Fragen an Eberhard Kraft zum OKM II

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
StefanL
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 27, 2003 17:46

Fragen an Eberhard Kraft zum OKM II

Beitrag von StefanL »

Hallo Eberhard,
Dieses OKM II scheint ein Micro mit top Qualität zu sein und für räumliche Aufnahmen von Umgebungsgeräuschen ideal. \:D/

Bei der Aufnahme meiner Kommentare befürchte ich jedoch, dass ich "zu viel" aufnehme :?:. Die ganzen Haushaltsgeräusche die unvermeidbar sind werden in den Aufnahmen glasklar zu hören sein befürchte ich (Türen die geschlossen werden, das was im Vorhaus gesprochen wird, Kühlergeräusche des PCs, das Auto, das auf der Landstraße vorm Haus vorbeifährt, Schritte, . . . ) :-k

Das Micro am Headset nimmt nur Geräusche in der unmittelbaren Umgebung auf, dafür neigt es zum Rauschen und Knacksen.

Wofür hast du das OKM II schon verwendet?
Wie bist du dabei vorgegangen (besonders würde mich die oben geschilderte Situation interessieren)?
Hast du auch den A3 Adapter?

Danke im Voraus.
Gruß
StefanL
Benutzeravatar
Eberhard Kraft
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 565
Registriert: Sa Sep 06, 2003 17:42
Wohnort: Lahnau
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard Kraft »

Hi Stefan
Vorab ich habe das OKM I professionell mit A3 Adapter ist etwas günstiger als das OKM II und universeller einsetzbar.

Sprachaufnahmen mache ich meist Spätabends (ich lebe in einer ruhigen Umgebung auf sem Lande)
Eingesetzt habe ich es schon oft.
Marktgeräusche, Konzerte, Kirche, Reden, Folkloreauftritte... Nebengeräusche (nicht durch die Technik) stören hier wenig da auf meinen Bildern auch das Umfeld zu sehen ist.
Und das große Plus ... das OKM (Orginalkopf Mikrofon) wird nicht als Mikrofon erkannt.
Gruß
Eberhard
Liebe Grüße
Eberhard Kraft
Antworten