Hallo.
mit dem Überblenden habe ich da so mein Problem:
ich möchte gern "Zufällige Überblendung" einstellen, aber aus den ganzen Formen (=Kreise, Rechtecke, Jalousie,...) nur z.B. 5 auswählen. Das geht.
Dann passiert aber, dass der Zufallsgenerator nicht nur die 5 Formen auswählt und abspult, sondern auch innerhalb jeder einzelnen Form alle möglichern Varianten mit einbezieht; vorheriges Einstellen auf nur eine Variante wird nicht gespeichert!
--> kann man das irgendwie managen?
Danke für Info, Wondra
Überblendungen
Hallo Wondra ,
du meinst sicher , dass innerhalb der Übergangsformen was von links oder oben kommt, Kästchen,Zoom usw.
Das ist meines Wissens nicht möglich - nicht mal mit einem eigenen Toolboxelement .
Wenn man bei den 5 ausgewählten Übergängen Zufallsauswahl hat , müsste man diese 5 Übergänge in ihrer Art vorher genauer bestimmen . Dazu bietet aber kein Dialog Spielraum ( auch nicht der Überblenddialog ) Die Einstellungen der einzelnen Übergänge springen wieder auf Standard , wenn man sie nicht direkt auf ein Bild festlegt .
Ist vielleicht/sicher was zum Ändern für AS ( Standardeinstellungen an/aus )
Panik
du meinst sicher , dass innerhalb der Übergangsformen was von links oder oben kommt, Kästchen,Zoom usw.
Das ist meines Wissens nicht möglich - nicht mal mit einem eigenen Toolboxelement .
Wenn man bei den 5 ausgewählten Übergängen Zufallsauswahl hat , müsste man diese 5 Übergänge in ihrer Art vorher genauer bestimmen . Dazu bietet aber kein Dialog Spielraum ( auch nicht der Überblenddialog ) Die Einstellungen der einzelnen Übergänge springen wieder auf Standard , wenn man sie nicht direkt auf ein Bild festlegt .
Ist vielleicht/sicher was zum Ändern für AS ( Standardeinstellungen an/aus )
Panik
Viele Grüße!
Panik
Panik
- Günter Pischel
- Tera-Poster
- Beiträge: 1396
- Registriert: Fr Apr 04, 2003 18:04
- Wohnort: Springe / Region Hannover
Hallo Panik,
genau erkannt!
"Standardeinstellungen EIN/AUS" wäre eine gute Idee ... Kommt ja vielleicht mit der nächsten Version.
--> Was machst du mit den Überblendungen?
Ganz ohne oder immer die gleiche ist langweilig, für jedes Bild eine eigene definieren macht bei 50 Fotos, die man nur mal so mit ein bisschen Musik laufen lassen möchte, zu viel Arbeit, und mit der Zufallseinstellung gibt's das diskutierte Problem, dass da "zufällig" :?: viele auftauchen, die nicht so schön wirken.
Gruss Wondra
genau erkannt!
"Standardeinstellungen EIN/AUS" wäre eine gute Idee ... Kommt ja vielleicht mit der nächsten Version.
--> Was machst du mit den Überblendungen?
Ganz ohne oder immer die gleiche ist langweilig, für jedes Bild eine eigene definieren macht bei 50 Fotos, die man nur mal so mit ein bisschen Musik laufen lassen möchte, zu viel Arbeit, und mit der Zufallseinstellung gibt's das diskutierte Problem, dass da "zufällig" :?: viele auftauchen, die nicht so schön wirken.
Gruss Wondra
Hallo wondra,wondra hat geschrieben:Hallo Panik,
genau erkannt!
"Standardeinstellungen EIN/AUS" wäre eine gute Idee ... Kommt ja vielleicht mit der nächsten Version.
--> Was machst du mit den Überblendungen?
Ganz ohne oder immer die gleiche ist langweilig, für jedes Bild eine eigene definieren macht bei 50 Fotos, die man nur mal so mit ein bisschen Musik laufen lassen möchte, zu viel Arbeit, und mit der Zufallseinstellung gibt's das diskutierte Problem, dass da "zufällig"viele auftauchen, die nicht so schön wirken.
Gruss Wondra
bin zwar nicht direkt angesprochen, möchte aber dazu meine Vorgehensweise erläutern.
Dem Zufall überlasse ich nichts. Ich habe mich für eine Standardeinstellung "Alphablending" mit einer Dauer von min. 4 sek entschieden und dies im Programm als "eigene Vorlage" eingerichtet.
Während der Show ist dies auf Dauer natürlich für den Betrachter auch langweilig. Deshalb ändere ich die og. Standardeinstellung, natürlich nachträglich und manuell, immer dann beim Ende einer Sequenz, bei einem Ortswechsel oder einfach nur, wenn es passt, usw.. Welche dabei zum Einsatz kommt, ist natürlich Geschmackssache. Dies ist, wie du schreibst, natürlich mit einiger Arbeit verbunden, aber nur dadurch kann man kreativ in einen Ablauf eingreifen.
Das mit dem Fotografieren ist die eine Seite, eine schöne und ansprechende Vorstellung der Fotos, eine andere und die ist je nach eigener Vorstellung und Zielen mit Arbeit verbunden.
Grüsse
MP
Dem Verfahren von MP würde ich mich anschliessen - anders geht es z.Zt. nicht .
Vielleicht noch eine Art , die allerdings auch mit Arbeit verbunden ist :
Du erstellst dir mehrere eigene Übergangsvorlagen nach deinen Wünschen , sagen wir mal 15 Stück ( nummeriert ) . Dann erstellst du 15 Unterordner in deinem Fotoordner aus dessen Fotos du die Show machen willst , auch nummeriert . In die Ordner verteilst du zufällig alle Fotos mit ausschneiden -einfügen . In der Diashow fügst du mit Hilfe der nummereierten Vorlagen die Fotos der Unterordner ein und lässt sortieren , vorausgesetzt die Nummerierung der Fotos lasst es zu . So bekommt jedes Foto einen gewünschten und scheinbar zufalligen Übergang und keins wird vergessen .
Vielleicht noch eine Art , die allerdings auch mit Arbeit verbunden ist :
Du erstellst dir mehrere eigene Übergangsvorlagen nach deinen Wünschen , sagen wir mal 15 Stück ( nummeriert ) . Dann erstellst du 15 Unterordner in deinem Fotoordner aus dessen Fotos du die Show machen willst , auch nummeriert . In die Ordner verteilst du zufällig alle Fotos mit ausschneiden -einfügen . In der Diashow fügst du mit Hilfe der nummereierten Vorlagen die Fotos der Unterordner ein und lässt sortieren , vorausgesetzt die Nummerierung der Fotos lasst es zu . So bekommt jedes Foto einen gewünschten und scheinbar zufalligen Übergang und keins wird vergessen .
Viele Grüße!
Panik
Panik