Drehendes Bild
Drehendes Bild
Hallo Xp`ler,
Ist es möglich, das ich ein Bild zentriert drehen kann ( ablaufen lassen)
Habe schon alles mögliche mit den Bewegungsmarken probiert. Aber das Bild oder Graphik bleibt nicht genau zentriert stehen.
Ich denke an sowas wie eine Gif-datei.
Habe z.B. schon gesehen, wie sich eine Weltkugel dreht.
Und so etwas möchte ich gerne auch in meine Diashow einbinden.
Ich weiß natürlich das keine Gif-dateien gehen.
Gibt es irgendeine andere Lösung??
Gruß Markus
Ist es möglich, das ich ein Bild zentriert drehen kann ( ablaufen lassen)
Habe schon alles mögliche mit den Bewegungsmarken probiert. Aber das Bild oder Graphik bleibt nicht genau zentriert stehen.
Ich denke an sowas wie eine Gif-datei.
Habe z.B. schon gesehen, wie sich eine Weltkugel dreht.
Und so etwas möchte ich gerne auch in meine Diashow einbinden.
Ich weiß natürlich das keine Gif-dateien gehen.
Gibt es irgendeine andere Lösung??
Gruß Markus
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
- Jon Snow
- Giga-Poster
- Beiträge: 512
- Registriert: Do Mär 27, 2003 14:12
- Wohnort: Raum MG
- Kontaktdaten:

Tja.... es wird wohl echte drehende Objekte erst
mit DirectX geben.
Wenn man die Drehung über mehrere ineinander
verlaufende Objekte ( png-Datein) vortäuschen möchte, ist es
tatsächlich eine ziemliche Fummelei.
Wobei einen bei einer Weltkugel noch das magnetische
Raster hilft ... bei asymmetrischen Objekten hilft, dass
leider wenig ....

Da heißt Du brauchst tatsächlich Geduld oder eine ruhige Hand.

Jon Snow (Grüße aus Winterfell ...)
***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
- Holger Krugg
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 328
- Registriert: Mi Apr 16, 2003 11:58
- Wohnort: Oberursel/Hessen
- Kontaktdaten:
Hi,
na soo viel fummelei ist es nicht, eigentlich recht simpel, man benötigt jedoch ein Bildbearbeitungsprogramm.
Also z.B. Erde drehen.
Zunächst mußt du natürlich ein paar Aufnahmen von der Erde aus verschiedenen Tageszeiten haben.
(z.B. dieser link:
http://www.fourmilab.ch/cgi-bin/uncgi/E ... earth.evif)
Dann legst Du in deinem Bildbearbeitungsprogramm (BB) eine Transparente Vorlage an, z.B. 1024 x 768, also ist noch nichts drin aber eben eine leere,transparente Vorlage.
Jetzt kopierst Du alle Erden Bilder per STRg-C ein, werden also alle 100% übereinander gelegt. (Wenn du vorher noch freistellen willst musst du das halt extra machen vorher mit Maske)
Jetzt aktivierst Du im BB die EbenenFunktion: "Alle Ebenen Markieren".
Danach kannst due das Ganze "Bild-Sandwich" plazieren wohin du willst (i.d.Fall also z.B. mittig).
Danach de-aktivierst du wieder die Funktion " alle-Ebenen-markieren".
So, jetzt speicherst du fleißig ab, zuerst dein Ergebnis bis dahin.
Dann 1 Ebene löschen und nächstes resultat speichern.
Wieder eine Ebene löschen und Resultat speichern usw.
Danach hast du z.B. 10 Einzelbilder mit jeweils anderer Erden Ansicht aber 100% passgenau, ohne jegliche fummelei oder Zentrierung.
Gruesse
Holger
na soo viel fummelei ist es nicht, eigentlich recht simpel, man benötigt jedoch ein Bildbearbeitungsprogramm.
Also z.B. Erde drehen.
Zunächst mußt du natürlich ein paar Aufnahmen von der Erde aus verschiedenen Tageszeiten haben.
(z.B. dieser link:
http://www.fourmilab.ch/cgi-bin/uncgi/E ... earth.evif)
Dann legst Du in deinem Bildbearbeitungsprogramm (BB) eine Transparente Vorlage an, z.B. 1024 x 768, also ist noch nichts drin aber eben eine leere,transparente Vorlage.
Jetzt kopierst Du alle Erden Bilder per STRg-C ein, werden also alle 100% übereinander gelegt. (Wenn du vorher noch freistellen willst musst du das halt extra machen vorher mit Maske)
Jetzt aktivierst Du im BB die EbenenFunktion: "Alle Ebenen Markieren".
Danach kannst due das Ganze "Bild-Sandwich" plazieren wohin du willst (i.d.Fall also z.B. mittig).
Danach de-aktivierst du wieder die Funktion " alle-Ebenen-markieren".
So, jetzt speicherst du fleißig ab, zuerst dein Ergebnis bis dahin.
Dann 1 Ebene löschen und nächstes resultat speichern.
Wieder eine Ebene löschen und Resultat speichern usw.
Danach hast du z.B. 10 Einzelbilder mit jeweils anderer Erden Ansicht aber 100% passgenau, ohne jegliche fummelei oder Zentrierung.
Gruesse
Holger
- Holger Krugg
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 328
- Registriert: Mi Apr 16, 2003 11:58
- Wohnort: Oberursel/Hessen
- Kontaktdaten:
Ach so, ja Jon hat natürlich trotzdem recht, denn bei dem Beispiel Weltkugel ist es halt so, wenn die sich dreht, überdeckt sie 100% des vorherigen Bildes. Bei einem Asymetrischen Objekt werden neue Stellen frei und andere Verschwinden aud dem Hintergrund, das ist deutlich komplizierter, aber über Masken/Ebenen Technik in einem Bildbearbeitungsprogramm auch zu machen, ABER wesentlich mehr Aufwand.
Ciao,
Holger
Ciao,
Holger
Hallo Holger,
erst mal vielen Dank für diese ausführliche Erklärung!
Ist für mich zwar jetzt momentan noch ein bischen schwer, das alles nach
zu vollziehen, aber da muss ich mir mal einen Tag Zeit nehmen.
Mit der Weltkugel, war von mir vielleicht auch ein schlechtes Beispiel.
Ich möchte nämlich gerne ein Objekt drehen lassen, immer wieder im Kreis herum ( Z.B. wie eine CD sich ständig dreht)
Geht das genauso wie es in deiner Beschreibung steht??
Danke mal
Gruß Markus
erst mal vielen Dank für diese ausführliche Erklärung!
Ist für mich zwar jetzt momentan noch ein bischen schwer, das alles nach
zu vollziehen, aber da muss ich mir mal einen Tag Zeit nehmen.
Mit der Weltkugel, war von mir vielleicht auch ein schlechtes Beispiel.
Ich möchte nämlich gerne ein Objekt drehen lassen, immer wieder im Kreis herum ( Z.B. wie eine CD sich ständig dreht)
Geht das genauso wie es in deiner Beschreibung steht??
Danke mal
Gruß Markus
Ja, mit animierter Transparenz. Schau dir mal meine Beispielshow
(auf der AS-Seite) an. Da habe ich eine sich drehende Erdkugel
dargestellt. http://www.aquasoft.de/download/files/bsp_erde.zip
Die PNGs sind auf meiner HP zu finden.
Genauso geht es sicher mit anderen Objekten, die sich drehen.
(auf der AS-Seite) an. Da habe ich eine sich drehende Erdkugel
dargestellt. http://www.aquasoft.de/download/files/bsp_erde.zip
Die PNGs sind auf meiner HP zu finden.
Genauso geht es sicher mit anderen Objekten, die sich drehen.
Gruß Schiwago
------------------
DS 11.5.04
------------------
DS 11.5.04
- Holger Krugg
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 328
- Registriert: Mi Apr 16, 2003 11:58
- Wohnort: Oberursel/Hessen
- Kontaktdaten:
Mm wie Schiwago schon sagt, geht auch mit PNG Pictures nacheinander gereit.
Wenn Du die CD nur zweidimensional drehen willst, sollte das ziemlich einfach zu realisieren sein, einfach das Bild in eine leere Vorlage im Bildbearbeitungsprogram einfügen und diese Ebene immer ein Stück weiter drehen , dazu gibt es ja im BB eine einfache Funktion mit an der Ecke anfassen und drehen (denke hat jedes bessere BB Programm)(
Nach jedem stückchen drehen abspeichern.
Dann hast du viele Sequenzen und nacheinander sieht es aus als ob es sich dreht.
Wenn Du dreidiemsional drehen lassen willst ist es halt schwieriger, da benötigst du viele masken etc.............................................
Gruesse
viel Spaß beim basteln und spielen
Wenn Du die CD nur zweidimensional drehen willst, sollte das ziemlich einfach zu realisieren sein, einfach das Bild in eine leere Vorlage im Bildbearbeitungsprogram einfügen und diese Ebene immer ein Stück weiter drehen , dazu gibt es ja im BB eine einfache Funktion mit an der Ecke anfassen und drehen (denke hat jedes bessere BB Programm)(
Nach jedem stückchen drehen abspeichern.
Dann hast du viele Sequenzen und nacheinander sieht es aus als ob es sich dreht.
Wenn Du dreidiemsional drehen lassen willst ist es halt schwieriger, da benötigst du viele masken etc.............................................
Gruesse
viel Spaß beim basteln und spielen
Hallo Holger,
Du schreibst, das man es in einem Bildbearbeitungsprogramm zuerst machen muss!!
Ist soweit auch alles bei mir gut angekommen, aber kannst Du mir vielleicht noch einen Tip geben, welches BB-Programm du mir empfehlen kannst.
Photoshop habe ich, aber gibt es vielleicht noch ein nicht ganz so umfangreiches Programm.
Habe mich mit diesem Programm noch nicht so viel beschäftigt.
Danke
Markus
Du schreibst, das man es in einem Bildbearbeitungsprogramm zuerst machen muss!!
Ist soweit auch alles bei mir gut angekommen, aber kannst Du mir vielleicht noch einen Tip geben, welches BB-Programm du mir empfehlen kannst.
Photoshop habe ich, aber gibt es vielleicht noch ein nicht ganz so umfangreiches Programm.
Habe mich mit diesem Programm noch nicht so viel beschäftigt.
Danke
Markus
- Holger Krugg
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 328
- Registriert: Mi Apr 16, 2003 11:58
- Wohnort: Oberursel/Hessen
- Kontaktdaten:
Hi,
bin ehrlich gesagt auch kein Profi, Photoshop und Paint-Shop Pro und Ulead sind mir zu teuer deshalb habe ich nach einem Programm gesucht welches einen super Support hat, möglichst viele Funktionen beinhaltet welche man zum "leben" benötigt und dabei aber noch übersichtlich ist und eben nicht soviel kostet.
Ich habe mich dann für Photoline32 entschieden (http://www.pl32.de).
Aber bitte, es gibt sicherlich noch viele andere.
Gruesse,
Holger
bin ehrlich gesagt auch kein Profi, Photoshop und Paint-Shop Pro und Ulead sind mir zu teuer deshalb habe ich nach einem Programm gesucht welches einen super Support hat, möglichst viele Funktionen beinhaltet welche man zum "leben" benötigt und dabei aber noch übersichtlich ist und eben nicht soviel kostet.
Ich habe mich dann für Photoline32 entschieden (http://www.pl32.de).
Aber bitte, es gibt sicherlich noch viele andere.
Gruesse,
Holger
Hallo Holger,
nochmals Danke für deine Ausführung.
Habe mir jetzt mal die Demoversion runtergeladen, sieht wirklich ganz gut aus!
Aber nun nochmal eine Frage an dich.
Was hast Du genau gemeint mit dem Bild-Sandwich.
Diese Option habe ich nicht gefunden, oder ich habe vielleicht Tomaten auf den Augen.
Vielleicht kannst Du mir nochmal auf die Sprünge helfen.
Danke mal
Gruß Markus
nochmals Danke für deine Ausführung.
Habe mir jetzt mal die Demoversion runtergeladen, sieht wirklich ganz gut aus!
Aber nun nochmal eine Frage an dich.
Was hast Du genau gemeint mit dem Bild-Sandwich.
Diese Option habe ich nicht gefunden, oder ich habe vielleicht Tomaten auf den Augen.
Vielleicht kannst Du mir nochmal auf die Sprünge helfen.
Danke mal
Gruß Markus
- Holger Krugg
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 328
- Registriert: Mi Apr 16, 2003 11:58
- Wohnort: Oberursel/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo azus,
ich habe gerade mal ein CD Photo aus dem Internet geladen, freigestellt, als PNG gespeichert und drehen simuliert.
Wenn man es selber macht, kann man die Schritte dann besser erklären.
Habe das als ZIP in XP abgespeichert, auf Wunsch kann ich die das zu mailen. Dann siehtst du das Resultat (auf die schnelle, kann man aber sicher noch sauberer machen)
Wie man dahin kommt mit Hilfe von BB i.d.Fall PL32, kann ich gerne beschreiben, gehört aber denke ich nicht in dieses Forum.
Wenn Du Interesse hast schick mir eine E-Mail und ich werde dir "off-line" versuchen aufzuschreiben wie ich die Sequenz vorbereitet habe.
(i.d.Fall dauerte 10 minuten max, also ziemlich einfach und absolut kein gefriemele oder Passerschwierigkeiten)
holger.krugg@deu.dupont.com
Die Zip Datei wäre ca. 2MB groß, ist wegen den PNGs die etwas mehr Speicherplatz verbrauchten bei meiner Einstellung als JPEGs. Klar kann man PNGs auch weiter komprimieren aber ich habs halt so.
Ciao
ich habe gerade mal ein CD Photo aus dem Internet geladen, freigestellt, als PNG gespeichert und drehen simuliert.
Wenn man es selber macht, kann man die Schritte dann besser erklären.
Habe das als ZIP in XP abgespeichert, auf Wunsch kann ich die das zu mailen. Dann siehtst du das Resultat (auf die schnelle, kann man aber sicher noch sauberer machen)
Wie man dahin kommt mit Hilfe von BB i.d.Fall PL32, kann ich gerne beschreiben, gehört aber denke ich nicht in dieses Forum.
Wenn Du Interesse hast schick mir eine E-Mail und ich werde dir "off-line" versuchen aufzuschreiben wie ich die Sequenz vorbereitet habe.
(i.d.Fall dauerte 10 minuten max, also ziemlich einfach und absolut kein gefriemele oder Passerschwierigkeiten)
holger.krugg@deu.dupont.com
Die Zip Datei wäre ca. 2MB groß, ist wegen den PNGs die etwas mehr Speicherplatz verbrauchten bei meiner Einstellung als JPEGs. Klar kann man PNGs auch weiter komprimieren aber ich habs halt so.
Ciao