Hallo XP-ler,
meine Hochkantbilder sind 750 Pixel hoch auf einem Hintergrund von 1024x768.
Bei >Bild strecken/Größe anpassen< ist kein Haken gesetzt, also sind 9 Pixel oben und unten frei.
Die Show sieht auf dem PC super aus.
Beim Erstellen einer DVD mit dem Assistenten fehlt oben und unten ein ganzes Stück.
Da hilft auch das Korrigieren der Fernsehränder nicht.
Setze ich aber bei >Bild strecken/Größe anpassen< den Haken, werden auf dem PC die Bilder gestreckt (was ich nicht möchte).
Bei DVD-Erstellung wird zwar nichts abgeschnitten, aber es bleibt oben und unten nichts frei.
Habe ich was falsch gemacht, oder ist das ein noch nicht erkannter Bug?
Ich benutze die 0.22er und WinOnCD
Gruß Arnold
DVD mit Hochformatbildern
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Das verhalten ist vollig korrekt. Zur Erklärung: Sie haben die Bilder einfach eingefügt, sodass der mit der Maus veränderbare Rahmen den kompletten Bildschirm ausfüllt. Innerhalb dieses Rahmens, kann sich das Bild nun "austoben". Bei der Einstellung "Bild strecken" würde es so gut es geht in den Rahmen gedrückt. Da sich der Rahmen der Ausgabeart (als Bildschirm oder DVD) anpasst, würde sich auch das Bild anpassen. Ohne "Bild strecken", wird an den Pixelmaßen absolut nichts geändert und der Bild würde bei entsprechender Größe auch über den Rahmen hinauswachsen.
Mögliche Lösung: Rahmen des Bilders so ziehen:
Das hat den Vorteil, dass das Bild weiterhin zentriert bleibt. Wenn nun "Bild strecken" aktiviert wird, bleibt das Bild in dieses Maßen. Wird es deaktiviert, bleibt alles beim alten. So kann man für den DVD-Export, einfach alle Bilder markieren, "Bild strecken" mit einem Klick aktivieren und hat korrekte DVD-Ausgabe.
Mögliche Lösung: Rahmen des Bilders so ziehen:
Code: Alles auswählen
--------------------- Bildschirmrand oben
| |
|-------------------| Bildumrandung oben
| |
| |
|-------------------| Bildumrandung oben
| |
--------------------- Bildschirmrand unten
Hallo Herr Binas,
danke für die Info.
Ich habe nun den Haken gesetzt und das Bild oben und unten zusammengeschoben. DVD-Ausgabe ist nun ok. Aber ich muss bei Sonderfunktion (Pfeil trifft auf Bildteil) neu justieren. Automatische Konfertierung beim Assistenten wäre bequemer. Wenn es nicht zu viel ist lässt sichs damit aber leben.
Aber noch etwas:
schneide ich aus einem 1024er Bild ein Teil aus und füge es in die Show ein wird es im Vorschaufenster groß angezeigt. Auf Originalgröße bringen ist manchmal ganz schön fummelig.
Gibt es eine einfache Lösung?
PS: ist mein Wunsch (Wunschliste) sinnvoll/machbar?
Gruß Arnold
danke für die Info.
Ich habe nun den Haken gesetzt und das Bild oben und unten zusammengeschoben. DVD-Ausgabe ist nun ok. Aber ich muss bei Sonderfunktion (Pfeil trifft auf Bildteil) neu justieren. Automatische Konfertierung beim Assistenten wäre bequemer. Wenn es nicht zu viel ist lässt sichs damit aber leben.
Aber noch etwas:
schneide ich aus einem 1024er Bild ein Teil aus und füge es in die Show ein wird es im Vorschaufenster groß angezeigt. Auf Originalgröße bringen ist manchmal ganz schön fummelig.
Gibt es eine einfache Lösung?
PS: ist mein Wunsch (Wunschliste) sinnvoll/machbar?
Gruß Arnold
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Leider handelt es sich dabei um ein sehr problematisches Thema, welches sich nicht einfach lösen lässt. Im Forum gibt es bereits mehrere Disskusionen darüber (lassen sich mit der Suchfunktion finden), die einige Fragen zum Thema beantworten sollten.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de