Bitrate

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Adda
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 221
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:23
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Bitrate

Beitrag von Adda »

Bei der MPEG-Erstellung für DVD's habe ich mit der Bitrate 8000 kbit/sec bislang die besten Ergebnisse erzielt.
Außerdem nützte ich die Funktion Interlacet.

Bei der Größe des Ausgangsmaterials habe ich im Querformat mit 1024x768 die besten Erfahrungen gemacht.
Da ich Hochformatbilder gerne per Schwenk abfahren lasse, benütze ich hier 1024 x 1365 Pixel. Hier kommt die Schärfe seltsamerweise weitaus besser als bei 1024x768, obwohl DVD ja in der Breite 720 hat.

Mit Nero VisionExpress erstelle ich dann die DVD in High Quality (9716 kbit/s).

Das Egebnis ist vorzüglich und das beste, das ich von unterschiedlichen Programmen her kenne (wenig Flimmern, wenig Treppenbildung an schrägen Linien, wenig Wackeln der Kanten, gute Schärfe!!.)

Es wird zwar immer wieder gesagt, dass die Bitrate bei Standbildern nicht so erheblich ist, aber ich habe den Eindruck, dass die Bilder bei einer sehr hohen Bitrate ruhiger stehen und weniger flimmern.
Auch die Panoramen, Einschiebungen von Alpha-Objekten etc. scheinen flüssiger zu laufen.

Welche Erfahrungen habt ihr anderen gemacht?

Nochmals vielen Dank an das AS-Programmierteam. Durch die herausragende Qualität ist ASDiashow zu meinem Standard-DVD-Programm geworden.

Die Freude würde vollkommen, wenn es noch ne Zoomfunktion gäbe und AVI's als Film eingearbeitet werden könnten.
Toll wäre auch noch, wenn die DirectX-Intergration ein ruckelfreies Alphablendigung und Panoram-Abfahren auf dem PC möglich machen würde.

Weiter gutes Programmieren wünscht
Andreas
Antworten