Rudimentäre Videobearbeitung

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Beppone
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jun 10, 2006 9:46
Wohnort: Allgäu

Rudimentäre Videobearbeitung

Beitrag von Beppone »

nach meinem Neueinstig in ein Aquasoft Progi (hatte mal XP) bin ich nun wieder bei Version 7 gelandet.

Da mir die Funktion Kapitel (ich hätte es Gruppe geheißen aber was soll’s) gut gefallen hat
ebenso finde ich die Einfachheit die Bilder mit Hintergrund und Kamerafahrt zu versehen ein Traum.
Aaaaber mit ein Hauptgrund warum ich mich wieder der Version 7 zugewandt hatte war die Möglichkeit Mpeg-4 Video einfügen zu können.
Das funktioniert ja soweit.

Nun zu den Punkten die mich stören und ganz besonders beim Handling der Videosequenzen.

- Ich komme nicht an die Tonspur = schlecht aber evtl. noch verschmerzbar wenn auch ein fauler Kompromiss [-X
- Ich kann nicht mal den Anfang sowie das Ende eines Video abknapsen = sehr schlecht, denn ohne das geht’s gar nicht :twisted:
- Wozu soll ich in noch ein Programm investieren? Ich will während der Erstellung der Diashow entscheiden welchen Ausschnitt
des Filmchens ich wie lange zeigen möchte.

Ich habe nach stöbern mit der Suchfunktion feststellen müssen dass dieses Problem schon mal im Dezember 2008 hier diskutiert wurde.
Damals (3 Jahre sind in der Softwarewelt denke sich schon lange) schrieb der Moderator Steffen Binas dass über eine rudimentäre Videobearbeitungsfunktion nachgedacht wird.
Vielleicht sollte Aquasoft evtl. sich das Programm Magix mal ankucken wie die das machen.
Bitte nicht falsch verstehen und denken ich wünsche mir eine Videobearbeitungssoftware in Dia-Show Vers.7 die gleiche
Funktionalität wie Magix bietet. Da würden wir Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber so Grundsätzliche Sachen wie
Tonspur des Videos ein einer eigenen Spur anzeigen, das Video am Anfang und Ende einfach einzukürzen gehört einfach dazu.
Oder dieses anzubieten in der Form wie die Fotobearbeitung mit einem Modul auszulagern sollte doch möglich sein.

Nochmals. Ohne die Tonspur des Videos das geht ja mal gar nicht.

Oder es geht ich kanns nicht finden und mach viel Wind um nichts? Kann (will) ich mir nicht Vorstellen :shock:
Mit einem Computer löst Du nur Probleme
die Du ohne gar nicht hättest ;-)
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Rudimentäre Videobearbeitung

Beitrag von KlaWeLi »

Beppone hat geschrieben: - Ich kann nicht mal den Anfang sowie das Ende eines Video abknapsen = sehr schlecht, denn ohne das geht’s gar nicht :twisted:
Doch, das kann man, siehe z.B. hier. Die Tonspur läßt sich nicht direkt im Video bearbeiten, aber dazu gibt es im Forum einige Beiträge, wie man das bewerkstelligen kann (Stichwort demuxen). Es ist halt ein Diashowprogramm und keine Schnittsoftware. "Investieren" in ein weiteres Programm ist auch nicht nötig, es gibt da sehr gute Freeware.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Rudimentäre Videobearbeitung

Beitrag von papillon »

Hallo Klaus, du schreibst:
Die Tonspur läßt sich nicht direkt im Video bearbeiten, aber dazu gibt es im Forum einige Beiträge, wie man das bewerkstelligen kann (Stichwort demuxen).
Das bedeutet von meiner Warte aus, die Tonspur vom Video trennen, bearbeiten und in die DS passend zum Video einfügen...?

Das mag ohne weiteres möglich sein, solange keine Lippensynchronität gefordert ist. Hab das inzwischen in zwei Projekten mit unterschiedlichen Anforderungen versucht. Dabei war zu sehen (und zu hören), dass zwischen einzelnen Wiedergaben Differenzen auftreten. Vor allem spielt es eine Rolle, ob die Wiedergabe von Beginn der DS an oder von dem betreffenden Objekt an läuft. Wäre beim Einstellen (zueinender verschieben bis es passt) auch die im Video belassene Tonspur zu sehen, ließe sich - vermutlich - ein brauchbarer Mittelwert erreichen. Ohne im Video sichtbare Tonspur ist das niemals zu schaffen.

Inzwischen hat der Audioeditor von AVS aufgerüstet. Damit kann ein Videoton bearbeitet und ins Video zurück gespeichert werden. Ich weiß nicht, ob es auch andere Programme gibt, mit denen das möglich ist. Bei längeren Videos (z.B. Musikvideo mit Bilderschau und Playbacksequenzen) kommt man mit AS alleine wohl nicht über die Runden. Mir hat dafür das sonst mehr als ungeliebte Magix Foto auf CD&DVD wertvolle Dienste geleistet...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1224
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Rudimentäre Videobearbeitung

Beitrag von Werni »

Ja, irgendwie finden sich immer wieder Wege und Möglichkeiten, um eine Lösung zu finden.
Anders wie KlaWeLi bin ich doch der Meinung, dass ein Diashowprogramm heutzutage wenigstens die Möglichkeit der Lautstärkeregelung von eingesetzten Videos ermöglichen muss.
"Es handelt sich hier um ein Diashowprogramm" ist für mich eine Aussage, die längst überholt ist. Aber diese Diskussion hatten wir ja schon mal.

Ich löse diese Problem im Moment folgendermaßen: Eine reine Diashow bearbeite ich meistens mit dem AS-Programm, kommen ein paar Videos dazu, mache ich das mit Magix Video delux.

Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Lumix
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 90
Registriert: Do Mär 11, 2010 22:23

Re: Rudimentäre Videobearbeitung

Beitrag von Lumix »

Werni hat geschrieben:Ja, irgendwie finden sich immer wieder Wege und Möglichkeiten, um eine Lösung zu finden.
Anders wie KlaWeLi bin ich doch der Meinung, dass ein Diashowprogramm heutzutage wenigstens die Möglichkeit der Lautstärkeregelung von eingesetzten Videos ermöglichen muss.
"Es handelt sich hier um ein Diashowprogramm" ist für mich eine Aussage, die längst überholt ist. Aber diese Diskussion hatten wir ja schon mal.

Ic.

Werni
Also ich verstehe das nicht ganz, ich kann doch Startzeipunkt und Ende des Videos bestimmen. Auch kann ich die Lautstärke des Videotones beeinflussen, sprich leiser machen oder ganz stumm schalten.

mfg
Lumix
Rechner: Acer Aspire 8940G Intel Core i7 8GB Ram, GeForce GTS 250M 1GB Speicher
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1224
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Rudimentäre Videobearbeitung

Beitrag von Werni »

Lumix, Startzeit und Ende ja. Das war's dann aber auch.
Ich habe jedenfalls noch keine Tonspur gefunden, die ich irgendwie lautstärkemäßig bearbeiten könnte.
Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Lumix
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 90
Registriert: Do Mär 11, 2010 22:23

Re: Rudimentäre Videobearbeitung

Beitrag von Lumix »

Das ganze geht, wenn Du im Eigenschaftenfenster auf Sound klickst und dann prozentual die Lautstärke regelst. Die Tonspur sehe ich dabei auch nicht. Natürlich wäre es schöner und auch einfacher wenn im Vorschaufenster die einzelnen Frames des Videos beim Start und Ende angezeigt würden.

Lumix
Rechner: Acer Aspire 8940G Intel Core i7 8GB Ram, GeForce GTS 250M 1GB Speicher
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1224
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Rudimentäre Videobearbeitung

Beitrag von Werni »

Danke für den Hinweis. besser als gar nichts. Einblenden / Ausblenden usw. sind so natürlich auch nicht möglich.
Gruß Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Antworten