Beispiel-Diashows

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Dellweg
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: Fr Okt 07, 2011 15:09

Beispiel-Diashows

Beitrag von Dellweg »

Wo finde ich eine Anleitung, wie man eine solche Beispiel-Diashow mit eigenen Fotos erstellen kann?
Benutzeravatar
jschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 421
Registriert: Mi Apr 02, 2003 15:58
Wohnort: München

Re: Beispiel-Diashows

Beitrag von jschreck »

???
Mach halt eine DiaShow mit deinen eigenen Bildern, dann hast du eine 'Beispiel-DiaShow'.
Oder tausche die Bilder der Beispieldiashow durch deine eigenen aus.
Oder lies das PDF-Manual, da stehen auch jede Menge Informationen drin.

Vielleicht habe ich aber auch nicht verstanden, was du wirklich willst.
Gruß, Jürgen
Dellweg
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: Fr Okt 07, 2011 15:09

Re: Beispiel-Diashows

Beitrag von Dellweg »

Danke für die Antwort. Meine Idee war: z.B. die "Spiegelungen" aus den Beispiel-Diashows mit meinen Fotos bestücken. Also hab ich die "peaches" durch ein eigenes Foto ersetzt und alle Einstellungen der peaches übernommen, bevor ich p. dann gelöscht habe. Aber es funktioniert nicht! Ich dachte, so könnte ich alle Fotos durch eigene ersetzen und dann das Ganze in meine aktuelle Fotoshow kopieren. Wenn ich die Original-Spiegelungen in meine Show kopiere und dann versuche, die Fotos durch eigene zu ersetzen, funktioniert es ebenfalls nicht.
Im Aqua Soft-Handbuch habe ich nichts zu "Beispiel-Diashows" gefunden.
Danke und Gruß
Ursel
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 863
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Beispiel-Diashows

Beitrag von elke1 »

Dellweg hat geschrieben:Wenn ich die Original-Spiegelungen in meine Show kopiere und dann versuche, die Fotos durch eigene zu ersetzen, funktioniert es ebenfalls nicht.
Im Aqua Soft-Handbuch habe ich nichts zu "Beispiel-Diashows" gefunden.
Danke und Gruß
Ursel
Es genügt oft nicht, die Bilder einfach durch eigene zu ersetzen.
Du solltest die einzelnen Bilder genau anschauen, bevor Du sie ersetzt.
Manchmal sind sie spezial-bearbeitet oder haben besondere Größen und das musst Du dann mit dem Ersatz natürlich auch tun.
Aber gerade Spiegelungen habe ich getestet, das funktioniert ganz einfach durch Ersatz der Bilder
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Beispiel-Diashows

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Beim Ersetzen der Bilder muss man aufpassen, wie man das macht. Die Bilder der Beispiel-Diashow '"Spiegelungen" haben Effekte und Bewegungspfade. Daher muss man die Bilder über das Feld 'Dateiname' in den Eigenschaften austauschen.

Übrigens ist die Spiegelung nur der zugewiesene Bildeffekt und diesen findet man auch in der Toolbox. Einfach den Bildeffekt "Spiegelung" (gleich in der ersten Gruppe 'Allgemein') auf das gewünschte Bild ziehen und schon ist es fertig.
Viele Grüße,
Joachim
murphy
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 16
Registriert: Fr Sep 23, 2011 12:43

Re: Beispiel-Diashows

Beitrag von murphy »

Hallo Ursel,

im Eigenschaftenfenster siehst Du den Pfad, dem das Bild der Beispielshow entstammt. Wenn Du hier auf den offenen Ordner klickst, kannst Du mit Deinen Bildern die Originalbilder ersetzen und die Show dann unter anderem Namen speichern. Diesen Weg nutze ich auch gern und er funktioniert immer. Du kannst auch mit einem Rechtsklick auf das Kapitel dieses kopieren und in Deine Show einfügen.
Liebe Grüße murphy
Dellweg
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: Fr Okt 07, 2011 15:09

Re: Beispiel-Diashows

Beitrag von Dellweg »

Vielen Dank, nun hat es geklappt!!! Und ich weiß auch, was ich falsch gemacht habe: Das Einfügen der eigenen Fotos darf nicht über + geschehen, sondern über "Dateiname" in den Eigenschaften. So bleiben die Effekte und Bewegungspfade erhalten - und das war es!!!!

Gruß
Ursel
Antworten