gibt es in der DS eine Möglichkeit, den Bildeffekt "Abblenden" nicht nur einseitig anzubringen, sondern "gleichzeitig" an allen vier Seiten? (Mit Pixelrand u.s.w. gehts doch auch...)
An sich macht es mir kein Problem, dem Bild eine rundherum-Ausblendung zu verpassen. Aber einmal lässt sich das mit meinem Grafikprogramm (Gimp) niemals so schön hin bekommen, wie das Abblenden in der DS und außerdem, mühsamer ist es auch...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Ein Kapitel, 4x das gleiche Bild untereinander und jedes mit einer Jalousie abblenden lassen gleichzeitig, aber die Jalousierichtung je 1x von links, rechts, oben und unten laufen lassen.
Vermutlich müssten die 4 Bilder den Diagonalen nach geteilt werden, so dass diese als Dreiecke in der Bildmitte zusammenstossen, nur so würden die einzelnen Bildteile als gesamtes sichtbar sein, andernfalls verdecken die rechteckigen, ganzformatigen Bilder die allseitige Wirkung. PNG ist in jedemfall Voraussetzung.
Würde mich interessieren, wenn Du damit zu einem Ziel glangst.
vielen Dank für deine Antwort. Nachdem du von Jalousie schreibst, könnte es sein, dass du mich nicht ganz richtig verstanden hast. Mir gehts um den Bildeffekte > Masken > Abblenden, links - Abblenden, rechts u.s.w. Dafür ist keine (bewegte) Jalousie erforderlich. Trotzdem hast du mir die Idee geliefert, diesen sonst (leider) nur einseitig möglichen Effekt rundherum ums Bild anzubringen. Dürfte allerdings ein bisschen mühsam sein, mit einem den Diagonalen nach viergeteilten Bild. Eher würde ich dafür eine Maske erstellen, den Diagonalen nach vierteln, die Kanten ausblenden und das Ding dann über dem Bild entsprechend zusammen setzen - oder halt Gimp zum Einsatz bringen.
Den letzten Fall hab ich mit "Pixelrand" umgesetzt. Dem Publikum ist das sicher egal, aber mir würde die "rundum-Ausblendung" von AS halt besser gefallen...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
danke für die Hilfsbereitschaft. Das mit der Jalousie kenne ich. Doch es geht nicht um irgendwelche "Abdeckungsbewegungen", sondern - wie schon an Fläcky geschrieben - um Toolbox > Bildeffekte > Masken > "Abblenden, Links" u.s.w. Ich hätte diese "Abblendung" gerne rundums Bild gehabt...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
hatte gestern spontan es mal mit 4 doppel-diagonal geteilten Bildern ausprobiert, da ich ähnliches wie von Fläcky beschrieben schon öfter eingesetzt habe. Bei Übergängen geht es gut, bei den Bildeffekten wird es schwierig, da das Bild ja statisch am Bildschirm steht. Ich habe es aufgegeben (deshalb hier bisher auch keine Antwort), weil an den Ecken die Diagonalen, wenn auch nur wenig, so doch sichtbar, durchscheinen. Ein Effekt "Abblenden allseitig" sähe mit Sicherheit anders aus, nämlich so, wie von Gimp und anderen Grafikprogrammen gewohnt. Das einfachste dürfte sein, wenn Aquasoft einen entsprechenden Bildeffekt erzeugen würde.
an sich bilde ich mir ein, recht findig zu sein. Doch wie sich zeigt, fehlt mir dabei mitunter die Bereitschaft, ausgetretene Pfade zu verlassen...
Danke für die Mühe und ich denke, dass diese Arbeitsweise auch in anderen Fällen noch hilfreich sein wird.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp