Ich habe mit dem DIA Programm eine Ablaufsteuerung starten können. Ich starte bei jedem neuen Bild über Objektereignisse ein externes "Programm" = eine BATCH Datei darin steht: copy a01.txt lpt1 /b
das heißt kopiere den Inhalt der Datei a01.txt auf den Druckerport /binär also ohne Berücksichtigung von Steuerzeichen - das funktioniert auch so. Bis ich den Rechner abschalte und neu starte.
Starte ich nun das Diaprogramm neu wird "keine Objektereignisse ausführbar" angezeigt.
Gehe ich nun einmal auf ein Bild definiere dort die Batchdatei erneut (die gleiche) dann läuft die Ausgabe wieder !!! Woran liegt das ???
2. Brenne ich eine CD bekomme ich alles hin, die Bilder laufen ab, aber die dazu gehörigen Objekte, meine Batchdateien und die dazu gehörigen *******.txt werden nicht mit übernommen. Der Verweis im Programm Objektereignisse verweist auf den Originalpfad, müsste also wohl im Ablaufrechner dort manuell alles hinterlegen.
Hat jemand dazu eine Idee ?
mfg
Wolle
Steuerung von Objektereignissen
-
- Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa Sep 13, 2003 11:23
Hallo Wolle
Zu 1.
Ich vermute dass die Datei a01.txt im selben Verzeichniss ist wie die Diashow. Wenn Du nun die Diashow neu startest werden die Verzeichnispfade nicht automatisch auf diese Verzeichnis gesetzt, erst wenn Du eine Datei öffnest wird der Pfad absolut gesetzt. Vermutlich solltest du den Befehl wie folgt erweitern
copy d:\diashow\*******\a01.txt lpt1 /b
wobei du d:diashow\******* an diene Umgebung anpassen musst.
Zu 2.
Schau mal hier
http://www.sector-design.de/diashow/ash ... kkiste.htm
Punkt 10 unter Hinweis.
Hier handelt es sich um das selbe Problem, eventuel bekommst Du mit dem selben Trick das Problem in den Griff.
Gruss
Andy
Zu 1.
Ich vermute dass die Datei a01.txt im selben Verzeichniss ist wie die Diashow. Wenn Du nun die Diashow neu startest werden die Verzeichnispfade nicht automatisch auf diese Verzeichnis gesetzt, erst wenn Du eine Datei öffnest wird der Pfad absolut gesetzt. Vermutlich solltest du den Befehl wie folgt erweitern
copy d:\diashow\*******\a01.txt lpt1 /b
wobei du d:diashow\******* an diene Umgebung anpassen musst.
Zu 2.
Schau mal hier
http://www.sector-design.de/diashow/ash ... kkiste.htm
Punkt 10 unter Hinweis.
Hier handelt es sich um das selbe Problem, eventuel bekommst Du mit dem selben Trick das Problem in den Griff.
Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren