Frage zu den Beispielshows
Frage zu den Beispielshows
Hallo zusammen,
meine Frage an Euch bezieht sich auf die Erstellung einiger Demo-Shows, z.B. das Schachbrett. Dabei habt ihr ein Bild in mehrere Einzelteile zerlegt, welches sich dann über ein PO Stück für Stück wieder zusammensetzt.
Hierfür ist sicherlich eine Vorbearbeitung mit Hilfe eines Bildbearbeitungs-
programm notwendig. Da mir dieser Effekt super gefällt, verratet mir doch bitte, wie ihr das so genau zugeschnitten bekommen habt.
Ich persönlich benutze Photoshop Elements 2.0, habe aber auch Photoshop 7.0, kann damit aber noch nicht so gut mit umgehen.
Danke im voraus.
Michael
meine Frage an Euch bezieht sich auf die Erstellung einiger Demo-Shows, z.B. das Schachbrett. Dabei habt ihr ein Bild in mehrere Einzelteile zerlegt, welches sich dann über ein PO Stück für Stück wieder zusammensetzt.
Hierfür ist sicherlich eine Vorbearbeitung mit Hilfe eines Bildbearbeitungs-
programm notwendig. Da mir dieser Effekt super gefällt, verratet mir doch bitte, wie ihr das so genau zugeschnitten bekommen habt.
Ich persönlich benutze Photoshop Elements 2.0, habe aber auch Photoshop 7.0, kann damit aber noch nicht so gut mit umgehen.
Danke im voraus.
Michael
Hallo Panik,
danke habe folgenden Link gefunden
http://www.zdnet.de/downloads/programs/ ... 97-wc.html
heute abend werde ich das ausprobieren.
Danke für den Tip
Michael
danke habe folgenden Link gefunden
http://www.zdnet.de/downloads/programs/ ... 97-wc.html
heute abend werde ich das ausprobieren.
Danke für den Tip
Michael
- Günter Pischel
- Tera-Poster
- Beiträge: 1396
- Registriert: Fr Apr 04, 2003 18:04
- Wohnort: Springe / Region Hannover
- Hypopotamus
- Tera-Poster
- Beiträge: 1064
- Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
- Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
- Kontaktdaten:
@Markus: Die Puzzle habe ich mit einem Filter von Gimp erzeugt.
VG Claudia
VG Claudia
Viele Grüße
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
- Hypopotamus
- Tera-Poster
- Beiträge: 1064
- Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
- Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
- Kontaktdaten:
Hallo Markus,
ja das Programm ist Freeware. Ist aufgrund seines Umfangs a la Photoshop aber sicherlich nicht wenig zum downloaden. Schau mal unter http://www.gimp.de .
Viele Grüße
Claudia
ja das Programm ist Freeware. Ist aufgrund seines Umfangs a la Photoshop aber sicherlich nicht wenig zum downloaden. Schau mal unter http://www.gimp.de .
Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Hallo Michael,
hier noch mal die Vorgehensweise zum Schachbrett, die ich schon mal an gepostet hatte.
Hallo Claudia,
ich habe eine rote Fläche erstellt (1024x768). Anschließend habe ich 1024 durch 5 geteilt, bzw 768 durch 4. Die Ergebnisse habe ich aufgerundet und eine schwarze Fläche erstellt. Diese Flächen habe ich im Abstand von 2 Pixel auf der roten Fläche abgelegt und als erstes Bild gespeichert. Bei den anderen Bildern habe ich immer ein Feld mit dem Zauberstab gelöscht. Ist ein bischen Bastelei, finde ich aber ganz nett.
Eine weitere Version habe ich schon im Gedächtnis.
Gruß Arnold
hier noch mal die Vorgehensweise zum Schachbrett, die ich schon mal an gepostet hatte.
Hallo Claudia,
ich habe eine rote Fläche erstellt (1024x768). Anschließend habe ich 1024 durch 5 geteilt, bzw 768 durch 4. Die Ergebnisse habe ich aufgerundet und eine schwarze Fläche erstellt. Diese Flächen habe ich im Abstand von 2 Pixel auf der roten Fläche abgelegt und als erstes Bild gespeichert. Bei den anderen Bildern habe ich immer ein Feld mit dem Zauberstab gelöscht. Ist ein bischen Bastelei, finde ich aber ganz nett.
Eine weitere Version habe ich schon im Gedächtnis.
Gruß Arnold