Neue Beispielshow "Schachbrett"

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
schiwago
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 530
Registriert: Do Mär 27, 2003 13:10
Wohnort: Rostock

Neue Beispielshow "Schachbrett"

Beitrag von schiwago »

Von ASNbg_de gibt es eine neue Beispielshow. Ein Bild wird mit schwarzer Maske quadratweise freigestellt. Sehr gute Idee.
Die PNGs für die Maske kann man noch abwandeln. Ich habe sie unregelmäßig gestaltet. Jetzt weiß ich aber, wie ich sie anordnen muß.
Danke =D

http://www.sector-design.de/diashow
Gruß Schiwago

------------------
DS 11.5.04
Benutzeravatar
Arnold
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1132
Registriert: Sa Mär 29, 2003 9:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Arnold »

Hallo Schiwago,

danke fürs Reinstellen.


Hallo MP,

hoffentlich noch nicht zu spät.

Schönen Urlaub.


Gruß
Arnold
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Schiwago,

auf Deinen Homepage-Downloads befinden sich unter "Ziel erfasst (Landkarte)" von AS.NBg die "Dias" von KE.

Gruß Erhard
schiwago
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 530
Registriert: Do Mär 27, 2003 13:10
Wohnort: Rostock

Beitrag von schiwago »

:oops: :oops: Das kommt davon, wenn man an mehreren Rechnern
nicht die gleichen Versionen hat.
Ist berichtigt!
Danke für den Hinweis!
Gruß Schiwago

------------------
DS 11.5.04
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Super - danke Schiwago. Werde es mir gleich mal anschauen.

Morgen habe ich auch endlich mal die Ruhe, Dir meine Diashowbilder zusammenzustellen. Wenn Besuch da ist, kommt man ja zu gar nichts mehr.

VG Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

So zurück vom Anschauen. Die Idee ist gut, allerdings gefallen mir die roten Linien nicht. Deswegen wäre es schön wenn Du mir erklären kannst wie ich diese Kästchen so gleichmäßig verteilen kann. Ich habe mir in Photoshop schon mal eine schwarze Fläche erstellt. Dann eine Auswahl mit fester Größe, aber dann bin ich mit meinen Latein am Ende. :cry:

Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Arnold
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1132
Registriert: Sa Mär 29, 2003 9:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Arnold »

Hallo Claudia,
ich habe eine rote Fläche erstellt (1024x768). Anschließend habe ich 1024 durch 5 geteilt, bzw 768 durch 4. Die Ergebnisse habe ich aufgerundet und eine schwarze Fläche erstellt. Diese Flächen habe ich im Abstand von 2 Pixel auf der roten Fläche abgelegt und als erstes Bild gespeichert. Bei den anderen Bildern habe ich immer ein Feld mit dem Zauberstab gelöscht. Ist ein bischen Bastelei, finde ich aber ganz nett.
Eine weitere Version habe ich schon im Gedächtnis.

Gruß Arnold
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Arnold,
da ich heute nacht sowieso nicht gut geschlafen habe, noch zwei Einfälle von mir: Es wäre sicher auch nicht schlecht, die Kästchen nicht hintereinander zu öffnen, sondern durcheinander. Das ist ja auch nicht schwierig, man muß nur die png-Dateien ein wenig durcheinandermischen.

Und auf diese Weise wäre sicher auch ein Puzzle nicht schlecht. Allerdings bin ich mir über die Herstellung noch nicht so ganz im klaren. Vielleicht hast Du ja eine Idee. :idea:

VG Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Arnold,
ich gebe es zu :oops: ich brauche noch eine genauere Erklärung.

Weiße Fläche habe ich erstellt (mit transparenten Hintergrund). Die Größe der Kästchen ist bei mir 205 x 192 Pixel aufgerundet. Arbeitest Du auch mit Photoshop? Ich habe allerdings nur Elements.

Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
mavoe
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 390
Registriert: Do Mär 27, 2003 12:22
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von mavoe »

Hallo Claudia, hallo ASNbg_de,

die Idee das Ganze nun auch noch als Puzzle zu realisieren
fand ich echt super und habe mal ein wenig mit dem
Filter AV Bros. Puzzle Pro 1.2 von
http://www.avbros.com/software/
experimentiert. Dies ist ein Adobe 8BF-Filter, den man
in gängige Grafikprogramme einbinden kann (seit kurzem
auch in IrfanView v3.8.5)
Leider kostet der Filter etwas und so konnte ich nur mal die
Shareware ausprobieren --> deshalb auch überall der Schriftzug
unregistriert.
Hier mal ein Beispiel:
http://home.arcor.de/matthias.voelker/b ... ispiel.jpg
Nun müßte man eigentlich nur noch im Grafigprogramm
mit dem Zauberstab die jeweiligen Puzzleteile einfangen und
transparent umwandeln. Leider fehlt mir da jetzt die Zeit
zum Probieren. Vielleicht klappts bei Euch?

Vielleicht gibt es auch einen kostenlosen Puzzleteilegenerator
mit dem wir transparente Puzzleteile generieren können ?

Ciao Matthias
schiwago
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 530
Registriert: Do Mär 27, 2003 13:10
Wohnort: Rostock

Beitrag von schiwago »

Hallo, ich habe meine unregelmäßigen Masken auf meiner HP unter
transparente Bilder reingestellt. Das Puzzle gefällt mir, Freeware wär natürlich ideal :wink:
Gruß Schiwago

------------------
DS 11.5.04
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Ich habe vorhin mal gegoogelt:

http://www.tibosoftware.com/jppcreator.htm

Ich werde mir das Programm jetzt mal laden und gebe dann Bescheid ob es brauchbar ist. Ist auf jeden Fall Freeware.

VG Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Also das könnt Ihr vergessen. Ist für unsere Zwecke nicht zu gebrauchen.

Ich habe nochmal gegoogelt und dieses hier gefunden:

http://afterzed.com/freeware/pluginsgraphfreeware1.html

Ist auch allgemein eine sehr interessante Seite.

Weitere Info folgt.

VG Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

So statt irgendetwas sinnvolles wie z.B. Bügeln zu machen, habe ich die Zeit nun mit Puzzles verbracht. Doch ich bin fündig geworden:

Die Bildbearbeitung Gimp hat einen Filter für Puzzles. Habe es auch gleich ausprobiert, funktioniert super.

VG Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Echidna
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1522
Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Echidna »

Da wir das "Puzzle"-Thema schon einmal hatten, sei nur erwähnt, daß auch in Photopaint ein entsprechender Filter vorhanden ist.

@ Claudia

Welches der Plugins auf der zitierten Seite von afterzed.com meinst Du?

Gruß

Echidna
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

@Echidna: Leider ist auf ist das Plugin auf der angegebenen Seite auch nur der Filter von AV Bros. Und dieser ist mit Schriftzügen überschrieben, falls er nicht bezahlt wird.

Ich habe nunmal die Vorlage von Gimp unter

http://www.punzenhofen.de/punzenhofen/puzzle.png

abgelegt. Es ist ein PNG in der Größe 1024x766 Pixel. Leider kann ich die einzelnen Puzzleteile nicht auswählen. Immer wenn ich eines davon mit dem Zauberstaub anwähle, markiert er alles Schwarz oder alles weiß. Habe schon verschiedene Einstellungen ausprobiert.

Mag das vielleicht mal jemand mit mehr Erfahrung probieren und der Rätsels Lösung weitergeben?

Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Echidna
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1522
Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Echidna »

Hallo Claudia,

zwar arbeite ich nicht mit Gimp, aber ich habe mir gerade Deine Datei unter PS angesehen. (Vielen Dank für die Zurverfügungstellung im Netz!!!!)

Bei hoher Vergrößerung läßt sich erkennen, daß die weißen Linien nicht ganz durchgehend sind. Dies gilt insbesondere in den Übergängen zu den Rundungen. Dadurch stehen die schwarzen Flächen miteinander in Verbindung und der Zauberstab (auch bei PS) markiert alles, mit Ausnahme der weißen Linien. Im Augenblick habe ich wenig Zeit. Ich werde aber später versuchen, die Linien zu schließen und dann noch einmal die Markierung mit dem Zauberstab ausprobieren.

Gruß aus Duisburg

Echidna
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Echidna,

Schiwago war schon so nett, die Linien zu schließen. Siehe:

http://www.sector-design.de/diashow/puzzle.png

Das habe ich allerdings auch schon gemacht indem ich die Auswahl vergrößert habe. Es hilft aber nicht. Bei Benutzung des Zauberstabes wird weiterhin alles markiert.

Übrigens benutze ich auch nicht Gimp. Nur zur Erstellung des Puzzles. Dann habe ich das ganze als png abgespeichert und in Photoshop Elements geöffnet. Die Einstellungen für den Zauberstab sind auf Toleranz 0. Aber es hilft nicht.

Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Also diese schwarzen Puzzleteile sollen transparent sein, wenn ich es richtig verstanden habe? Mit Fireworks ließen sich die schwarzen Flächen perfekt per Zauberstab einfangen. Hier das Ergebnis: Download
Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Bei mir geht es jetzt auch. Ich habe bei Photoshop die Option benachbart nicht angekreuzt gehabt. Allerdings kämpfe ich momentan mit dem Problem der Transparenz. Aber es wird schon noch werden. Heute allerdings nicht mehr.

Viele Grüße und gute Nacht
Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Antworten