Hallo AS,
ist in der Vorabversion mal wieder ein kleiner Bug?
Ich habe gestern mit MPs kürzlich vorgestellter Übergangsversion herumexperimentiert. Dazu habe ich 4 Bilder (je ca 900 KB) über das plus-Zeichen aktiviert. Alle wurden markiert und der von MP vorgeschlagene Übergangseffekt eingestellt. Das lief auch prima.
Ohne irgendetwas anderes zu verändern, habe ich nun die Übergangseigenschaft verändert (z.B. Zoom heraus- und hereingenommen, Dauer der Überblendung verändert etc.). Nach 3 - 4 Versuchen, die problemlos liefen, kam plötzlich die bekannte Meldung "Dib-handle". Folge: Klammergriff.
Ein Zusammenhang mit der Gröe der Bilder dürfte wohl nicht gegeben sein. Bilder von unter 1MB muß die DiaShow verkraften.
Auch nach einem Neustart der Version trat der Effekt wieder auf.
Win 98 SE, 256 RAM, Pentium III 800 mhz
Gruß
Echidna
mal wieder: can't allocate the dib handle
Hallo Echidna!
Konntest du nach Klammergriff und Neustart der XP noch auf alle Bilder zugreifen?
Bei mir tritt dieser Fehler auch immer wieder mal auf (sowohl bei 4.0.22 als auch bei 4.0.23). Manchmal (aber nicht immer) ist danach das JPEG das ich gerade geöffnet hatte (im Vorschaufenster oder beim Abspielen) nicht mehr lesbar, auch nicht mit einem externen Bildbearbeitungsprogramm.
Kennt jemand den gleichen Feheler oder tritt das Problem nur bei mir auf???
Gruß,
Thomas
Konntest du nach Klammergriff und Neustart der XP noch auf alle Bilder zugreifen?
Bei mir tritt dieser Fehler auch immer wieder mal auf (sowohl bei 4.0.22 als auch bei 4.0.23). Manchmal (aber nicht immer) ist danach das JPEG das ich gerade geöffnet hatte (im Vorschaufenster oder beim Abspielen) nicht mehr lesbar, auch nicht mit einem externen Bildbearbeitungsprogramm.
Kennt jemand den gleichen Feheler oder tritt das Problem nur bei mir auf???
Gruß,
Thomas
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
Ich denke, ich weiss woran es liegt, manchmal löscht man aus Versehen das Temp-Verzeichnis, bzw. installiert die XP in einer anderen Partion/Disk.
Also, dort wo ihr die XP habt, auf dieser Festplatte, aber im Haupverzeichnis, z.B. C.\ oder D:\ oder X:\ das Verzeichnis \Temp anlegen.
Das war zumindest das Problem bei mir.
Also, dort wo ihr die XP habt, auf dieser Festplatte, aber im Haupverzeichnis, z.B. C.\ oder D:\ oder X:\ das Verzeichnis \Temp anlegen.
Das war zumindest das Problem bei mir.
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- Echidna
- Tera-Poster
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
nein, das Problem, daß die Bilder verschwinden, kenne ich nicht. Das geschilderte Phänomen tritt lediglich in der DiaShow auf.
Wäre ja auch schlimm, wenn die DiaShow-Software auf die gespeicherten Bilder Einfluß hätte. Den Aufruhr im Forum wird sich AS nicht antun wollen. Von der wirtschaftlichen Folge mal ganz abgesehen.
Gruß aus Duisburg
Echidna
nein, das Problem, daß die Bilder verschwinden, kenne ich nicht. Das geschilderte Phänomen tritt lediglich in der DiaShow auf.
Wäre ja auch schlimm, wenn die DiaShow-Software auf die gespeicherten Bilder Einfluß hätte. Den Aufruhr im Forum wird sich AS nicht antun wollen. Von der wirtschaftlichen Folge mal ganz abgesehen.
Gruß aus Duisburg
Echidna
Hallo Echidna!
Die Bilder verschwinden nicht, sie werden nur irgendwie "verändert" so dass sie irgendwie nicht mehr als JPEG gelesen werden können. Die Datei ist weiterhin vorhanden und kann mit einem Hex-Editor geöffnet werden. Allerdings habe ich vom Hex-Code nicht allzuviel Ahnung.
Ich musste dann immer das beschädigte JPEG austauschen dann gings wieder. Zum Glück hatte ich die Bilder vorher auf CD gesichert! Aber das scheint wohl ein spezielles Problem zu sein das nur bei mir auftritt!??
Jendenfalls wäre es schön wenn sich AS mal dazu äußern könnte was das DIB-Handle eigentlich ist das nicht lokalisiert werden kann und ob es sich um ein Problem der XP handelt oder ob wir evtl. an unserer Systemkonfiguration etwas ändern sollten (wie von Tom vermutet).
@Hr. Binas: Bitte klären Sie uns auf!
Viele Grüße,
Thomas
Die Bilder verschwinden nicht, sie werden nur irgendwie "verändert" so dass sie irgendwie nicht mehr als JPEG gelesen werden können. Die Datei ist weiterhin vorhanden und kann mit einem Hex-Editor geöffnet werden. Allerdings habe ich vom Hex-Code nicht allzuviel Ahnung.
Ich musste dann immer das beschädigte JPEG austauschen dann gings wieder. Zum Glück hatte ich die Bilder vorher auf CD gesichert! Aber das scheint wohl ein spezielles Problem zu sein das nur bei mir auftritt!??
Jendenfalls wäre es schön wenn sich AS mal dazu äußern könnte was das DIB-Handle eigentlich ist das nicht lokalisiert werden kann und ob es sich um ein Problem der XP handelt oder ob wir evtl. an unserer Systemkonfiguration etwas ändern sollten (wie von Tom vermutet).
@Hr. Binas: Bitte klären Sie uns auf!
Viele Grüße,
Thomas
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Die Diashow kann eigentlich nur dann Bilder verändern, wenn die Bildbearbeitung genutzt wird, ansonsten werden sie nur gelesen. Auch kann ich einen solchen Fehler bisher nicht reproduzieren.
Der DIB Fehler ist ein Problem von älteren Windows Versionen, die Diashow umgeht viele Beschränkungen, die diesen Fehler verursachen, anscheinend sing aber immer noch nicht alle Probleme behoben (ist leider sehr schwer zu reproduzieren, weshalb sich der Fehler kaum finden lässt).
Wenn Sie die Suchfunktion des Forums nutzen, finden Sie Beiträge, in denen der Fehler genauer erklärt ist.
Der DIB Fehler ist ein Problem von älteren Windows Versionen, die Diashow umgeht viele Beschränkungen, die diesen Fehler verursachen, anscheinend sing aber immer noch nicht alle Probleme behoben (ist leider sehr schwer zu reproduzieren, weshalb sich der Fehler kaum finden lässt).
Wenn Sie die Suchfunktion des Forums nutzen, finden Sie Beiträge, in denen der Fehler genauer erklärt ist.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de