Artefakte bei Video Überblendung

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Eisbaer2000
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 20, 2012 20:12

Artefakte bei Video Überblendung

Beitrag von Eisbaer2000 »

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit Diashow 7 Ultimate (neueste Version).

Beim Rendern eines Videos (habe mehrere Formate ausprobiert) werden die Überblendungen zwischen Bildern und Videos bzw. Videos zu Videos nicht sauber durchgeführt. Es sind seltsame Artefakte zu sehen, die mit der Bild/Videofarbe nichts gemein haben (s.Bild)

Kriegt man dies irgendwie hin?

Habe auch schon die Demoversion von Blue Net ausprobiert. Hier werden meine Videos gar nicht dargestellt (nur schwarz). Die Videosequenzen habe ich in Pinnacle zurechtgeschnitten und wieder als m2ts exportiert. Die Originalvideos der Kamera funktionieren zwar, starten aber am Anfang nur mit einem Ruckler was auch nicht gut aussieht.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten

Karsten
Dateianhänge
Artefakte.jpg
Benutzeravatar
Majo-nette
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Aug 03, 2005 0:18
Wohnort: Potsdam

Re: Artefakte bei Video Überblendung

Beitrag von Majo-nette »

Hallo Karsten

Ein paar Infos zu Deinen Videos wäre nicht schlecht.
Welches Format hat Dein Originalvideo aus der Kamera? Wann und wo ruckelt es???? Sind die Artefakte schon in der DS Vorschau zu sehen, oder erst nach erstellen des Videos? Wie und in was hast Du gerendert? Wie hast Du die m2ts per Pinnacle exportiert? Mit welchen Codecs und so?
Was genau hast Du mit der BlueNet gemacht??? Wenn das Video schon dort nicht angezeigt wird, dann muss man mit DS garnicht erst weiter machen. Welche Überblendungen hast Du in DS eingestellt und mit welchen Einstellungen das Video dann umgewandelt? Grundsätzlich sollte man Videos so wenig, wie möglich umwandeln, rendern....
Was soll denn für ein Videoformat letztlich rauskommen? Brennst Du, oder brauchst Du ein Video für USB oder Mediaplayer?
Wenn es ein paar mehr Infos gibt, kann man eventuell Tipps geben. So ist das aber sehr schwierig, Du merkst schon, es wird nicht einfach
Dir einen schönen Dienstag
Grüße
Majo-nette


CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Artefakte bei Video Überblendung

Beitrag von papillon »

Hallo Karsten,
verwendest du fertig geschnittene Videos, die in AS in voller Länge dargestellt werden?

Ich hab diese Tage mit DS Ultimate die Erfahrung gemacht, dass Übergänge zwischen Videos und Bildern mit Bewegungspfad/Zoom vor allem dann unsauber werden, wenn das betreffende Video nicht in voller Länge verwendet wird, Das heißt, Beginn nach X eingestellten Sekunden und mit vorgezogenenm Ende. Musste bis auf DVD-Qualität runter fahren, damit ein sauberes Video draus werden konnte. Mit dem integrierten Player gab es nur Rucklereien und Fehldarstellungen...

BlueNet hatte ich nur kurz auf dem Rechner. Bin "meine Punkte" durch gegangen und damit war das Thema schon abgehakt...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Eisbaer2000
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 20, 2012 20:12

Re: Artefakte bei Video Überblendung

Beitrag von Eisbaer2000 »

Hallo Majo-nette, hallo Heinz,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Hier noch ein paar Infos zu den Videos:
Originalvideos sind aus einer Panasonic TM900 mit 1080p AVCHD (vermutlich H.264) bei 50fps und 24368 kBit/s
nach dem Schneiden in Pinnacle 14 bleiben da
1920x1080 AVCHD (H.264) bei 25fps und 22735kBit/s (Einstellungen siehe Bild)
In DS habe ich 4 Objekte (Bild - Video - Video - Bild) überlappend auf 4 Spuren mit Alphablending überblendet.(Siehe Bild Timeline)
Den Export habe ich mit den Einstellungen wie im Bild gemacht.

Die Artefakte treten nur im WMV auf, wenn ich den Player starte sind die Überblendungen ok. Es ruckelt viellicht gegen Schluss etwas, aber sonst ok.

Ich will ein HD-Video, das ich mit meinem Notebook über Beamer darstellen kann. Ggf will ich es auch mal auf BluRay brennen, sobald ich nen Brenner habe.

Zu meinen Versuchen ich DS BlueNet:
Die zuvor beschriebene Diashow bring für die geschnittenen Videos nur nen schwarzen Bildschirm. Sowohl beim DS Player als auch beim exportierten Video. Wenn ich das originale Kameravideo einbaue, funktioniert es. Allerdings habe ich hier den Ruckler am Anfang der Videoeinblendung. Das Video habe ich in DS BlueNet zurechtgestutzt mit Anfangszeit bei ca. 14s und auch gekürzter Laufzeit. Dies ist in DS nicht wirklich schön zu machen, weshalb ich die Videos ja vorher in Pinnacle zurechtschneiden wollte.

Alles in allem, scheint die BlueNet noch nicht so ganz ausgereift zu sein. Schade, denn da hätte ich doch fast nochmals etwas Geld investiert, um die ganze Palette der Videounterstützung zu haben. Habe auch den Eindruck, daß die BlueNet langsamer geworden ist.

Hoffe ich habe Euch mit mehr Infos helfen können und Ihr könnt mir noch nen guten Tipp geben.

Danke auf jeden Fall schonmal für Eure Hilfe.

Schöne Grüße

Karsten
Dateianhänge
Timeline.jpg
einstellung_diashow.jpg
einstellung_pinnacle14.jpg
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Artefakte bei Video Überblendung

Beitrag von papillon »

Hallo Karsten, du schreibst:
Die zuvor beschriebene Diashow bring für die geschnittenen Videos nur nen schwarzen Bildschirm. Sowohl beim DS Player als auch beim exportierten Video. Wenn ich das originale Kameravideo einbaue, funktioniert es. Allerdings habe ich hier den Ruckler am Anfang der Videoeinblendung. Das Video habe ich in DS BlueNet zurechtgestutzt mit Anfangszeit bei ca. 14s und auch gekürzter Laufzeit. Dies ist in DS nicht wirklich schön zu machen, weshalb ich die Videos ja vorher in Pinnacle zurechtschneiden wollte.
Ist halt schwer zu sagen, was Pinnacle wirklich aus den Videos gemacht hat. Doch wenn die DS das Video annimmt, sollte auch was anderes draus werden, als wie eine schwarze Fläche. Ich sehe bei mir, dass eine DS mit voll-HD-Videos immer irgendwo eckt. Mit 1280x720 ist es zwar besser, aber auf Anhieb läuft selten was glatt - vor allem, wenn die Video-Beginnzeiten - so wie bei dir - nicht auf 0 stehen. Einen wirklich hilfreichen Rat geben wird kaum möglich sein.
Die Videos aus der Nikon D5100 schneide ich inzwischen mit Video-ReDo framegenau. Dabei wird das Video nicht neu codiert und es läuft in AS einwandfrei - solange keine speziellen Anforderungen an einen synchronen Ton gestellt werden (aber das ist eine andere Geschichte). Hat allerdings lange gedauert, bis ich dahin gekommen bin und in voll-HD ist es noch nicht getestet.

Zu deiner Positionierung der Objekte in der Timeline: Wenn du Alphablending verwendest, könntest du z.B. das dritte Objekt wieder in die oberste Zeile geben und das zweite Objekt am Ende mit Transparenz ausblenden. Wichtig vielleicht, das dritte Objekt in der oberen Zeile sollte OHNE Überblendung sein (u.a. in derselben Position natürlich ebenso).

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Artefakte bei Video Überblendung

Beitrag von kdww »

Eisbaer2000 hat geschrieben: Ich will ein HD-Video, das ich mit meinem Notebook über Beamer darstellen kann. Ggf will ich es auch mal auf BluRay brennen, sobald ich nen Brenner habe.
Hallo Karsten.

Warum ein Video erstellen, wenn du es vom deinem Notebook abspielst.
Das beste ist die direkte Wiedergabe aus der Software heraus, da kannst du die maximale Qualität ohne zusätzliches Video erstellen herausholen.
Die DS passt die Ausgabe exakt an die eingestellt Auflösung an.
Im einfachsten Fall Beamer dran und mit gedoppelten Dektop arbeiten, oder Wiedergabe nur auf Beamer.
Eventuell musst du noch die Bildwiederholfrequenz in den Grafikeinstellungen auf die maximal mögliche des Beamerseinstellen.

Mit Videowiedergabe machst du ja auch nichts anderes, ausser das du einen Mediaplayer dazwischen hast, der teilweise noch Einfluß aufs Bild nimmt.


Wenn der

Gruß

Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Artefakte bei Video Überblendung

Beitrag von papillon »

Hallo Wolfgang, du schreibst:
Das beste ist die direkte Wiedergabe aus der Software heraus, da kannst du die maximale Qualität ohne zusätzliches Video erstellen herausholen.
Ich würde dir ja gerne glauben. An sich läuft die Wiedergabe mit dem DS-Player ja schön glatt und vor allem die Bewegungsabläufe werden optimal fließend dargestellt. Doch hier ist am Beginn jedes neuen Videos einen ordentlicher Ruckler zu sehen - genau so, wie auch im Layout-Designer. Inteliload ist auf 10 Sekunden gestellt. Scheint sich aber "niemand" im Rechner darum zu kümmern.

Nachdem ich erst auf Win7 umgestellt habe, sollten alle Treiber die aktuellsten sein. Auch sonst ist der Rechner gant gut unterwegs.

Nicht dass ich mit dem Player Vorführungen machen möchte, aber es würde mich doch interessieren, ob diese Rucklerei abgestellt werden kann. In den Videos jedenfalls ist nix davon zu sehen (zumindest in den neueren...).

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Eisbaer2000
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 20, 2012 20:12

Re: Artefakte bei Video Überblendung

Beitrag von Eisbaer2000 »

@Wolfgang: Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, daß mit zunehmender Anzahl der Objekte/Fotos, der Player irgendwann ins Ruckeln gerät (Ok, vielleicht mache ich ja was falsch :oops: ). Dies ist für mich ein Grund, nich direkt aus der Software heraus zu starten. Videofiles sind auch einfacher zu transportieren, wenn man es mal an Freunde weitergeben will. Nicht zuletzt will ich mir auch irgendwann mal (wenn ich nen Brenner hab) ne BluRay draus zimmern.

@Heinz: Danke für den Tipp mit dem Ausblenden mit Transparenz. Ist eigentlich ziemlich einleuchtend, bin aber noch nicht drauf gekommen. Bisher habe ich immer so viele Spuren wie Bilder pro Kapitel, was es nicht unbedingt übersichtlicher macht. Hat dies auch eine Auswirkung auf die Ruckler die ich oben beschrieben habe?

Interessant finde ich, daß die geschnittenen Videos in DS Ultimate dargestellt werden jedoch in der BluNet Demo nicht (also nur schwarz).

Was ist für DS eigentlich besser zu verarbeiten, das Alphablending oder die Transparenz? Bei Alphablending habe ich gefühlt eine kurze halbdunkle Phase in der Mitte des Überblendens. Bei Transparenz legt sich das neue Objekt ja nur vor/hinter das vorige, was für mich etwas schöner wirkt.

Vielen Dank für Eure rege Beteiligung

Herzliche Grüße

Karsten
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Artefakte bei Video Überblendung

Beitrag von kdww »

Hallo Karsten,

Ich bin wohl von dem Ruckelproblem bisher verschont geblieben, setze aber auch keine Videos ein, vielleicht habe ich ja deswegen keine Probleme.
Meine größte Show hat rund 500 Bilder, dabei sind Animationen (animierte Route), die aus teilweise 7-10 fast zeitgleichen Objekten bestehen.
Ich hab eine einzige Stelle in dieser Show, an der man eine kurze Stockung sieht, das ist ein Panorama, auf dem sofort eine dieser Animationen fällt.
Ich schalte den Rechner beim Vorführen immer in Energiesparplan "Höchstleistung", die Bilderverzeichnisse sind vom Virenscann ausgenommen und betreibe ihn nicht über Akku.


Ich finde einfach, daß der ganze Stress mit Video erstellen wegfällt. Ich habe das mal getestet und keines der Videos (verschiedene Framerates) war wirklich Ruckelfrei.
Dann kamen noch Unterschiede durch den Player zustande (Ruckeln und Bildqualität)
Ein Teil der Ruckler ist nicht vermeidbar, wenn das Video 25/50Hz ist und das Wiedergabegerät hat 30/60Hz oder umgekehrt. Das ist z.B. bei Monitoren/Beamer nicht unbedingt zu vermeiden, wenn das Geräte die entsprechende Framerate nicht unterstützt, z.B hatte sich mein TV beim Erstanschluss mit 25Hz angemeldet ob wohl 60 Hz kein Problem sind. Das hatte ich auch nicht gleich gemerkt.

Ich habe allerdings auch den Fernseher für den Monitorbetrieb Kalibriert, das lässt sich für die Videowiedergabe nicht machen.

Das mit dem Weitergeben und bei Bluray die Show nur in den Player schieben zu müssen, ist klar ein Argument.

Zu Alpablending und Tranzparenz:
Ich merke keinen Unterschied in der DS.
Aber wie du sagst, Tranzparenz wirkt besser.
Alphablending heisst bei der DS das alte Bild bleibt liegen, das neue Bild wird eingeblendet.
Wenn man abwechselnd mit zwei Spuren arbeitet damit die Bilder sich etwas überlappen um zusammen mit Ken Burns dynamische Wechsel zu erstellen, sieht es mit Alphablendig immer beim Spurwechsel in eine Richtung unsauber aus (ich glaube immer von unterer Spur zur oberer Spur).
Bei Transparenz geht das sauberer, wenn man mal die optimale Überblendung ermittelt hat, die keine Abdunklung sondern einen möglichst nahtlosen Übergang ermöglicht.
Der Aufwand ist allerdings relativ hoch, ich nutze immer fest engestellte Längen der Standzeiten und habe immer zwischen den Bildern Platzhalter drin. Beim Ändern von Standzeiten muß man immer den Transparenzverlauf mit anpacken, sonst bekommt man Unsauberkeiten.
Es geht auch ohne Platzhalter, die Abstände sollte mann dann Händisch eingeben und man muß beim Verschieben mehr aufpassen.
Ich hatte auch versucht, den Platzhalter quasi ins Bildobjekt (entsprechend verzögerter Start der Bewegung und Tranzparenz) einzubauen, aber spätestens wenn man an den Standzeiten was ändern will bekommt man ganz schnell einen Knoten ins Gehirn, weil man die Abstandszeiten nicht klar ersichtlich sind.
Durch die Zwei Spuren kann man dann auch nicht mal schnell ein Bild einfügen oder löschen. Es ist dann sinnvoll das ganze über Kapitel in kleinere Häppchen zu teilen.

Vielleicht könnte AS mal eine gut funktionierenden Vorlage für diesen Zweck erstellen.


Gruß

Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Antworten