Player zu alt ist? Notebook ist ca. 2 Jahr alt.
Übrigens, ich nutze auf dem Notebook Windows 2000 prof.

Gruss,
Smoerf
Smoerf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 08, 2004 12:43
Wohnort: Saarland, BRD

Hallo nette Frau

Beitrag von Smoerf »

Hallo nette Frau,

vielen Dank für Deinen Beitrag!!!

ich werde es mal auf diesem Weg versuchen!

Allerdings dachte ich, dass AS DS XP die Auflösung beim benutzerdefinierten Video automatisch auf die Fernseher-Auflösung 720 x 576 herunterrechnet!?!

Auch das 16:9 Problem scheint über die benutzerdefinierten Einstellungen zu beheben sein.

Ich hab auch einen 16:9 Fernseher, wäre schrecklich wenn dies nun auch nicht funktionieren würde :roll:

Nochmals vielen Dank an die hübsche, nette Frau aus Österreich :wink:

Gruss,
Smoerf
Sabine
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 16, 2004 23:55
Wohnort: Graz, Austria

Noch ein Querverweis...

Beitrag von Sabine »

Hallo Smoerf!

Ich hätte mir anfangs auch gedacht, das Herunterrechnen würde beim MPEG schreiben passieren. Es ist leider nicht so, wie's aussieht.

Noch ein Querverweis: nimm dir die "Schritt-für-Shritt" Anleitung zur Hand, die bei der Software als pdf dabei war. Im Kapitel 2 erklärt AS sehr verständlich, warum man die jpegs runterkonvertieren sollte.

Und Danke für das Kompliment. :oops:
LG
Sabine
Benutzeravatar
wassermann
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 719
Registriert: Fr Dez 19, 2003 19:16
Wohnort: Fellbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wassermann »

Die geschilderten Probleme mit der Bildgröße verwundern mich.

Mein Bildmaterial hat eine Auflösung von 2560x1920 Pixels, wie es
aus der Olympus C5050 kommt. Ich verwende es ohne Runterrechnen
in den DSXP-Shows. Das Erstellen der MPGs mache ich dann wie im
Beitrag vor ein paar Tagen beschrieben.

Mein Computix:
256 MB RAM, AMD Athlon XP 2700+ (2,17 GHz), Windows XP Prof.
Als DVD-Softwareplayer verwende ich WinDVD(SE) von Intervideo.
Sowohl die Original-Diashows laufen in DSXP ohne Ruckeln
als auch die MPGs mit dem Softwareplayer.

Auch auf einem zweiten, schwächeren Rechner
128 MB RAM, AMD Athlon XP (1 GHz), Windows 2000 Prof.
laufen die MPGs mit demselben Softwareplayer bestens.

Aus Neugier habe ich auch mal mit Irfanview runtergerechnet, das
hat aber die Qualität nach meinem subjektiven Eindruck eher etwas
verschlechtert.

Noch ein Gedanke - Beim Rendern von MPGs, egal mit welcher Software, schalte ich immer ab
- Bildschirmschoner
- Antivirentools und Antiviren-Update-Tools
- sonstige Tools, die sich immer wieder Online schalten (eMail-Empfang)
- Windows-Messenger
- Windows-Nachrichtendienst
und hänge den Rechner vom internen Netzwerk ab.

Vielleicht ist das noch einen Versuch wert.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Günter

Panasonic Lumix DMC-TZ2
Acer Aspire L5100 mit AMD 2x2300 MHz - 2GB - 250GB - ATI Xpress 1250 - Windows 7 Home Premium
IrfanView - PSP X2 - VideoStudio 11+ - TMPGEnc - Exifer - Picasa
http://www.privat3w.net
Smoerf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 08, 2004 12:43
Wohnort: Saarland, BRD

Werd's versuchen!

Beitrag von Smoerf »

Huhu Sabine,

werde es mir durchlesen und Deinen Ratschlägen folgen!

Melde mich (dann auch mit Bild) :wink: nach den Versuchen mit dem Ergebnis nochmal.

Viele liebe Grüsse aus dem Saarland,
Uwe.
Smoerf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 08, 2004 12:43
Wohnort: Saarland, BRD

Danke Günter

Beitrag von Smoerf »

Hallo Günter,

auch Dir vielen Dank für Deine Mühe!

Werde alles ausprobieren, wird schon werden hoffentlich :roll:

Gruss,
Uwe.
Antworten