Welches Grafiktablett kann man empfehlen?

Wenn es weniger um technischer Fragen zur DiaShow geht, kann dieses Forum benutzt werden.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Welches Grafiktablett kann man empfehlen?

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo an Alle,

ich möchte mir ein Grafiktablett zulegen. Wer kann mir da eine Empfehlung geben? Gibt es Tabletts, von denen ich die Finger lassen sollte?
Ich dachte an ein Tablett mit einer Mindestgröße von ca. 20 x 15 cm aktivem Bereich. Die meisten Tabletts sind da deutlich kleiner und ich vermute, dass man damit zu schnell an Grenzen stößt.

Ich hoffe auf viele gute Tips.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hallo Joe !

In einer der letzten Ausgaben von 'Computerfoto'
oder 'Chip Foto-Video digital' meine ich einen
Kurztest gelesen zu haben. Kann das aber erst
heute abend verifizieren. :shock:
Könnte ein Consumer-Tablett von Wacom gewesen
sein .

Gruß
KE :P

P.S.: Geh doch mal auf die Seite
www.wacom.haage-partner.de !
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Beitrag von Peter Braun »

Richtig - Wacom gehört sicherlich mit zu dem Besten, was zu kriegen ist.
Ich habe zwar nur ein uraltes Wacom UD1212(A4), was damals (03/1996) 616 DM (+ 96 DM für den Pen) gekostet hat. Aber dieses Teil hat (zumindest für unsere Zwecke) hervorragend funktioniert.
Die Entwicklung ist seitdem sicher weiter gegangen, sodass die neueren Modelle noch mehr Möglichkeiten bieten. Aber zuverlässig waren die Wacom-Tablets immer schon.
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
Günter Pischel
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1394
Registriert: Fr Apr 04, 2003 18:04
Wohnort: Springe / Region Hannover

Beitrag von Günter Pischel »

Lieber Joe-Holzwurm,

bitte um Hilfe für einen Unwissenden;

was ist denn ein Grafiktablett und was kann man damit tun?

Beste Grüße nach Rosenheim

Günter Pischel
Benutzeravatar
Digiknipser
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 341
Registriert: Di Jul 22, 2003 22:16
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Beitrag von Digiknipser »

Günter Pischel hat geschrieben: was ist denn ein Grafiktablett und was kann man damit tun?
Ein Grafiktablett ist ein Zeigegerät für Computereingaben. Die Spitze eines Stiftes wird auf einer Platte bewegt. Die damit induzierten Spannungen werden zusammen mit den Koordinaten vom Grafiktablett an den Computer übermittelt. Das Grafiktablett kann mittels der Treiber am Computer wie eine Maus verwendet werden. Zusätzlich wird der Druck, mit dem der Stift über das Tablett geführt wird an den Computer übermittelt. Mit dem Grafiktablett können auch feinste Strich-Zeichnungen im Computer erstellt werden, die mit der Maus kaum möglich wären. Der Grund liegt im empfindlicheren Muskelaufbau des Zeigefingers der den Stift führt, während die Maus von der gesamten Hand über die Ellenbogenknochen und dem Handgelenk geführt wird. So gelingen mit der Maus z.B. keine runden Kreise, was mit dem Grafiktablett mühelos erreicht wird.

Anwendung: graphische Berufe, CAD-Anwendungen, Paketdienste (verwenden Grafiktabletts auf denen Kunden elektronische Quittungen unterschreiben).


(aus http://www.net-lexikon.de/)

Gruß,

-Gernot
Bild
Benutzeravatar
Günter Pischel
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1394
Registriert: Fr Apr 04, 2003 18:04
Wohnort: Springe / Region Hannover

Beitrag von Günter Pischel »

Lieber Gernot,

herzlichen Dank für deine schnelle und gute Auskunft.


Beste Grüße in den Süden der Republik

Günter Pischel
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

@ Gernot
das war aber eine oberprofessionelle Erklärung.

@ KE
Der Hinweis hat mir schon gereicht. Bei CHIP-Online habe ich den Bericht schon gefunden. Es handelt sich aber um ein A6-Tablett mit besonders hoher Auflösung. Zum Einen ist mir das zu teuer und zum Anderen ist es mir zu klein.

WACOM scheint die besten Tabletts herzustellen, aber sie sind auch relativ teuer. Ich denke inzwischen über ein Tablett von AIPTEK nach. Kenne diese Firma aber ansonsten nicht. Wenn ein WACOM von vor 4 Jahren schon gut war, müsste doch ein billigeres AIPTEK von heute qualitativ ausreichen?!
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hi Joe !

Nein, es war die Computerfoto 12/03 und die getesteten
Tabletts waren die Modelle Graphire 3 Classic (99,-),
Studio (135,-) und Studio XL (239,-) ...
letzteres im A5- die anderen im A6-Format. :wink:

Das wirkt doch schon Geldbeutel-schonender, oder ! :lol:

Gruß
KE :P
Benutzeravatar
Arnold
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1132
Registriert: Sa Mär 29, 2003 9:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Arnold »

Hallo,
sehr interessant die Sache mit dem Tablett.
Aber A6 ist doch viel zu klein? Oder?
Kreise mit der Hand ziehen? Mache ich doch mit dem Grafikprogramm einfacher? Oder?

Gruß Arnold
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Ich habe ein kleines USB-Tablett von Aiptek (Hyperpen 4000U), und ich bin eigentlich recht zufrieden damit. Vor allem Retusche-Arbeiten gehen deutlich einfacher von der Hand als mit der Maus. Die kleine Zeichenfläche ist nicht unbedingt ein Manko, da man ja sehr viel genauer als mit der Maus arbeiten kann - wer so ein Gerät natürlich täglich einsetzen will, sollte vielleicht ein wenig mehr investieren. Die Geräte von Aiptek und Wacom unterscheiden sich hauptsächlich durch die verwendete Technologie, bei Aiptek muß der Stift mit einer Batterie bestückt werden. Von der Qualität her dürfte Wacom führend sein, allerdings auch zu entsprechenden Preisen.
Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

Hallo Joe und alle,

wenn Du über die Größe, bzw. über die Kleinheit des Tabletts nachdenkst, laß´Dich überraschen: die zeichnenden Grafiker oder grafischen Zeichner arbeiten professionell meist mit kleinen, also mit den etwa DIN A5 oder etwa hantedllergroßen Dingern...
Bevor Du Geld ausgibst, sollttest Du mal ein kleines Tablett ausprobieren - wirst erstaunt sien über "die Größe"... Es ist ja tatsächlich so, daß Du nur nicht wie bei reellem Zeichnen große Striche etc fabrizierst, sondern Du kannst mit ganz kleinen und sehr sparsamne Bewegungen echt gut UND GANZ GROSS arbeiten - daß ist ja gerde der Witz des Grafik-Tabletts... - die UM- oder Übersetzung der kleinen zielgenauen Bewegung auf den Monitor und in die Zeichnung!

Grüße und Wünsche

alfred von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
jester
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jun 23, 2003 22:20
Wohnort: Bernkastel-Kues

Beitrag von jester »

Ich benutze ein Wacom Graphire 2. Die aktive Fläche im DIN A 6 Format ist m.E. im Heimbereich vollkommen ausreichend. Beim Gebrauch wundert man sich, dass man auf einer so kleinen Fläche doch noch so große Entfernungen mit dem Stift zurücklegen muss.

Ich würde mir jederzeit wieder ein Wacom Graphire holen. Vergleichbare Graphiktabletts von anderen Anbietern mögen zwar günstiger sein - bei Wacom kann man aber sicher sein, Qualität zu erhalten.

Gruss Markus
Benutzeravatar
peter
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 79
Registriert: Fr Mär 28, 2003 21:35
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Ich benütze ein WACOM Intuos in der A5-Grösse. Gleich nach der Installation bedauerte ich all die Zeit die ich mit Retuschieren mittels Maus verplempert hatte. :^o
Unglaublich wieviel schneller und leichter die Bildbearbeitung mit einem Graphiktablett ist. Und auch nach stundenlagem Arbeiten fällt einem nicht die Hand ab...
Muss Markus zustimmen: WACOM ist sauteuer, aber perfekt. Und ein Tablett dürfte eine längerfristige Anschaffung sein als ein PC

Gruss

Peter
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Danke an Alle für die vielen Hinweise,
Ihr habt mich jetzt ganz schön in's Grübeln gebracht. Muss die von mir geforderte Größe also gar nicht sein? Da muss ich mich mal nach kleineren Tabletts umschauen.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
dixidi
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 56
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:53
Wohnort: Raum Köln

Beitrag von dixidi »

Hallo,

dazu habe ich aber auch einmal ein, zwei Fragen.
Arbeiten die Tabletts eigentlich mit allen Grafikprogammen zusammen oder sind die an bestimmte mitgelieferte Programme gebunden?
Einige Tabletts werden mit zusätzlicher Maus geliefert. Ist man dann gezwungen seine vorhandene in die Ecke zu legen oder kann man diese statt der mitgelieferten weiterhin nutzen?
Hat eigentlich einer Erfahrung mit den Grafiktabletts vom Aldi gemacht, sind die zu gebrauchen? Da kann man ja bei Ebay massig von ersteigern.
Gruß dixidi

Pentium 2,6Ghz; 512MB Ram, DVD-Brenner: LG 4163
*** Diashow XP Five ***
Benutzeravatar
Digiknipser
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 341
Registriert: Di Jul 22, 2003 22:16
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Beitrag von Digiknipser »

dixidi hat geschrieben: Hat eigentlich einer Erfahrung mit den Grafiktabletts vom Aldi gemacht, sind die zu gebrauchen? Da kann man ja bei Ebay massig von ersteigern.
Viele Angebote des gleichen Artikels bei eBay ist immer ein Zeichen dafür, daß auch massig Leute unzufrieden sind und das Ding wieder loswerden wollen... :wink:


Gruß,

-Gernot
Bild
Benutzeravatar
silber1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 988
Registriert: Mo Apr 07, 2003 8:46
Wohnort: Erlangen

Beitrag von silber1 »

Ihr habt mich neugierig gemacht!

Wacom Graphire3 Studio oder Classic?? Was ist für den Gelegenheitsgraphiker, der Diashows macht zu empfehlen?
Wieso ist mit Maus billiger als ohne Maus? Ist es nur die Software, die Studio auch ohne Maus teuerer als Classic macht?
Gruß Gerhard

Win 10 Pro 64bit 15+19 Zoll 1920x1080 Beamer: Epson EH TW3800 1920x1080
Diashow 6+7+9+10+11, Android Samsung S10
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

dixidi hat geschrieben:Hallo,

dazu habe ich aber auch einmal ein, zwei Fragen.
Arbeiten die Tabletts eigentlich mit allen Grafikprogammen zusammen oder sind die an bestimmte mitgelieferte Programme gebunden?
Einige Tabletts werden mit zusätzlicher Maus geliefert. Ist man dann gezwungen seine vorhandene in die Ecke zu legen oder kann man diese statt der mitgelieferten weiterhin nutzen?
Hat eigentlich einer Erfahrung mit den Grafiktabletts vom Aldi gemacht, sind die zu gebrauchen? Da kann man ja bei Ebay massig von ersteigern.
Grafiktabletts verhalten sich genauso wie eine Maus, mit dem Stift kann man also den Mauszeiger bewegen. Falls das jeweilige Grafikprogramm es unterstützt, wird außerdem der Druck, den man mit dem Stift ausübt, auf die Strichstärke der Malwerkzeuge umgerechnet. Gute Grafikprogramme wie Adobe Photoshop, Corel Photopaint usw. können dies jedenfalls. Die mitgelieferte Maus muß man nicht nutzen, sondern kann weiterhin parallel seine eigene verwenden.

Soviel ich weiß, sind die ALDI-Grafiktabletts von Aiptek, also durchaus brauchbar. Achte auf jeden Fall auf ein Modell mit USB, die mit seriellem Anschluß haben manchmal Probleme bereitet (gerade mit neueren PCs). Digiknipser hat sicherlich recht mit seiner Aussage, allerdings glaube ich auch, daß viele Leute sich so ein Ding gekauft haben (war ja billig), letztendlich jedoch nichts damit anfangen konnten.

@silber1: Die Wacom-Tabletts kenne ich nicht, aber der Preisunterschied könnte durchaus mit der Software zusammenhängen. Wenn Du die nicht brauchst, kannst Du wohl auch zum günstigeren Angebot greifen. Und die Maus muß man, wie weiter oben gesagt, ja nicht benutzen.
Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
dixidi
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 56
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:53
Wohnort: Raum Köln

Beitrag von dixidi »

Dankeschön. Jetzt habe ich wieder was dazu gelernt.
\:D/ \:D/ \:D/\:D/ \:D/ \:D/\:D/ \:D/ \:D/\:D/ \:D/
Gruß dixidi

Pentium 2,6Ghz; 512MB Ram, DVD-Brenner: LG 4163
*** Diashow XP Five ***
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo,

ich habe jetzt lange (mehrere Tage) bei Ebay die Angebote beobachtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass von WACOM relativ wenig Angebote existieren und dass diese meist relativ alten Geräte (z.B. 3 Jahre) immer noch für relativ viel Geld über den Tisch gehen. (Beispiel: 100,- € Neupreis von vor 3 Jahren, für 51,90€ + Porto weggegangen) Diese Geräte scheinen also sehr gut zu sein.
Die WACOM-Geräte benötigen keine Batterien, während alle anderen Batterien benötigen. Die Folgekosten sind damit auch niedriger.
Nach etwas Suche in den bekannten Preissuchmaschinen habe ich ein neues WACOM Graphire 3 Classic (hat zusätzlich Maus aber keine Software) für 80,50€ (inkl. Porto) gefunden und auch bestellt.
Ich werde dann zu gegebener Zeit berichten, ob die Entscheidung gut war.
Viele Grüße,
Joachim
Antworten