Wechselnde Unterschiede der Versionen
Wechselnde Unterschiede der Versionen
Hallo,
Meine letzte DS habe ich Anfang des Jahres mit den Versionen 7.7.07 gemacht.
Jetzt habe ich eine neue DS (ca. 450 Bilder (.jpg/.png, .wmv) mit ca. 50min. Laufzeit)
mit BlueNet 7.7.12 erstellt und folgende wesentliche Differenzen festgestellt
am Beispiel der erzeugten .mpg-Datei:
1. Die Rechenzeit der DS für ein DVD-Video (PAL/NTSC, 16:9) war mit der
Ultimate 7.7.11 ca. 2h; mit der BlueNet 7.7.12 ca. 4h, also doppelt so lang;
bei der Version 7.7.07 war es umgekehrt; also BlueNet halb so lang!
2. die Farbe ROT bei Bilder ist mit der Ultimate nicht korrekt (viel dunkler),
aber mit der BlueNet in Ordnung (Farbton wie am PC-Monitor)
3. Ruckler bei Kamerafahrten (Ultimate/BlueNet) sind am PC-Monitor leicht
vorhanden; beim Abspielen am LCD-TV per USB-Stick und als gebranntes DVD-Video
(NERO) über Blurayplayer jedoch in Ordnung (egal, ob PAL oder NTSC-erzeugte .mpg)
4. ein WMV-Video (HDTV 1920x1080, 16:9) mit der BlueNet mit meinem Rechner
dauert mir zu lang; Anzeige nach dem Rechnen von ca. 5% (1h) der .wmv war eine
"verbleibende Zeit: 1135 bei 784ms/Frame". Woran das liegt, ist für mich offen,
da "wäre die Ultimate-Version" wohl schneller?!
5. wenn die .mpg-Datei (ohne Korrektur der Ränder) auf USB-Stick kopiert und direkt
am LCD-TV abgespielt wird, ist das 16:9-Bild genau im TV eingepaßt; allerdings
funktioniert die Formattaste der Fernbedienung nicht (keine Anzeige am TV, egal)
und die Lautstärke der Musik kann man regeln, jedoch auch ohne Anzeige des Symbols am TV.
6. Wenn man von der .mpg-Datei per NERO ein DVD-Video brennt und per Bluray am TV
abspielt, stimmt das 16:9-Bildformat nicht (abgeschnitten), jedoch funktioniert die Formattaste
und das 16:9-Bild paßt nur bei der Stellung "Nicht Scalliert" genau. Die Lautstärke mit Symbol ist ok.
Der schnelle Vor-/Rücklauf funktioniert auch; das ging bei der Ausgabe mit Brennen aus AS NICHT!
Und natürlich ist die Bildschärfe viel besser als vom USB-Stick direkt am TV, obwohl die Bildquali
vom USB eigentlich ausreicht.
7. Vom USB-Stick direkt am TV ist fast die bequemste Art der Wiedergabe auf gutem Standard.
Man kann ihn auch in den USB des Bluray stecken und spart sich die DVD-Brennerei.
Bei diesen Differenzen kommt noch hinzu, wenn man DVDs weitergibt an Reisefreunde und man
kennt deren Gerätschaften nicht genau, wird es Knatsch geben; da müßte man jeden Kandidaten
separat beliefern!
Fazit: BluNet ist zwar mein Favorit bei der Bildqualität/Wiedergabe, bei der Rechenzeit von .mpg
noch akzeptabel, jedoch für HD-Videos NICHT! Das Handling ist bei beiden Versionen sehr gut
mit kleinen Maken!
Frage: Wie sind die Differenzen der Versionen zu erklären?
Denn jede neue Version ist ein neuer Anfang, bis man feststellt, welche Version für was geeignet ist!
Servus, Hans F.
Meine letzte DS habe ich Anfang des Jahres mit den Versionen 7.7.07 gemacht.
Jetzt habe ich eine neue DS (ca. 450 Bilder (.jpg/.png, .wmv) mit ca. 50min. Laufzeit)
mit BlueNet 7.7.12 erstellt und folgende wesentliche Differenzen festgestellt
am Beispiel der erzeugten .mpg-Datei:
1. Die Rechenzeit der DS für ein DVD-Video (PAL/NTSC, 16:9) war mit der
Ultimate 7.7.11 ca. 2h; mit der BlueNet 7.7.12 ca. 4h, also doppelt so lang;
bei der Version 7.7.07 war es umgekehrt; also BlueNet halb so lang!
2. die Farbe ROT bei Bilder ist mit der Ultimate nicht korrekt (viel dunkler),
aber mit der BlueNet in Ordnung (Farbton wie am PC-Monitor)
3. Ruckler bei Kamerafahrten (Ultimate/BlueNet) sind am PC-Monitor leicht
vorhanden; beim Abspielen am LCD-TV per USB-Stick und als gebranntes DVD-Video
(NERO) über Blurayplayer jedoch in Ordnung (egal, ob PAL oder NTSC-erzeugte .mpg)
4. ein WMV-Video (HDTV 1920x1080, 16:9) mit der BlueNet mit meinem Rechner
dauert mir zu lang; Anzeige nach dem Rechnen von ca. 5% (1h) der .wmv war eine
"verbleibende Zeit: 1135 bei 784ms/Frame". Woran das liegt, ist für mich offen,
da "wäre die Ultimate-Version" wohl schneller?!
5. wenn die .mpg-Datei (ohne Korrektur der Ränder) auf USB-Stick kopiert und direkt
am LCD-TV abgespielt wird, ist das 16:9-Bild genau im TV eingepaßt; allerdings
funktioniert die Formattaste der Fernbedienung nicht (keine Anzeige am TV, egal)
und die Lautstärke der Musik kann man regeln, jedoch auch ohne Anzeige des Symbols am TV.
6. Wenn man von der .mpg-Datei per NERO ein DVD-Video brennt und per Bluray am TV
abspielt, stimmt das 16:9-Bildformat nicht (abgeschnitten), jedoch funktioniert die Formattaste
und das 16:9-Bild paßt nur bei der Stellung "Nicht Scalliert" genau. Die Lautstärke mit Symbol ist ok.
Der schnelle Vor-/Rücklauf funktioniert auch; das ging bei der Ausgabe mit Brennen aus AS NICHT!
Und natürlich ist die Bildschärfe viel besser als vom USB-Stick direkt am TV, obwohl die Bildquali
vom USB eigentlich ausreicht.
7. Vom USB-Stick direkt am TV ist fast die bequemste Art der Wiedergabe auf gutem Standard.
Man kann ihn auch in den USB des Bluray stecken und spart sich die DVD-Brennerei.
Bei diesen Differenzen kommt noch hinzu, wenn man DVDs weitergibt an Reisefreunde und man
kennt deren Gerätschaften nicht genau, wird es Knatsch geben; da müßte man jeden Kandidaten
separat beliefern!
Fazit: BluNet ist zwar mein Favorit bei der Bildqualität/Wiedergabe, bei der Rechenzeit von .mpg
noch akzeptabel, jedoch für HD-Videos NICHT! Das Handling ist bei beiden Versionen sehr gut
mit kleinen Maken!
Frage: Wie sind die Differenzen der Versionen zu erklären?
Denn jede neue Version ist ein neuer Anfang, bis man feststellt, welche Version für was geeignet ist!
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Re: Wechselnde Unterschiede der Versionen
HAllo Hans,
5. und 6. sind, was die Format- und Lautstärkeeinstellung angeht, eher im TV zu suchen.
Zu 5. würde ich sagen, dein TV lässt bei der Abspielung des Videos über USB keine Formateinstellung zu. Da must du dich mal durch die Anleitung durch wühlen.
Eventuell im Menübereich Fotowiedergabe vom USB Stick (ich meine bei Phillips ist das so).
zu 6. hier hast du eine normale Wiedergabe, daher funktioniert auch dein TV wie gewohnt.
Das die Show nur bei "Nicht skalliert" passt, ist eigentlich logisch, da alle anderen Modi irgedwie zoomen und dabei oft noch das Bild nichtlinear verzerren (z.B. um ein 4:3 Schirmfüllend zu zoomen und dabei möglichst nichts abzuschneiden, oder einen Spielfilm möglichst ohne schwarze Ränder zu zeigen.
Da ich mich nicht so sehr mit Videos abgebe, sondern meine Shows dirket vom PC auf dem TV über die DS wiedergebe, kann ich zu dem Videoteiil nichts sagen.
Höchstens erzeuge ich eine Standard DVD zum Weitergeben, weil das Immer funktioniert.
Interessant ist die Aussage zum Ruckeln. Da habe ich eher Probleme bei meine Videoversuche gehabt, das war auch der Grund, direkt vom PC auf dem TV wiederzugeben.Auch da hatte ich am Anfang Probleme:
- PC und TV haben sich zuerst nur mit 25Hz zusammengefunden (PC dann auch 60Hz gestellt)
- Der TV hat ca. 1cm rundum abgeschnitten (bei mir Formateinstellung 16:9 TV auf 16:9 PC umgestellt)
Die TV Hersteller zoomen ganz leicht, da die Sender auch bei HD meist links einen schwarzen Rand haben, der wird damit kaschiert.
Es gibt aber bei den meisten Herstellern einen echten 1:1 mode ohne jegliches Zoom. Der ist aber oft gut versteckt.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
5. und 6. sind, was die Format- und Lautstärkeeinstellung angeht, eher im TV zu suchen.
Zu 5. würde ich sagen, dein TV lässt bei der Abspielung des Videos über USB keine Formateinstellung zu. Da must du dich mal durch die Anleitung durch wühlen.
Eventuell im Menübereich Fotowiedergabe vom USB Stick (ich meine bei Phillips ist das so).
zu 6. hier hast du eine normale Wiedergabe, daher funktioniert auch dein TV wie gewohnt.
Das die Show nur bei "Nicht skalliert" passt, ist eigentlich logisch, da alle anderen Modi irgedwie zoomen und dabei oft noch das Bild nichtlinear verzerren (z.B. um ein 4:3 Schirmfüllend zu zoomen und dabei möglichst nichts abzuschneiden, oder einen Spielfilm möglichst ohne schwarze Ränder zu zeigen.
Da ich mich nicht so sehr mit Videos abgebe, sondern meine Shows dirket vom PC auf dem TV über die DS wiedergebe, kann ich zu dem Videoteiil nichts sagen.
Höchstens erzeuge ich eine Standard DVD zum Weitergeben, weil das Immer funktioniert.
Interessant ist die Aussage zum Ruckeln. Da habe ich eher Probleme bei meine Videoversuche gehabt, das war auch der Grund, direkt vom PC auf dem TV wiederzugeben.Auch da hatte ich am Anfang Probleme:
- PC und TV haben sich zuerst nur mit 25Hz zusammengefunden (PC dann auch 60Hz gestellt)
- Der TV hat ca. 1cm rundum abgeschnitten (bei mir Formateinstellung 16:9 TV auf 16:9 PC umgestellt)
Die TV Hersteller zoomen ganz leicht, da die Sender auch bei HD meist links einen schwarzen Rand haben, der wird damit kaschiert.
Es gibt aber bei den meisten Herstellern einen echten 1:1 mode ohne jegliches Zoom. Der ist aber oft gut versteckt.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Re: Wechselnde Unterschiede der Versionen
Danke Wolfgang,
zu Deinen Erklärungen der Punkte 5-6!
In der TV-Anleitung von Philips steht nichts zum USB-Verhalten.
Warum gibts von der Gemeinde keine Erklärungen zu 1-4?
Das muß/kann doch bei allen Anwendern vorkommen!?
Und das meinte ich bei meiner Frage: "Denn jede Version ist ein
neuer Anfang, bis man feststellt, welche Version "besser" geeignet ist"!
Das kostet vor allem viel Zeit und Motivation, bis man wieder schlauer ist!
Und AS schaut wieder in die Röhre und wartet, was die Gemeinde schreibt?
Wenn ich gehässig wäre, das ist der "Merkeleffekt"?
Servus, Hans F.
zu Deinen Erklärungen der Punkte 5-6!
In der TV-Anleitung von Philips steht nichts zum USB-Verhalten.
Warum gibts von der Gemeinde keine Erklärungen zu 1-4?
Das muß/kann doch bei allen Anwendern vorkommen!?
Und das meinte ich bei meiner Frage: "Denn jede Version ist ein
neuer Anfang, bis man feststellt, welche Version "besser" geeignet ist"!
Das kostet vor allem viel Zeit und Motivation, bis man wieder schlauer ist!
Und AS schaut wieder in die Röhre und wartet, was die Gemeinde schreibt?
Wenn ich gehässig wäre, das ist der "Merkeleffekt"?
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Re: Wechselnde Unterschiede der Versionen
Hallo Hans,
Schau mal dort:
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?f=37&t=10389
Da gibts noch was bezüglich 16:9 und Philips TV
Viele Grüße Wolfgang
Schau mal dort:
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?f=37&t=10389
Da gibts noch was bezüglich 16:9 und Philips TV
Viele Grüße Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Re: Wechselnde Unterschiede der Versionen
Danke Wolfgang,
beim Abspielen der .mpg per USB stimmt die Aussage:
"Doch in den "Options" kennt Philips eine kleine Auswahl an Optionen für Diashows - Dauer der Bilddarstellung, Einblendfunktionen UND eine unscheinbare Option "kleiner Bildschirm" versus "Vollbildschirm".
Und *PUHHHHH* genau das ist's bzw. war's."
Wenn "kleiner Bildschirm" im Options-Menü des TV steht, ist Vollbildschirm wirksam!
Das paßt auch bei mir so!
ABER, wenn man ein DVD-Video (.mpg mit NERO gebrannt) per Bluray am TV abspielt
und das Optionsmenü aufruft, erscheinen KEINE Optionen "kleiner Bildschirm oder Vollbild"
im Menü des TV. Dann hilft nur per Formattaste der TV-Fernbedienung auf NICHT SKALLIERT
zu stellen, damit das 16:9-Bild richtig passt! Egal, das ist halt so, wenn mans weiß, kann man
sich helfen (beim Philips-TV; wie's bei anderen Herstellern ist, weiß ich nicht?)
UND: Ich erinnere nochmals an: "Warum gibts von der Gemeinde keine Erklärungen zu 1-4?"
UND: AS leidet anscheinend wirklich am "Merkeleffekt"!?
Servus, Hans F.
beim Abspielen der .mpg per USB stimmt die Aussage:
"Doch in den "Options" kennt Philips eine kleine Auswahl an Optionen für Diashows - Dauer der Bilddarstellung, Einblendfunktionen UND eine unscheinbare Option "kleiner Bildschirm" versus "Vollbildschirm".
Und *PUHHHHH* genau das ist's bzw. war's."
Wenn "kleiner Bildschirm" im Options-Menü des TV steht, ist Vollbildschirm wirksam!
Das paßt auch bei mir so!
ABER, wenn man ein DVD-Video (.mpg mit NERO gebrannt) per Bluray am TV abspielt
und das Optionsmenü aufruft, erscheinen KEINE Optionen "kleiner Bildschirm oder Vollbild"
im Menü des TV. Dann hilft nur per Formattaste der TV-Fernbedienung auf NICHT SKALLIERT
zu stellen, damit das 16:9-Bild richtig passt! Egal, das ist halt so, wenn mans weiß, kann man
sich helfen (beim Philips-TV; wie's bei anderen Herstellern ist, weiß ich nicht?)
UND: Ich erinnere nochmals an: "Warum gibts von der Gemeinde keine Erklärungen zu 1-4?"
UND: AS leidet anscheinend wirklich am "Merkeleffekt"!?
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Wechselnde Unterschiede der Versionen
1. Meines Wissens wurde an der Einstellung für die Umwandlung etwas geändert, damit die Qualität besser ist. Ich habe dunkel in Erinnerung dass Herr Binas oder Frau Marten mal so etwas im Forum geschrieben haben. Ganz sicher bin ich mir aber nicht mehr. Eine email an den Support könnte helfen, die Frage zu klären.
2. Eine email an den Support könnte helfen, die Frage zu klären.
3. Am PC findet die Berechnung live statt und der PC hat anscheinend Probleme mit der Berechnung. Bei der Umwandlung in ein VIDEO findet die Berechnung sozusagen in aller Ruhe statt und beim Abspielen des Videos ist diese Berechnung ja schon abgeschlossen und es wird "nur" das fertige Video abgespielt.
4. Frage der Einstellungen, der Rechenleistung des PC und der Länge der DiaShow.
2. Eine email an den Support könnte helfen, die Frage zu klären.
3. Am PC findet die Berechnung live statt und der PC hat anscheinend Probleme mit der Berechnung. Bei der Umwandlung in ein VIDEO findet die Berechnung sozusagen in aller Ruhe statt und beim Abspielen des Videos ist diese Berechnung ja schon abgeschlossen und es wird "nur" das fertige Video abgespielt.
4. Frage der Einstellungen, der Rechenleistung des PC und der Länge der DiaShow.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Wechselnde Unterschiede der Versionen
Danke Joachim,
schaun' mer mal, was der Support zu 1-4 sagt?
Gruß, Hans F.
schaun' mer mal, was der Support zu 1-4 sagt?
Gruß, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: Wechselnde Unterschiede der Versionen
Hallo Hans!
Zu Punkt 4, 784ms/Frame: Könnte die lange Rechenzeit Deines PC mit der Größe Deines Arbeitsspeichers zu tun haben? 1 GB scheint mir schon etwas knapp, neuere Computer mit Win7 haben in der Regel 8 GB, möglicherweise ist das der Flachenhals.
Gruß ... Josef
Zu Punkt 4, 784ms/Frame: Könnte die lange Rechenzeit Deines PC mit der Größe Deines Arbeitsspeichers zu tun haben? 1 GB scheint mir schon etwas knapp, neuere Computer mit Win7 haben in der Regel 8 GB, möglicherweise ist das der Flachenhals.
Gruß ... Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Re: Wechselnde Unterschiede der Versionen
Hallo Hans,
zu 3.
Könnte eventuell am Rechner liegen, Daten werden zu langsam geliefert, Virenscanner scant jedes Foto, zuviele Objekte zur gleichen Zeit, Bilder zu groß
Wenn möglich den Virenscanner für die Diahow verzeichnisse deaktivieren, Bilder verkleinern (Pixelzahl aufs notwendige reduzieren, Full HD sind z.B. 2 Megapixel mit reserve für KEN Burns und Formatanpassungen reichen etwa 4 Megapixel).
Gruß
Wolfgang
zu 3.
Könnte eventuell am Rechner liegen, Daten werden zu langsam geliefert, Virenscanner scant jedes Foto, zuviele Objekte zur gleichen Zeit, Bilder zu groß
Wenn möglich den Virenscanner für die Diahow verzeichnisse deaktivieren, Bilder verkleinern (Pixelzahl aufs notwendige reduzieren, Full HD sind z.B. 2 Megapixel mit reserve für KEN Burns und Formatanpassungen reichen etwa 4 Megapixel).
Gruß
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Re: Wechselnde Unterschiede der Versionen
Hallo,
Antwort des Supports zu Punkt 1 und allg.:
"In der DiaShow 7 Bluenet ist die Videoerzeugung intern verändert worden und kann daher von den Zeiten und Ergebnissen in der DiaShow 7 Ultimate und DiaShow 7 Premium abweichen."
Warum kommt diese Aussage nicht im Forum?
Und zu Punkt 4 vom Support:
"Bei 4. kommt es auf die Einstellung des Videos an (Codecs, Framerate, Bitrate, etc)."
Das ist zu allgemein; mit den Standardeinstellungen wars früher auch schneller!
Die Bildgrößen habe ich durchgehend auf 1920x1280 (3:2, bis 3MB) und in der DS per Kameraschwenk
ins 16:9-Format geschoben, außer bei Kamerafahrten in Originalgrößen (max. 4-8MB).
Mein Rechner hat bis zu den 7.6-er Versionen und Ultimate 7.7.11 akzeptable Rechenzeiten;
dann sind die neuesten Versionen eigentlich schlechter?!
Was absolut seltsam ist, daß bei Kamerafahrten früherer Versionen am PC-Monitor keine
Wackler und am LCD-TV schon welche auftraten und bei den neuesten Versionen es genau
umgekehrt ist, wenn ich die gerechnete .mpg-Datei am WinMediaplayer (PC) oder am TV
per USB oder Bluray abspiele; die reine PC-Version (.ads) läuft einwandfrei!
Zum Punkt 2 gibts keine Antwort?
Servus, Hans F.
Antwort des Supports zu Punkt 1 und allg.:
"In der DiaShow 7 Bluenet ist die Videoerzeugung intern verändert worden und kann daher von den Zeiten und Ergebnissen in der DiaShow 7 Ultimate und DiaShow 7 Premium abweichen."
Warum kommt diese Aussage nicht im Forum?
Und zu Punkt 4 vom Support:
"Bei 4. kommt es auf die Einstellung des Videos an (Codecs, Framerate, Bitrate, etc)."
Das ist zu allgemein; mit den Standardeinstellungen wars früher auch schneller!
Die Bildgrößen habe ich durchgehend auf 1920x1280 (3:2, bis 3MB) und in der DS per Kameraschwenk
ins 16:9-Format geschoben, außer bei Kamerafahrten in Originalgrößen (max. 4-8MB).
Mein Rechner hat bis zu den 7.6-er Versionen und Ultimate 7.7.11 akzeptable Rechenzeiten;
dann sind die neuesten Versionen eigentlich schlechter?!
Was absolut seltsam ist, daß bei Kamerafahrten früherer Versionen am PC-Monitor keine
Wackler und am LCD-TV schon welche auftraten und bei den neuesten Versionen es genau
umgekehrt ist, wenn ich die gerechnete .mpg-Datei am WinMediaplayer (PC) oder am TV
per USB oder Bluray abspiele; die reine PC-Version (.ads) läuft einwandfrei!
Zum Punkt 2 gibts keine Antwort?
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Wechselnde Unterschiede der Versionen
Weil sie schon einmal im Forum beantwortet wurde (ich erinnere mich an die von Dir zitierte Antwort).Warum kommt diese Aussage nicht im Forum?
Zu den Rucklern: Ich kenne sie. Sie gingen weg, als ich es einmal mit "Kantenglättung" versuchte. Gute Ergebnisse habe ich mit Werten 8 und größer erzielt. Auch dazu wurde schon einiges im Forum geschrieben, auch seitens des Herstellers.
ingenius
Re: Wechselnde Unterschiede der Versionen
Wie ingenius schon geschrieben hat, wurde das schon beantwortet. Und die Antwort kam sogar auf einen Beitrag von Dir selber...fra94 hat geschrieben:Hallo,
Antwort des Supports zu Punkt 1 und allg.:
"In der DiaShow 7 Bluenet ist die Videoerzeugung intern verändert worden und kann daher von den Zeiten und Ergebnissen in der DiaShow 7 Ultimate und DiaShow 7 Premium abweichen."
Warum kommt diese Aussage nicht im Forum?

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit